- Registriert
- 27.03.08
- Beiträge
- 212
Hallo liebes Forum,
ich bin ziemlich lange mit dem Sichern von Daten sehr schludrig umgegangen. Da das Christkind jetzt da war, soll doch bitte eine externe Festplatte her
. Zwar habe ich nicht allzuviele Daten, wenn diese allerdings weg sein sollten würde ich mich schon ziemlich darüber ärgern
.
Ich betreibe hier ein MacBook (das erste mit Alu-Unibody). Mein "Speicherverhalten" ist eigentlich nicht besonders erwähnenswert. Ich habe von den 160Gb eingebaut, ca. 90GB in Benutzung. Darunter fällt Musik, ein bisschen Video und Programme und eben sonst noch Dateien, die mal erstellt worden sind fürs Studium usw.
Nun hab ich mich bei Amazon umgeschaut und die dort vorgeschlagenen Topseller der externen Festplatten ins Visier genommen.
http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375193&pf_rd_i=301128
Was haltet ihr grundsätzlich von dieser Platte?
Benutzen möchte ich sie in erster Linie für Backups (mit Time Machine - muss mich dort noch einarbeiten, habe noch nie damit gearbeitet). Die Größe von 1TB sollte ja locker reichen nehm ich an? Zuerst dachte ich an etwas kleineres, so 500GB, aber die Preise für Speicher sind ja wirklich human mittlerweile, deswegen gleich der Griff zu einer großen...oder?
Firewire hat mein MacBook leider nicht. Das wäre wohl das Beste/Schnellste gewesen, so wie ich mir als Laie kurz den Überblick verschafft habe!? Nungut, muss ichs eben mit USB 2.0 betreiben. Da ich wohl eh nicht ständig riesige Datenmengen schaufeln werde sollte das passen.
Hab ich noch was übersehen an wichtigen Details? Formatiert werden soll die Platte mit FAT32 (kann von Macs beschrieben werden und von Windows gelesen oder so ähnlich - weis ich gerade nicht mehr auswendig). Zwar habe ich keinen Windows PC mehr hier, aber wenns die Möglichkeit gibt das möglichst variabel zu halten, dann mach ich das auch so. Wer weis, vllt. kommt man ja mal in die Gelegenheit und muss die Platte an einen Windows Rechner anstöpseln...
Tja, sonst noch Anmerkungen oder Anregungen? Kann ich mit der Platte was falsch machen? Irgendwo einen Gedankenfehler drin?
Würde mich über kurze Statements freuen
mfg mott
ich bin ziemlich lange mit dem Sichern von Daten sehr schludrig umgegangen. Da das Christkind jetzt da war, soll doch bitte eine externe Festplatte her


Ich betreibe hier ein MacBook (das erste mit Alu-Unibody). Mein "Speicherverhalten" ist eigentlich nicht besonders erwähnenswert. Ich habe von den 160Gb eingebaut, ca. 90GB in Benutzung. Darunter fällt Musik, ein bisschen Video und Programme und eben sonst noch Dateien, die mal erstellt worden sind fürs Studium usw.
Nun hab ich mich bei Amazon umgeschaut und die dort vorgeschlagenen Topseller der externen Festplatten ins Visier genommen.
http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375193&pf_rd_i=301128
Was haltet ihr grundsätzlich von dieser Platte?
Benutzen möchte ich sie in erster Linie für Backups (mit Time Machine - muss mich dort noch einarbeiten, habe noch nie damit gearbeitet). Die Größe von 1TB sollte ja locker reichen nehm ich an? Zuerst dachte ich an etwas kleineres, so 500GB, aber die Preise für Speicher sind ja wirklich human mittlerweile, deswegen gleich der Griff zu einer großen...oder?
Firewire hat mein MacBook leider nicht. Das wäre wohl das Beste/Schnellste gewesen, so wie ich mir als Laie kurz den Überblick verschafft habe!? Nungut, muss ichs eben mit USB 2.0 betreiben. Da ich wohl eh nicht ständig riesige Datenmengen schaufeln werde sollte das passen.
Hab ich noch was übersehen an wichtigen Details? Formatiert werden soll die Platte mit FAT32 (kann von Macs beschrieben werden und von Windows gelesen oder so ähnlich - weis ich gerade nicht mehr auswendig). Zwar habe ich keinen Windows PC mehr hier, aber wenns die Möglichkeit gibt das möglichst variabel zu halten, dann mach ich das auch so. Wer weis, vllt. kommt man ja mal in die Gelegenheit und muss die Platte an einen Windows Rechner anstöpseln...
Tja, sonst noch Anmerkungen oder Anregungen? Kann ich mit der Platte was falsch machen? Irgendwo einen Gedankenfehler drin?
Würde mich über kurze Statements freuen

mfg mott