- Registriert
- 07.10.09
- Beiträge
- 14
Hallo,
ich habe mal eine kurze Frage. Undzwar spiele ich schon einige Zeit mit dem Gedanken mir ein Macbook zu kaufen. Nur habe ich einige teure Lizenzen für Windowsbasierte Pogramme wie z.B. Office 2010 Pro und Visio 2010 Pro, die ich gerne weiter verwenden möchte. Außerdem fange ich gerade ein neues Studium an, in dem ich Module wie Pogrammieren habe und ich noch nicht weiß mit welchen Pogrammen ich dort arbeiten werde. Ich weiß, dass es Pogramme für MacOS gibt mit denen ich Windows paralell installieren kann. Nur weiß ich leider nicht wie ich mir das vorstellen muss. Werden beide Betriebssysteme paralell gebootet, sodass ich die Windowspogramme über die MacOS Oberfläche starten kann, oder wie läuft das? Laufen die Windowspogramme flüssig bzw. frisst das Paralellpogramm viel Speicher und Prozessorleistung, sodass die Akkulaufzeit auch darunter leidet. Der Akku muss nähmlich einen ganzen Unitag halten.
Danke und Gruß
ich habe mal eine kurze Frage. Undzwar spiele ich schon einige Zeit mit dem Gedanken mir ein Macbook zu kaufen. Nur habe ich einige teure Lizenzen für Windowsbasierte Pogramme wie z.B. Office 2010 Pro und Visio 2010 Pro, die ich gerne weiter verwenden möchte. Außerdem fange ich gerade ein neues Studium an, in dem ich Module wie Pogrammieren habe und ich noch nicht weiß mit welchen Pogrammen ich dort arbeiten werde. Ich weiß, dass es Pogramme für MacOS gibt mit denen ich Windows paralell installieren kann. Nur weiß ich leider nicht wie ich mir das vorstellen muss. Werden beide Betriebssysteme paralell gebootet, sodass ich die Windowspogramme über die MacOS Oberfläche starten kann, oder wie läuft das? Laufen die Windowspogramme flüssig bzw. frisst das Paralellpogramm viel Speicher und Prozessorleistung, sodass die Akkulaufzeit auch darunter leidet. Der Akku muss nähmlich einen ganzen Unitag halten.
Danke und Gruß