• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook und Windowspogramme

muko46

Granny Smith
Registriert
07.10.09
Beiträge
14
Hallo,
ich habe mal eine kurze Frage. Undzwar spiele ich schon einige Zeit mit dem Gedanken mir ein Macbook zu kaufen. Nur habe ich einige teure Lizenzen für Windowsbasierte Pogramme wie z.B. Office 2010 Pro und Visio 2010 Pro, die ich gerne weiter verwenden möchte. Außerdem fange ich gerade ein neues Studium an, in dem ich Module wie Pogrammieren habe und ich noch nicht weiß mit welchen Pogrammen ich dort arbeiten werde. Ich weiß, dass es Pogramme für MacOS gibt mit denen ich Windows paralell installieren kann. Nur weiß ich leider nicht wie ich mir das vorstellen muss. Werden beide Betriebssysteme paralell gebootet, sodass ich die Windowspogramme über die MacOS Oberfläche starten kann, oder wie läuft das? Laufen die Windowspogramme flüssig bzw. frisst das Paralellpogramm viel Speicher und Prozessorleistung, sodass die Akkulaufzeit auch darunter leidet. Der Akku muss nähmlich einen ganzen Unitag halten.

Danke und Gruß
 

Teo

Schweizer Glockenapfel
Registriert
09.09.08
Beiträge
1.385
Es gibt mehrere Lösungen um Windows-Software auf dem Mac laufen zu lassen. Die stabilste und performanteste ist die Installation von Windows auf dem Mac per Bootcamp. Hierbei kannst du beim Start des Rechners das gewünschte Betriebssystem auswählen. Die zweite Möglichkeit ist eine Virtualisierung. Während OS X läuft startest du mithilfe einer speziellen Software Windows. Quasi eine Kiste in der Kiste. Das ist für manche Anforderungen ausreichend, aber nichts für leistungszehrende Prozesse. Eine dritte, etwas frickelige Variante ist, Software wie Wine oder Crossover zu nutzen. Dabei werden die Windows-Programme unter der Mac OS X-Oberfläche gestartet. Das funktioniert allerdings nicht mit jeder Software und kann zu Problemen führen.

Für Office wird sicherlich eine Virtualisierung (je nach Performance des Mac) reichen. Einige Software-Hersteller bieten auch die Möglichkeit die Windows-Lizenz gegen eine Mac-Lizenz einzutauschen, wie das aber bei MS aussieht, weiss ich nicht.

Damit du was zu googlen hast, hier mal ein paar VM-Lösungen: Parallels, VMWare oder VirtualBox
 

vortecs

James Grieve
Registriert
25.06.09
Beiträge
136
Bei mir läuft das MacBook über Bootcamp unter Windows7 mit 64bit. Vielleicht ist es noch interessant, daß man beim Anschalten des Computers über die Alt-Taste das Startbetriebssystem auswählen kann. Es ist auch möglich, unter den Systemeinstellungen des Apple-OS den Rechner so einzustellen, daß er immer mit Windows startet. Ich finde das sehr praktisch, da ich das Apple-OS nur dazu verwende, mein iPhone über iTunes zu verwalten, welches ich auf keinem anderen Rechner installieren würde.
 

muko46

Granny Smith
Registriert
07.10.09
Beiträge
14
gut eine win 7 lizenz habe ich auch noch und wenn ich eine windowsanwendung benutzen möchte kann ich halt mit windows booten. danke für die antworten denn wirds wohl ein macbook :)
vielleicht nochmal einen tip eig hätte ich gerne einen i-prozessor weil die ja wesentlich energiesparender und schneller sein sollen. aber aufgrund der handlichkeit, weil ich es viel mit mir rumschleppen muss, möchte ich lieber ein 13 zoll gerät. diese wiederum gibt es ja nur mit den alten core 2 duo prozessoren. sind die i-prozessoren wirklich so viel besser, oder merkt man da keinen unterschied?
 

jomi

Kleiner Weinapfel
Registriert
05.10.07
Beiträge
1.138
Für die meisten praktischen Zwecke sind die Unterschiede zwischen Core2Duo und iX zu vernachlässigen. Dafür sind in den 13"-Geräten Nvidia-Chipsätze drin, die wesentlich besser sind als die entsprechenden Intel-Äquivalente.
 

benMac

Goldparmäne
Registriert
07.01.10
Beiträge
563
Ob du den Unterschied spüren wirst hängt davon ab was du machen willst. Bei Office und Internetanwendungen wirst du keinen Unterschied merken. Bei rechenintensiven Anwendungen (Photoshop usw.) wirst du schon einen deutlichen Performancegewinn spüren.
 

Ares83

Hibernal
Registriert
10.10.07
Beiträge
2.011
Die Core i sind nicht unbedingt energiesparender, wenn sie gefordert werden sind sie sogar hungriger als die Core 2, allerdings auch durch deutlich mehr Power auch schneller fertig. So war das Fazit von Anandtech zur Einführung der Arrandale (Codename für die Core i Mobilprozessoren).