- Registriert
- 03.08.08
- Beiträge
- 13
Hallo Zusammen,
ich habe eine relativ große itunes Mediathek und unzähllige Fotos und natürlich Dokumente.
Meine Musik höre ich per Airport Express über meine Stereoanlage.
Nun hat mein altes Macbook langsam ausgedient und etwas Neues muss her.
Ich liebäuge schon lange mit dem Macbook Air und es wird wahrscheinlich eins werden, da ich die minimalistische Variante so schätze. In erster Linie nutze ich das MBA aber in meinem Heimnetzwerk. Meine Datensicherung habe ich bisher immer über eine externe Festplattte per Time-Machine erledigt.
Wozu würdet ihr raten, ich habe lange im Netz geschaut, aber habe keine so wirllich gute Lösung gefunden.
Mit dem MBA arbeite ich und steuere ich natürlich meine iTunes Mediathek und meine iPhoto-Bibliothek. Die beiden gilt es jetzt nach extern zu verlagern. Nun frage ich mich, ob ich dies am besten mit einem Mac-Mini und entsprechendem Anschluss in mein Heimnetzwerk erledigen kann. Das hätte den Vorteil, dass ich dann am MacMini noch eine externe Disk als Sicherung für Time-Machine nutzen könnte. Und Fotos und Videos darüber könnte man ja auch streamen. Da wär auch der TV-Stick gut untergebracht und ich könnte TV-Filme aufnehmen.
Das beste wäre, wenn ich den Mini dann auch per MBA ansteuern könnte und aus dem Ruhezustand wecken, Daten hin- und herschaufeln könnte. Achjs, iPhoto will natürlich auch ab und an an dem Fernseher gezeigt werden.
Gibt es für diesn Fall eine raltiv günstige Alternative? Das ganze geht natürlich über die Cloud, aber ich habe so einige Bendenken gleich alles in die Cloud zu schieben.
Also gilt es irgendwie ne eigene Cloud zu basteln...Die dann idealerweise noch per Internet anzusprechen geht, wenn ich nicht im Heimnetzwerk bin.
Ich habe auch schon gehört, dass ich mir am besten Time-Capsule mit enstprechend großem Speicher zulegen sollte, aber kann ich dann auch meine Mediatheken von dort aus steuern und streamen? Denn Time-Capsule ist ja um einiges günstiger als die Variante mit dem MacMini. Oder doch besser eine Raid-Festplatte?
Es gibt doch bestimmt schon jemand, der so eine Zussammenstellerei schon mal gemacht hat, oder?
ich habe eine relativ große itunes Mediathek und unzähllige Fotos und natürlich Dokumente.
Meine Musik höre ich per Airport Express über meine Stereoanlage.
Nun hat mein altes Macbook langsam ausgedient und etwas Neues muss her.
Ich liebäuge schon lange mit dem Macbook Air und es wird wahrscheinlich eins werden, da ich die minimalistische Variante so schätze. In erster Linie nutze ich das MBA aber in meinem Heimnetzwerk. Meine Datensicherung habe ich bisher immer über eine externe Festplattte per Time-Machine erledigt.
Wozu würdet ihr raten, ich habe lange im Netz geschaut, aber habe keine so wirllich gute Lösung gefunden.
Mit dem MBA arbeite ich und steuere ich natürlich meine iTunes Mediathek und meine iPhoto-Bibliothek. Die beiden gilt es jetzt nach extern zu verlagern. Nun frage ich mich, ob ich dies am besten mit einem Mac-Mini und entsprechendem Anschluss in mein Heimnetzwerk erledigen kann. Das hätte den Vorteil, dass ich dann am MacMini noch eine externe Disk als Sicherung für Time-Machine nutzen könnte. Und Fotos und Videos darüber könnte man ja auch streamen. Da wär auch der TV-Stick gut untergebracht und ich könnte TV-Filme aufnehmen.
Das beste wäre, wenn ich den Mini dann auch per MBA ansteuern könnte und aus dem Ruhezustand wecken, Daten hin- und herschaufeln könnte. Achjs, iPhoto will natürlich auch ab und an an dem Fernseher gezeigt werden.
Gibt es für diesn Fall eine raltiv günstige Alternative? Das ganze geht natürlich über die Cloud, aber ich habe so einige Bendenken gleich alles in die Cloud zu schieben.
Also gilt es irgendwie ne eigene Cloud zu basteln...Die dann idealerweise noch per Internet anzusprechen geht, wenn ich nicht im Heimnetzwerk bin.
Ich habe auch schon gehört, dass ich mir am besten Time-Capsule mit enstprechend großem Speicher zulegen sollte, aber kann ich dann auch meine Mediatheken von dort aus steuern und streamen? Denn Time-Capsule ist ja um einiges günstiger als die Variante mit dem MacMini. Oder doch besser eine Raid-Festplatte?
Es gibt doch bestimmt schon jemand, der so eine Zussammenstellerei schon mal gemacht hat, oder?