• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacbookPro 2009 Adata SSD Probleme mit Ruhezustand

GRUV

Tokyo Rose
Registriert
12.07.05
Beiträge
70
Hallo,


ich habe ein MacbookPro 2,26 Ghz aus dem Jahre 2009.


Vor Kurzem hat sich mein Superdrive verabschiedet, darum hab ich mir gedacht, bau dir statt einem DVD-Laufwerk eine SSD mit einem HD-Caddy ein.


Alles klar soweit, läuft auch alles super. Systemdaten und Programme sind auf der SSD, die auf dem Caddy am ehemaligen Superdrive-Anschluss sitzen. Sonstige Daten sind auf der ehemaligen Festplatte, die natürlich auch noch drin ist.


Ich habe nur das Problem, dass der Rechner nicht mehr aus dem Ruhezustand aufwacht. Er friert komplett ein. Es hilft nur noch ein Hardreset.


Die SSD ist eine A-Data S510 120GB mit Firmware 3.3.2.


Ich habe leider keine Möglichkeit die Firmware upzudaten (auf Version 5.irgendwas), da das Update-Tool nur auf Windows läuft.


Jetzt ist die Frage, welche SSDs mit ca. 128 GB Speicher benutzt ihr? Liegts vielleicht daran, dass der Sata-Anschluss des Superdrives verwendet wird? Bevor ich jetz lang rummachen, bau ich lieber eine neue ein, spiel per TimeMaschine zurück und verkaufe die Adata Platte wieder. Was meint ihr?


Grüße
GRUV
 

Crownt

Hildesheimer Goldrenette
Registriert
22.08.11
Beiträge
680
Soweit ich das weiß, kann mich auch irren, musst du den Ruhzustand für die SSD deaktivieren.
 

Leberkasbepi

Châtaigne du Léman
Registriert
28.05.11
Beiträge
822
Ich hatte eine mit 256GB von Kingmax eingebaut. Gab eigentlich keine Probleme bis nach 2 Wochen der MBP sich auf einmal aufgehängt hat und nach einem Hardreset ging gar nix mehr. Bildschirm blieb schwarz und das wars. Auch das wechseln auf die alte HDD brachte zuerst nichts und ich dachte, dass die SSD meinen MBP komplett geschrottet hat. Dann hab ich schnell bei Google nachgelesen und den P-RAM Reset gemacht. Das hat geholfen!
Ich denke, dass die SSD zu viel Strom gesaugt hat. 2 Ampere sind für so ein kleines ding sehr sehr viel!