• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macht diese Kombi Sinn?

mott

Boskop
Registriert
27.03.08
Beiträge
212
Hallo liebes Forum,

ich bin ziemlich lange mit dem Sichern von Daten sehr schludrig umgegangen. Da das Christkind jetzt da war, soll doch bitte eine externe Festplatte her ;). Zwar habe ich nicht allzuviele Daten, wenn diese allerdings weg sein sollten würde ich mich schon ziemlich darüber ärgern ;).
Ich betreibe hier ein MacBook (das erste mit Alu-Unibody). Mein "Speicherverhalten" ist eigentlich nicht besonders erwähnenswert. Ich habe von den 160Gb eingebaut, ca. 90GB in Benutzung. Darunter fällt Musik, ein bisschen Video und Programme und eben sonst noch Dateien, die mal erstellt worden sind fürs Studium usw.
Nun hab ich mich bei Amazon umgeschaut und die dort vorgeschlagenen Topseller der externen Festplatten ins Visier genommen.
http://www.amazon.de/gp/product/B00...&pf_rd_t=101&pf_rd_p=463375193&pf_rd_i=301128
Was haltet ihr grundsätzlich von dieser Platte?
Benutzen möchte ich sie in erster Linie für Backups (mit Time Machine - muss mich dort noch einarbeiten, habe noch nie damit gearbeitet). Die Größe von 1TB sollte ja locker reichen nehm ich an? Zuerst dachte ich an etwas kleineres, so 500GB, aber die Preise für Speicher sind ja wirklich human mittlerweile, deswegen gleich der Griff zu einer großen...oder?
Firewire hat mein MacBook leider nicht. Das wäre wohl das Beste/Schnellste gewesen, so wie ich mir als Laie kurz den Überblick verschafft habe!? Nungut, muss ichs eben mit USB 2.0 betreiben. Da ich wohl eh nicht ständig riesige Datenmengen schaufeln werde sollte das passen.
Hab ich noch was übersehen an wichtigen Details? Formatiert werden soll die Platte mit FAT32 (kann von Macs beschrieben werden und von Windows gelesen oder so ähnlich - weis ich gerade nicht mehr auswendig). Zwar habe ich keinen Windows PC mehr hier, aber wenns die Möglichkeit gibt das möglichst variabel zu halten, dann mach ich das auch so. Wer weis, vllt. kommt man ja mal in die Gelegenheit und muss die Platte an einen Windows Rechner anstöpseln...
Tja, sonst noch Anmerkungen oder Anregungen? Kann ich mit der Platte was falsch machen? Irgendwo einen Gedankenfehler drin?

Würde mich über kurze Statements freuen :)

mfg mott
 

dante1981

Uelzener Rambour
Registriert
05.03.10
Beiträge
367
Hi,

würde die Platte nicht kaufen. Diese ist 3,5" groß.
Schau lieber nach 2,5" Platten, sind echt mobiler. Schau mal nach WD oder Verbatim Platten bei Amazon.
Wenn es dir um den Preis geht, dann nimm einfach ne 500 GB ---- reicht vollkommen für deine Bedürfnisse!

Zum Thema Time Machine : man braucht sich nicht einarbeiten, das ist einfacher als einem kleinem Kind den Lolly zu klauen ;)

MFG
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Für Mobilität ne 2,5" ohne ext. Stromversorgung. Aber darauf achten, dass der Einschaltstrom der Platte gering genug für den USB-Output des Macs ist.
Mit ext. Stromversorgung bist Du ja örtlich gebunden, dann kannste auch ne 3,5" nehmen, die sind schneller wie die 2,5" (ist klar, größere Oberfläche!)

Sonst ist die Platte selber korrekt.

TimeMachine: Wirfst Du erstmalig die Platte an den Rechner, sollte er Dich fragen, ob Du die Platte mit TM nutzen möchstest. "Ja" sagen und fertig.
Falls Frage nicht kommt: Platte mit dem Festplattendienstprogramm formatieren, aber nicht Fat32 sondern "Mac OS Extended (journaled), TM öffnen, dort Platte wählen (Volume wählen) und TM einschalten.

Wenn Du TM zur Archivierung/Sicherung nutzen möchstest, nimm die Platte am Besten NUR für TM.
Brauchst Du eine Platte für beide Systeme, dann nimm eine FAT32 für eine manuelle Datenkopie von Mac und Win.

Da Du aber keinen Win hast, frage ich mich, warum diese "Flexibilität" sein muß. Will jemand Daten haben, kannst ja immer noch CD/DVD brennen oder Daten per Stick hin und herschieben.

Cheerio
 

mott

Boskop
Registriert
27.03.08
Beiträge
212
Da Du aber keinen Win hast, frage ich mich, warum diese "Flexibilität" sein muß. Will jemand Daten haben, kannst ja immer noch CD/DVD brennen oder Daten per Stick hin und herschieben.

Cheerio
:cool: Hmm, hast eigentlich recht...

Was meintet ihr beiden genau mit Mobilität? Ob ich die Festplatte oft mit mir rumtragen werde? Denke eher nicht. Ne kleinere wäre mir auch lieber (also von den Abmessungen her), aber im Prinzip wird das Ding wahrscheinlich auf dem Regal oberhalb meines Schreibtisches stehen. Für die Stromversorgung ist auch gesorgt (5er Leiste unterm Tisch).
Gibts noch weitere Anmerkungen?

Danke euch beiden für die Time Machine Beschreibung :)


mfg mott



:-O Moment mal...das Teil ist wirklich 37cm auf 26cm groß??? Das ist ja deutlich größer als ein A4 Blatt! Jetzt versteh ich das mit der Mobilität erst......hm, also so ein großes Ding will ich vielleich doch nicht.,,
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Das ist die Grösse der Schachtel. ;)

Und ja, wenn du die Platte praktisch immer auf dem Regal haben wirst, bist du mit einer 3,5-er besser bedient.

Für unterwegs ist ein Stick geeignet. Je nach Datenmenge.
 
Zuletzt bearbeitet:

dante1981

Uelzener Rambour
Registriert
05.03.10
Beiträge
367
sowas kommt doch heutzutage gar nicht mehr in Frage oder?
3,5", das ist doch Mittelalter.... ;)

und wegen Einschaltstrom brauchst dir auch keine Sorgen machen, habe 5 Externe und hatte noch nie Probleme
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Sorry aber das ist jetzt völliger Quatsch. Eine 3,5-er bietet nach wie vor ziemlich mehr Speicherplatz für's Geld und ist fixer.

Mein Tip für den beschriebenen Bedarf, kaufen.

Da der TE ja auf's Christkind warten musste für eine solche Entscheidung, finde ich es zwanghaft moderner erscheinen wollend, ihm weniger GB für mehr Geld auf's Auge zu drücken. ;)
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Jupp, finde ich auch. Die WD 1TB ist ne ordentliche Platte. Mit ner 2,5 hat man zwar weniger Platzbedarf im Regal, aber ich denek auf die paar cm kommts nicht an.
Der Durchsatz auf 3,5 ist nun mal wesentlich besser, und da nicht so groß (Baugröße) aufs MB noch günstiger.
Die beschrieben WD hat übrigens: 12.5 x 20.4 x 3.6cm

Das mit dem Einschaltstrom: Wenn das bei aktuellen Platten nicht mehr entscheidend ist, dann hänge ich da wohl etwas hinterher ;)

Schönen Abend
 

mott

Boskop
Registriert
27.03.08
Beiträge
212
sowas kommt doch heutzutage gar nicht mehr in Frage oder?
3,5", das ist doch Mittelalter.... ;)
Das würde mich noch interessieren, was du damit meinst, 3,5' sei Mittelalter. Wieso? Was ist dann "Neuzeit"? :)


Danke euch allen für eure Hilfe. Ich denke mal dass ich mir die Platte leisten werde. Btw. aufs Christkind hab ich deswegen nicht extra warten müssen, nur jetzt wo eben mal ein bisschen Geld zusätzlich dabei ist, bin ich mal diese Datensicherungsproblematik aktiv angegangen und hab sie nicht mehr weiter vor mir hergeschoben ;)
 

svaeni

Reinette Coulon
Registriert
09.06.10
Beiträge
949
Ich denke er meinte wohl Neuzeit sind dann 2,5" oder SSD Platten.

Die Platte dürfte für deine Zwecke völlig genügen. Was man gerade in Zeiten von HD-Material nicht vergessen darf ist, dass FAT32 auch nur maximal 4GB große Dateien zulässt. Von daher würde ich auf jeden Fall auf die Flexibilität verzichten, und den Windows-Rechner im Ernstfall mit ans Netzwerk hängen, und die Daten darüber verschieben.

Wenn du dringend den Kompromiss machen musst, würde ich mal googlen, ich meine mich zu Erinnern, dass es eine Software-Lösung gibt mit der man NTFS Platten (Windows-Format) mit dem Mac nicht nur lesen (das kann er ohnehin) sondern auch beschreiben kann. Dazu kann ich dir aber nichts sagen.
 

dante1981

Uelzener Rambour
Registriert
05.03.10
Beiträge
367
Also mit Mittelalter meinte ich einfach nur das es so tolle kleine Platte ohne extra Stromanschluss gibt.
War ja nicht böse gemeint.
Ich würde mir halt nie mehr ( in der heutigen Zeit ) eine 3,5" kaufen. Habe diese Woche erst umgestellt auf 1,8" (vorher 2,5").

zum Thema Ntfs: Beste Lösung ist meiner Meinung Tuxera Ntfs. Hierzu gibt es wahrscheinlich schon 20 Threads auf AT.

MFG
 

_Thor_

Ingrid Marie
Registriert
02.11.10
Beiträge
268
Ich habe zwei von diesen Platten in Betrieb und bin damit sehr zufrieden, extrem leise, gehen automatisch in StandBy und kosten nicht die Welt. Alles andere wurde hier schon geschrieben: 2,5"-Platten sind kleiner und portabler, aber teurer und langsamer, Fat32 hat die 4GB-Grenze. Von mir eine Kaufempfehlung.
 

the_mike

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
06.04.10
Beiträge
445
Also mit Mittelalter meinte ich einfach nur das es so tolle kleine Platte ohne extra Stromanschluss gibt.
War ja nicht böse gemeint.
Ich würde mir halt nie mehr ( in der heutigen Zeit ) eine 3,5" kaufen. Habe diese Woche erst umgestellt auf 1,8" (vorher 2,5").
Hängt halt vom Anwendungsgebiet ab, das kann man nicht generalisieren. Braucht man einfach nur viel Speicherplatz für wenig Geld als Datentank am Schreibtisch, so gibt es keinerlei Argumente für eine 2,5" Platte.
 

dante1981

Uelzener Rambour
Registriert
05.03.10
Beiträge
367
Geld bzw. der Preis ist ja wohl wirklich kein Argument mehr für eine 3,5 " Platte.
Aber egal, jedem das seine ;)
 

the_mike

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
06.04.10
Beiträge
445
Kurzer Vergleich bei geizhals Österreich bei 2,5" und 3,5" Festplatten, gereiht nach "Preis pro TB".

2,5": Samsung Spinpoint M7 (Enhanced) 640GB => 85,156/TB
3,5": Samsung EcoGreen F4 2000GB => 37,510/TB

Für die gleiche Menge an Speicherplatz zahlt man bei 2,5" Platten nach wie vor ca den doppelten Preis......mal davon abgesehen, dass 2,5" Platten derzeit nur bis 1TB verfügbar sind während 3,5" Platten mit 2 oder sogar 3TB erhältlich sind.

Ich bestreite nicht, dass 2,5" Platten toll und praktisch sind, aber wenn ich die Mobilität gar nicht brauche, wieso dann dafür Geld ausgeben?
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Ich würde mir halt nie mehr ( in der heutigen Zeit ) eine 3,5" kaufen.
Natürlich gibt es Leute die nichts anderes als einen Rolls Royce fahren würden, doch gerade dann sollte man seine persönliche Präferenzen nicht verallgemeinern.

Ich werde mir nämlich demnächst (in der heutigen Zeit), eine 3,5"er kaufen. Ebenso habe ich Freunden und Bekannten solche empfohlen, und die werden ebenfalls demnächst (in der heutigen Zeit) 3,5" Platten kaufen.

Habe diese Woche erst umgestellt auf 1,8" (vorher 2,5").
Und die ist auch ganz doll schnell? ;) (Welche denn?)


Und dann noch so ganz nebenbei: Obwohl modernere 2,5" Platten kaum mehr mit Y-Kabeln daherkommen, laufen noch immer viele nicht an jeder USB-Schnittstelle.

Letztens: Für den wirklich mobilen, topmodernen Datenreisenden drängt sich dieser 256GB Stick auf, in der heutigen Zeit. ;)
 

dante1981

Uelzener Rambour
Registriert
05.03.10
Beiträge
367
@markthenerd

1.Ich wollte nichts verallgemeinern, war einfach nur meine Meinung.
Das ist aber jetzt egal, wurde genug durchgesprochen

2. Hatte noch nie Probleme mit einem Y-Kabel, deswegen habe ich mich auch nie mit diesem Problem beschäftigt.
Da kennen sich andere Leute mit Sicherheit besser aus

3. Einmal eine Verbatim und dann noch ne Toshiba. Geschwindigkeit ist vertretbar --- kann man sich aber drüber streiten
Preis - Leistung steht in keiner Relation ;)
Da darf ich gar nicht drüber nachdenken,aber dann darf man sich auch keinen MAC kaufen.

Ich gebe dir ja wirklich recht, aber mittlerweile sind doch die 3,5" Platten schon angestaubt oder? Gib mir doch ein wenig recht.
Der USB Stick ist schon ziemlich abgedreht ;)

Also nichts für ungut, jedem das seine!
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
Gib mir doch ein wenig recht.
Dass die Erde rund ist, auf jeden Sonnenuntergang auch ohne Menschenopfer ein Sonnenaufgang folgt - Ja da hast du vollkommen recht.

Nur, dass 3,5" Platten angestaubt sind - nicht. Vielleicht noch nicht, aber es ist noch nicht so weit.

Was du übrigens nicht beantwortet hast - welche 1,8"er hast du denn? Und wie lahm ist diese?

Ich habe nämlich selbst, u. a. Externen, eine solche. Wirklich klein (für heutige Ansprüche), aber elend lahm (für heutige Ansprüche). Wobei "heutige Ansprüche" mit "meine Ansprüche" nicht zwingend übereinstimmen müssen.

Der verlinkte Kingston-Stick wäre übrigens - genau das was ich bräuchte. In der heutigen Zeit.
 

markthenerd

Cellini
Registriert
26.08.06
Beiträge
8.746
:-D

Natürlich nicht, es war eben eine Steilvorlage und ich konnte nicht anders.

Das Toshiba Plättchen kannte ich noch gar nicht, hat allerdings einen stolzen Preis. Selber habe ich eine 1,8" von Freecom, 250 GB für CHF 140.- für den Preis bekäme ich eine 3,5" mit 1,5 TB.

Allerdings wissen wir alle ja noch nicht, was sich in den kommenden Jahren entwickelt. Da heute schon Sticks mit 128 GB für ca. CHF 400.- erhältlich sind ... Ich erinnere mich noch als eine CD, eine einzelne, CHF 40.- kostete, "in der heutigen Zeit" :innocent: bekomme ich für denselben Betrag 50 Stück.