• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacbookPro stürzt beim Booten ab

joe80

Erdapfel
Registriert
09.12.14
Beiträge
1
Hallo zusammen,

ich habe vor kurzem das Update auf Yosemite gemacht. Nach geraumer Zeit gab es immer häufige Probleme beim Surfen mit dem Mozilla Firefox und das System wurde erkennbar langsamer.
Nachdem ich dummerweise den "arbeitenden" Rechner per Ausschaltknopf vorzeitig beendet habe, gabs erhebliche Probleme beim Starten. Mittlerweile ist es soweit, das beim Booten das Apfellogo erscheint und der graue Ladebalke bis ca. 30% hochlädt und dann schaltet sich der Rechner komplett aus.
Ich habe dann versucht über das Festplattendienstprogramm im Recovery-Modus versucht herauszufinden, ob irgendwas defekt ist. Bei der Prüfung von Macintosh HD kam dann die Fehlermeldung, dass die Platte repariert werden muss. Das wollte ich dannn auch machen, jedoch wurde die Reparatur abgebrochen. Es wurde lediglich darauf verwiesen, dass ich soviele Daten wie möglich sichern soll und das System formatieren solle.
Meine Idee wäre nun gewesen, über das Festplattendienstprogramm die Yosemite Software erneut zu installieren. Jedoch gibt es hier die Fehlermeldung, dass das hierfür ausgewählte Volume "Machintosh HD" geschützt ist.

Habt Ihr vielleicht eine Lösung mit der ich meine Festplatte wieder reparieren kann, ohne das meine Daten (v.a. Bilder) gelöscht werden? Und nein, ich habe dummerweise noch kein Backup gemacht ...

Vielen lieben Dank im Voraus!"
 

dakai

Salvatico di Campascio
Registriert
12.11.13
Beiträge
431
Meine Idee wäre nun gewesen, über das Festplattendienstprogramm die Yosemite Software erneut zu installieren. ...

Warum? Das Festplattendienstprogramm hat dir doch ziemlich deutlich "gesagt" was zu tun ist.

...Es wurde lediglich darauf verwiesen, dass ich soviele Daten wie möglich sichern soll und das System formatieren solle...

Das sollte man entsprechend ernst nehmen. Ginge imho auch schneller als noch Stunden/Tage anderweitige Versuche zu unternehmen.
 

nomos

Borowinka
Registriert
22.12.03
Beiträge
7.721
Ich habe dann versucht über das Festplattendienstprogramm im Recovery-Modus versucht herauszufinden, ob irgendwas defekt ist. Bei der Prüfung von Macintosh HD kam dann die Fehlermeldung, dass die Platte repariert werden muss. Das wollte ich dannn auch machen, jedoch wurde die Reparatur abgebrochen. Es wurde lediglich darauf verwiesen, dass ich soviele Daten wie möglich sichern soll und das System formatieren solle.

Dann hat die Festplatte möglicherweise ein (mechanisches) Problem.
Wie schon angezeigt, soviel Daten wie möglich sichern (respektive hast du ja sicherlich ein TimeMachine Backup zur Hand) und die Platte ggfls. austauschen.
 

uwe9

Gewürzluiken
Registriert
27.06.05
Beiträge
5.703
... hier steht bestimmt 1000000000mal, wie wichtig Backups vor einem System-Upgrade sind. Gut, das hilft Dir jetzt auch nicht weiter ;)

Da Du ja Deine Daten retten willst, fällt mir nur eine Lösung ein, das Book, an einem anderen Mac / Book im Target-Modus anzuschließen. Wenn dort die Platte erkannt wird, kannst Du von dort aus Deine Daten rüber kopieren.
 

schnuffelschaf

Melrose
Registriert
28.03.07
Beiträge
2.490
Wäre auch mal nett, uns zu verraten, welches MBP Du hast und was für eine Platte verbaut ist.

Und nein, ich habe dummerweise noch kein Backup gemacht ...

Kein Backup - kein Mitleid.

Und nein, ich habe dummerweise noch kein Backup gemacht ...

Andere Alternative: Von einem externen Medium (CD, USB-Stick) mit Linux booten, das Dateisystem des MBP mounten und gleich alles, was noch zu retten ist, auf eine externe Platte kopieren. Sowas gab es sogar fertig als Rettungs-CD/DVD konfektioniert in einer der letzten Ausgaben der c't. Ansonsten kannst Du z.B. auch ein Knoppix hernehmen.