• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbookpro mit Core 2 Duo oder i5

hudsonbay

Erdapfel
Registriert
11.10.10
Beiträge
2
Tach erstmal,

ich bin neu hier und will mir in den nächsten Tagen ein Macbook Pro 15 Zoll zulegen.
Ich benutze das Notebook in erster Linie zuhause. Möchte aber keinen iMac weil der so viel Platz wegnimmt. Letztendlich benutze ich das Laptop für normale Arbeiten im Office (für Mac), leichte Videobearbeitung, Fotoarchivierun (erfolgt über externe Festplatte) und Musikbearbeitung bzw. die Verwaltung von ca. 500 Musikstücken.

Zur Wahl stehen bei mir das MacBook Pro MB470, 15,4 Zoll, 2,4 GHz, GeForce 9600M GT für 1179 € bei NRG Systems und das MacBook Pro MC371, 15,4 Zoll, 2,4 GHz Core i5, GeForce GT330M für 1499 € bei NRG Systems. Beides sind Refurbished Produkte.

Mein Macbook soll ne Anschaffung für die nächsten 3-4 Jahre sein. Ich weiss auch das es für meine Aufgaben auch ein normales Laptop tut, hab aber keine Lust mehr auf Windows und Installationen von Programmen und einrichten von was weiss ich. Will einfach anschalten, alle wichtigen Programme sind drauf und los gehts.

Natürlich darfs auch schick aussehen das Laptop.

Was meint ihr. Bin ich richtig bei Apple ?

Und welches soll ich nehmen. Habt ihr Erfahrungen mit refurbished Modellen ?


Vielen Dank schonmal für Eure Ratschläge.
tongue.gif
 

ImperatoR

Roter Astrachan
Registriert
02.12.06
Beiträge
6.261
Warum ein Laptop, wenn du eigentlich gar nicht vorhast damit mobil zu arbeiten? Einfach so aus spaß den Akku (der Geld und Ressourcen kostet) zerstören?

Ein Mac Mini wäre keine Alternative?

Ansonsten würde für deine Anforderungen jedes MacBook Pro wohl genügen.
 

ken-wut

Echter Boikenapfel
Registriert
30.09.09
Beiträge
2.364
Ich würd dir trotz Platzmangel zu einem iMac raten. Das Notebook ist daher nicht wirklich geeignet. Würde mich auch meinem Vorredner anschliessen und zum Mac Mini raten. Je nach Platz.
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.484
Ohne das Ding tatsächlich mobil zu benötigen macht ein Book kein Sinn.

...und Platzmangel mit einem iMac?? Da nimmt das Book doch mehr Fläche (horizontal) auf dem Schreibtisch ein als der iMac.
Hast den iMac noch mit der kleinen Tastatur ist doch der Platzbedarf minimal.

Dazu kommt, dass der kleine iMac für 1199,- schneller ist und wohl auch mehr Speicher hat (4 statt 2 GB), höhere Auflösung (1920 statt 1440 Pixel) und die Festplatte ist auch schneller (3,5" statt 2,5" und schnellere Drehzahl)

Gerade wenn Du sagst auch Videobearbeitung, sei es auch nur "leichte", wäre das Schnellere die bessere Alternative, von der Bildschirmgröße mal ganz abgesehen.

Cheerio
 

hudsonbay

Erdapfel
Registriert
11.10.10
Beiträge
2
Platzmangel

Naja. Das Problem ist das ich keinen Schreibtisch habe. Ich benutze das Notebook schon mobil. Allerdings in der Wohnung. Da gehts vom Bett zum Esstisch und ins Wohnzimmer. In der Regel werde ich am Esstisch arbeiten. Da möchte ich allerdings keinen Imac aufstellen. Nach der Arbeit soll der Bildschirm verschwinden.

Die Macmini Lösung ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Aber dazu ist mir der Bildschirm des Fernsehers zu weit weg.

Mir ist klar das ich für das bisschen mobilität viel mehr bezahlen muss...........Akku und Gehäuse etc.

Aber ich hab kein Arbeitszimmer und demnach muss der PC nach der Arbeit, dem Surfen etc irgendwo verschwinden. Und da hat das Notbook bzw. der Macbook Pro seine Vorteile gegenüber einem Imac.

Ich brauche aber eher ne Empfehlung von Euch ob ich die 1179 in nen alten Macbook Pro stecken soll oder lieber 300 € mehr für nen i5 ausgeben soll, den ich wahrscheinlich aber nie auslaste.

Und ob ihr schon Probleme mit Refurbishden Geräten hattet.

Gruß und trotzdem Danke für Euer mitdenken.
 

Ares83

Hibernal
Registriert
10.10.07
Beiträge
2.011
Mit Refurbgeräten hat man eigentlich genau die gleichen Probleme, im Normalfall natürlich keine, wie mit Neugeräten.
 

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
Ka da ich zu Hause am Schreibtisch das MBP auch nur an nem externen Monitor betreibe und der Mac somit fast unsichtbar ist... kauf dir doch lieber den macMini, der kostet nurnoch 740eur - und nen anständigen Monitor.

Wenn aber die Wahl ansteht zw C2D und i5: Was wilst du denn machen? WAs sind die ANforderungen? Für das meiste reicht nämlich C2D.
 

Tom65534

Bismarckapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
141
Schon komisch, da fragt einer nach dem Unterschied zwischen dem core2duo und dem i5 und bekommt geraden einen iMac zu kaufen. Es gibt viele, die einfach keinen Platz für einen iMac haben. Die meisten Studenten haben in ihrer WG nur einen Tisch. Da geht es einfach nicht, wenn darauf ein Mac steht. Aus dem Grund habe mich mir auch ein Macbookpro gekauft. Bei 12 m^2 ist einfach nicht mehr drin.

Aber zum Thema:
Der i5 ist schon besser als der core2dou. Aber heut zu Tage gibt es nur wenige Anwendungen wo man einen core2duo voll ausnutzen kann. Ich kenne welche, die haben ein Laptop der bereits 4 Jahre alt ist. Man kann mit den Teilen immer noch so gut wie alles machen.

Ich habe einen Core2duo und bin damit voll zufrieden. Ich mache manchmal Videobarbeitung und arbeite mit Photoshop. Das funktioniert echt super. Wenn es dir wirklich ums Geld geht, dann würde ich dir einen Core2Duo empfehlen und diesen in den nächsten Jahren aufrüsten. In zwei Jahren kannst du eine SD Platte einbauen und 8 GB Ram reinsetzen. Um mit dem Core2Duo an die Grenzen zu stoßen musst man sich ziemlich viel einfallen lassen. Das exportieren eines Videos dauert vielleicht statt 40 minuten nur 40-x. Aber wie oft exportiert man schon Videos? Das macht man nur einmal am Ende. In den meisten Anwendungsfällten Flaschenhals die Festplatte und der RAM. Dort merkst du Unterschiede wenn du dir eine SD Platte einbaust. Programme, große Dateien usw, sind dann sehr sehr schnell ins Programm geladen. Das macht sich bei Videobarbeitung, Photoshop, iTunes usw bemerkbar.

Edit: Have den Satz mit den 40 Minuten verbessert.
 
Zuletzt bearbeitet:

geheimseite

Osnabrücker Reinette
Registriert
16.03.08
Beiträge
994
wie gesagt: der C2D ist mehr als ausreichend!

So zur Vortstellung: Eben 35 9mp-RAWs mit photoshop als Stapelverarbeitung runterrechnen lassen mit autoatischer Tonwertkorrektur - war mit dem 2,4er i5 in knapp 2-3 Minuten erledigt, nichtmal 90% Auslastung. Dh. mit nem C2D hätte es i schlimmsten Fall 4 Minuten gedauert. Da sind die Faktoren RAM und HDD tatsächlich wichtigere. Eventuell also C2D kaufen und dafür den RAM auf 8 verdoppeln oder eben eine SSD.
 

Tom65534

Bismarckapfel
Registriert
20.06.09
Beiträge
141
Selbst in deinem Beispiel mit der Tonwertkorrektur war die Festplatte wohl der Flaschenhals. Mit einem Core2Dou hätte es wohl genauso lange gedauert. Bei den Multicore Prozessoren kann man ja 200 % oder bei einem 4 Kern Prozessor 400 % einer CPU belegen.