• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

[10.8 Mountain Lion] MacFUSE (Tuxera)

iBerlin

Cox Orange
Registriert
11.12.11
Beiträge
101
Hallo erstmal,

kann mir jemand sagen, was "MacFUSE (Tuxera) ist?
Ich habe es noch nie gebraucht - oder braucht der Mac das Programm?
btw.: wenn ich's öffne, sagt es mir, dass es nicht mehr kompatibel ist mit ML, und ob ich das Programm entfernen will?!
Kann ich das problemlos entfernen?

Für ernstgemeinte Antworten würde ich mich herzlich bedanken,

Gruß aus Berlin
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.500
Das ist ein NTFS-Treiber, den du irgendwann mal installiert haben musst. OS X kann Standardmäßig NTFS (Dateisystem von aktuellen Windows-Systemen) nur lesen und nicht beschreiben. Mit diesem Treiber geht beides.

Ich habe den auch installiert, habe aber unter ML keine Probleme damit. Hast du evtl. nicht die aktuellste Version?
 

iBerlin

Cox Orange
Registriert
11.12.11
Beiträge
101
Hallo nightkrwlr,

danke für die Info.
Ich habe und möchte kein Windows auf meinem Mac, daher ist das Programm wohl überflüssig und ich kann es entfernen?! Habe ich das richtig verstanden?
 

DaFreddy

Schöner von Nordhausen
Registriert
25.07.12
Beiträge
320
Es geht nicht um Windows, sondern um die Formatierung einer externen Festplatte oder eines USB-Sticks.
Durch den Treiber bist du in der Lage eine/n Platte/USB-Stick der normalerweise auf einem Windows-Rechner genutzt wird zu beschreiben.
Ohne ihn bist du lediglich in der Lage davon zu lesen.
Je nachdem ob du das nun nutzt oder nicht kannst du es löschen :)
 

iBerlin

Cox Orange
Registriert
11.12.11
Beiträge
101
Jepp, nun verstehe ich, danke DaFreddy. *Aha-Erlebnis*** ;)
Da ich externe Festplatten und Speichersticks und die enthaltenen Daten auch mit Windows 7-Rechnern (wobei das hin-und-herschieben, lesen und schreiben bis jetzt problemlos funzt - weshalb die Version, die ich habe, wohl doch eine kompatible ist...), nutze, sollte ich das wohl behalten.

Danke euch - wieder etwas gelernt.

Gruß, iBerlin
 

DaFreddy

Schöner von Nordhausen
Registriert
25.07.12
Beiträge
320
Genau und bei Problemen eben eventuell mal auf die neuste Version updaten ;) Das wirkt manchmal Wunder ;)
 

iBerlin

Cox Orange
Registriert
11.12.11
Beiträge
101
Edit: hab's auf updates geprüft - Version 2.2.1 - ist die aktuelle Version ... :-D
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Streng genommen ist MacFUSE kein NTFS-Treiber, sondern die Basissoftware (Filesystem in User Space), mit der sich diverse Dateisysteme wie FTP-Server, SSH-Server oder eben auch lokale NTFS-Platten mounten lassen – ein jewiliges Filesystem-Plugin für MacFUSE vorausgesetzt.

Das MacFUSE-Projekt wird nicht mehr weiterenwickelt. Der NTFS-Treiber von Tuxera baut jedoch auf MacFUSE auf, weshalb Tuxera selbst eine neuere MacFUSE-Version („MacFUSE (Tuxera)“) herausbrachte, weil das Original-MacFUSE nicht Lion-kompatibel war.
Die neuen Mountain-Lion-NTFS-Treiber von Tuxera installieren aber angeblich kein separates MacFUSE mehr, sondern der Code wurde wohl irgendwie integriert.

Ansonsten: Wer unter Mountain Lion FUSE benötigt, sollte von MacFUSE zu OSX FUSE wechseln, einem gewarteten Fork.

MacFUSE (Tuxera) hat übrigens gar keine GUI, insofern weiß ich nicht, was Du mit „Öffnen“ meinst. Lediglich in den Systemeinstellungen sollte ein gleichnamiges PrefPane liegen, das auch eine Deinstallation von MacFUSE erlaubt – allerdings funktioniert der Uninstaller unter Mountain Lion offenbar nicht mehr, bei mir habe ich MacFUSE aufwendig gründlich von Hand entfernt, bevor ich OSX FUSE installierte (das ich fürs Mounten von Dateisystemen von SSH-Servern verwende).
 

Chatt

Granny Smith
Registriert
17.09.09
Beiträge
14
Jetzt, nachdem ich MLion drauf habe, frage ich mich auch, ob ich den “Müll" entfernen soll...MacFuse habe ich auch rauf und weiß auch nicht mehr warum. Reicht es, wenn ich den AppCleaner drüber laufen lasse?
 

Mitglied 129448

Gast
Eventuell hattest Du mal TrueCrypt installiert? MacFuse war wenn ich mich recht erinnere z.B. mal zwingender Bestandteil wenn man TrueCrypt nutzen wollte.
 

Chatt

Granny Smith
Registriert
17.09.09
Beiträge
14
Sehe gerade, dass die interne Deinstallierfunktion nicht geht und in den Programmen finde ich es auch nicht. Lediglich in den Einstellungen zu finden. Wie lösche ich die Software?
 

gKar

Maunzenapfel
Registriert
25.06.08
Beiträge
5.362
Wenn man das Installationspaket von MacFUSE (.pkg) mal per Doppelklick öffnet und im Installationsprogramm Cmd-I drückt, erhält man eine Liste aller Dateien, die das Installationspaket installiert.
Naja: Fast: Im Falle der MacFUSE-Tuxera-Version zumindest waren das beim „äußeren“ pkg nicht alle, sondern nur die Dateien des Preference Panes (das man in den Systemeinstellungen auch ganz einfach per Rechtsklick deinstallieren kann).

Sicherheitshalber also auch nochmal im Finder per Rechtsklick auf das pkg und „Paketinhalt anzeigen“ nachschauen, ob im PKG-Bundle noch weitere Installationspakete liegen, dann auch die einzeln per Doppelklick öffnen und per Cmd-I anzeigen lassen, welche Dateien diese installieren. Die kann man dann alle löschen.

Bei MacFUSE lagen einige Ordner z.B. im (versteckten) /usr-Verzeichnis sowie, wenn ich mich richtig erinnere, unter /Library/Filesystems/.