• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacMini Server mit anderem Internetzugang als seine Clients wie möglich?

Maciläum

Erdapfel
Registriert
18.11.10
Beiträge
1
Liebe OSX-Server-Profis,

ich habe folgendes Setting:

** Breitbandzugang A: xDSL, fixe IPs, geringe Bandbreite (12.000 kbit/s)
** Breitbandzugang B: cable, dyn. IP, hohe Bandbreite (30.000 kbit/s)

** MacMini Server
** 4 potentielle Clients (zwei MacBook Pro, 1 MacBook, 1 iMac)

** TimeCapsule als WLAN-Router für Breitbandzugang B. Clients hängen per WLAN über die TC im Netz.

Ich möchte nun den Server als Mail- und Webserver über den Breitbandzugang A einrichten.
Gleichzeitig als File-/Druckerserver und die iCal-Dienste usw. für die Clients bereitstellen.
Ins Internet sollen die Clients aber über die TC mit dem Breitbandzugang B, da schneller.

Und noch eine Herausforderung:
Alle Clients sollen per WLAN ins Internet und zum Server kommen. Aber einer davon sollte mit WLAN
über die TC ins Internet und mit Ethernat/LAN zum Server.

Wie setze ich das Server- und Client-seitig richtig auf?

Ich hoffe, ich habe die Situation halbwegs klar beschrieben...

many thx für Eure Hilfe!

Hannes
 

Samsas Traum

Pommerscher Krummstiel
Registriert
24.04.08
Beiträge
3.025
Wenn ich das so alles richtig kapiert hab ist das so einfach nicht möglich.
Verbinde alle Clients WLAN technisch mitn iNet, und LAN technisch mitn Server ... so wirdn Schuh draus.
 

stk

Grünapfel
Registriert
05.01.04
Beiträge
7.141
Moin,

zwei getrennte Adressbereiche auf die Ethernetschnitte legen. In dem einen tummeln sich interner Server, TC mit BreitbandB und Clients, in dem anderen hängt der Mail/Webserver am BreitbandA. Ggf. - wenn vom internen Netz noch ein Durchgriff auf den Mail/Webserver gewünscht ist einen Routingeintrag dazu.

Gruß Stefan