- Registriert
- 18.02.11
- Beiträge
- 2
Hey.
Ich habe ein MacBook von 2006, OS X 10.4.
Vor einem Dreivierteljahr habe ich mich damit abgefunden, dass mein WLAN von einem Tag auf den anderen mal einen Empfangsbalken hatte, mal vier, mal keinen. Ich musste ab zwei Balken immer AirPort deaktivieren, dreißig Sekunden warten, AirPort aktivieren, Netzwerk manuell neu auswählen - das ganze exakt vier mal hintereinander. Zwei Stunden lang das Problem gegoogelt, keine Lösung gefunden. Nach diesen zwei erfolglosen Stunden trennte sich das MacBook dann auf einmal selbst vom Netzwerk, fand es nicht mehr wieder - und wenn es nach Flüchen und Tritten meinerseits dann liebenswürdigerweise doch wieder beschloss, zumindest bei maueller Eingabe zu akzeptieren, dass mein Netzwerk tatsächlich existiert, konnte beim Verbinden "AirPort nicht aktiviert werden". Durch die Internetverbindung meines BlackBerrys war ich mir sicher, dass es nicht am Router lag - die Einstellungen am Router hatte ich natürlich auch überprüft.
Was hab' ich gemacht? Ich hab' das gemacht, was ich gemacht habe, als mein Akku nach zwei Jahren beschloss, nur noch achtunddreißig Sekunden zu halten: Ich hab' resigniert. Und meine Wohnung umgeräumt, damit ich das MacBook sowohl am Netzteil sowie am per Ethernet am Router hängen lassen konnte.
Das ging bis heute auch ganz gut, obwohl meine Wohnung seitdem scheiße zugestellt aussieht. Nur seit heute kann ich mich nicht nur über den Tisch in der Mitte des Raumes aufregen, sondern auch darüber, dass mein MacBook auch nicht mehr per LAN-Kabel ins Internet will. In meiner Verzweiflung AirPort nach einem Dreivierteljahr wieder aktiviert - und siehe da, es geht wieder! Leider so unzuverlässig, dass man das als alles mögliche bezeichnen kann, nur nicht als "Internetzugang".
Mein iPad und BlackBerry liegen genau daneben und haben absolut vollsten WLAN-Empfang.
Ich hab' drei LAN-Kabel ausprobiert.
Der Anschluss am Router ist okay.
Am Ethernetanschluss vom MacBook ist nichts verbogen.
Der Ethernetanschluss ist angeblich "aktiv", sendet "0" und hat "7 Empfangsfehler".
Darum:
Kann ich noch in den Systemeinstellungen irgendwie, irgendwo, irgendwas checken?
Oder:
Sollte ich, wie meine Suche bis jetzt ergab, drauf scheißen, Nerven schonen und mir einen WLAN-Stick oder einen Ethernet-USB-Adapter besorgen?
Wenn ja:
Ich hab' davon keine Ahnung. Google hat mich nicht viel schlauer gemacht.
Ist sowas cool oder geht das günstiger? http://www.tkr.de/hardware/zubehoer/longshine-8131n3.html
Worauf muss ich achten?
Hat jemand das gleiche Problem und das mit einem Stick oder/und Adapter gelöst?
Meint:
Wie kann ich am schnellsten und mit den geringsten Ausgaben sicherstellen, dass mein MacBook unter diesen Voraussetzungen zuverlässig und ohne Schnelligkeitseinbußen ins Internet kommt und da auch bleibt?
Dankeschön!
Edit: Nachdem "beim Anmelden beim Netzwerk [...] ein Fehler aufgetreten ist", habe ich eine Netzwerkdiagnose gemacht und mein Ethernet-Anschluss ist angeblich just fine. Sehe ich aber nicht so, und die Seiten, die nicht geladen werden können, ebenfalls nicht. Grüne Lämpchen up your ... ihr wisst schon.
Ich habe ein MacBook von 2006, OS X 10.4.
Vor einem Dreivierteljahr habe ich mich damit abgefunden, dass mein WLAN von einem Tag auf den anderen mal einen Empfangsbalken hatte, mal vier, mal keinen. Ich musste ab zwei Balken immer AirPort deaktivieren, dreißig Sekunden warten, AirPort aktivieren, Netzwerk manuell neu auswählen - das ganze exakt vier mal hintereinander. Zwei Stunden lang das Problem gegoogelt, keine Lösung gefunden. Nach diesen zwei erfolglosen Stunden trennte sich das MacBook dann auf einmal selbst vom Netzwerk, fand es nicht mehr wieder - und wenn es nach Flüchen und Tritten meinerseits dann liebenswürdigerweise doch wieder beschloss, zumindest bei maueller Eingabe zu akzeptieren, dass mein Netzwerk tatsächlich existiert, konnte beim Verbinden "AirPort nicht aktiviert werden". Durch die Internetverbindung meines BlackBerrys war ich mir sicher, dass es nicht am Router lag - die Einstellungen am Router hatte ich natürlich auch überprüft.
Was hab' ich gemacht? Ich hab' das gemacht, was ich gemacht habe, als mein Akku nach zwei Jahren beschloss, nur noch achtunddreißig Sekunden zu halten: Ich hab' resigniert. Und meine Wohnung umgeräumt, damit ich das MacBook sowohl am Netzteil sowie am per Ethernet am Router hängen lassen konnte.
Das ging bis heute auch ganz gut, obwohl meine Wohnung seitdem scheiße zugestellt aussieht. Nur seit heute kann ich mich nicht nur über den Tisch in der Mitte des Raumes aufregen, sondern auch darüber, dass mein MacBook auch nicht mehr per LAN-Kabel ins Internet will. In meiner Verzweiflung AirPort nach einem Dreivierteljahr wieder aktiviert - und siehe da, es geht wieder! Leider so unzuverlässig, dass man das als alles mögliche bezeichnen kann, nur nicht als "Internetzugang".
Mein iPad und BlackBerry liegen genau daneben und haben absolut vollsten WLAN-Empfang.
Ich hab' drei LAN-Kabel ausprobiert.
Der Anschluss am Router ist okay.
Am Ethernetanschluss vom MacBook ist nichts verbogen.
Der Ethernetanschluss ist angeblich "aktiv", sendet "0" und hat "7 Empfangsfehler".
Darum:
Kann ich noch in den Systemeinstellungen irgendwie, irgendwo, irgendwas checken?
Oder:
Sollte ich, wie meine Suche bis jetzt ergab, drauf scheißen, Nerven schonen und mir einen WLAN-Stick oder einen Ethernet-USB-Adapter besorgen?
Wenn ja:
Ich hab' davon keine Ahnung. Google hat mich nicht viel schlauer gemacht.
Ist sowas cool oder geht das günstiger? http://www.tkr.de/hardware/zubehoer/longshine-8131n3.html
Worauf muss ich achten?
Hat jemand das gleiche Problem und das mit einem Stick oder/und Adapter gelöst?
Meint:
Wie kann ich am schnellsten und mit den geringsten Ausgaben sicherstellen, dass mein MacBook unter diesen Voraussetzungen zuverlässig und ohne Schnelligkeitseinbußen ins Internet kommt und da auch bleibt?
Dankeschön!
Edit: Nachdem "beim Anmelden beim Netzwerk [...] ein Fehler aufgetreten ist", habe ich eine Netzwerkdiagnose gemacht und mein Ethernet-Anschluss ist angeblich just fine. Sehe ich aber nicht so, und die Seiten, die nicht geladen werden können, ebenfalls nicht. Grüne Lämpchen up your ... ihr wisst schon.
Zuletzt bearbeitet: