• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

Macbook startet nur noch im sicheren Systemstart - Kernel Panic?

DieKiki

Erdapfel
Registriert
10.05.13
Beiträge
5
Hallo zusammen,

vorweg muss ich gleich einmal sagen, dass ich kein Apple-Profi bin ;)

Mein problem ist folgendes: Heute ist mein Macbook Pro (Version 10.5.8) während des Surfens abgestürzt, bzw. eher "eingefroren". Als nichts mehr ging, habe ich über die Ein-/Ausschalten-Taste ein Ausschalten erzwungen. Danach ging leider nichts mehr. Mein Mac ist nicht mehr hochgefahren und kam nur bis zur der Meldung "Sie müssen Ihren Computer neu starten..." in vier verschiedenen Sprachen, verbunden mit einem Grauschleier, der sich über den Bildschirm gezogen hat. Nach mehreren Versuchen hat ein sicherer Systemstart funktioniert. Ich hab durch googlen schon heraus gefunden, dass es sich vermutlich um ein Kernel Panic handeln muss, weiss darüber leider so gut wie nichts, also auch nicht, wie ich das Problem behebe. Ich hab mir auch über die Konsole schon die Protokolle angeschaut, kann aber auch damit leider nichts anfangen. Ich dachte mir, dass ein "normales" Herunterfahren schon etwas bewirkt, dem war aber nicht so. Es kam wieder der Fehler, wieder musste ich einen sicheren Systemstart machen.

Nur was jetzt?

Ich wär über eure Hilfe sehr dankbar!
Kiki
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Eine Kernel Panic kann unterschiedliche Ursachen haben. Meistens tippt man auf einen Hardwarefehler.
Aber wenn der Safe Mode funktioniert, kann es auch ein Software Fehler sein, zum Beispiel von einem 3rdParty Tool verursacht.
Lade EtreCheck da werden alle Fremd.kext aufgelistet, poste das Ergebnis auf diese Weise.
Salome
 

DieKiki

Erdapfel
Registriert
10.05.13
Beiträge
5
Leider kann ich das Programm nicht mit meiner Version von OS X verwenden, komm ich auch anders an die Infos?
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Ach, ich sehe, du bist auf 10.5.8, dann musst du von der grauen DVD (CD?) starten, die beim Kauf des Mac dabei gelegen ist. Und sag bitte nicht, du findest sie nicht – bei so einer Schlamperei hätte ich kein Mitleid.
Salome

Edit: jetzt sehe ich auch, dass du weiblich bist. Da gibt es natürlich Gender-Solidarität :)
 

DieKiki

Erdapfel
Registriert
10.05.13
Beiträge
5
Leider muss ich es doch sagen :( ich finde sie nicht.
Gerade umgezogen, die könnte also wirklich überall sein.
Also Solidaritäts-Hilfe? ;)

Gibt es, ausser der CD/DVD, noch ne andere Möglichkeit, das Problem zu beheben?
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Was siehst du im Tab Zugriffsrechte wenn du die Platte markierst und cmd i drückst?
Was ist mit EtreCheck, du bist doch jetzt im Safe Mode? Da kannst du das Programm doch laden und laufen lassen, dann werden sämtliche Kernelextensions angezeigt. Die postest du hier, wie angegeben.
 

DieKiki

Erdapfel
Registriert
10.05.13
Beiträge
5
Zugriffsrechte: Sie dürfen lesen und schreiben

EtreCheck kann ich leider nicht laden, da das mit meiner Version von OS X nicht kompatibel ist.
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Ach so, schade.
Dann mach doch Folgendes: Starte im Verbose Mode – cmd + V – und schreibe dir die letzten zwei Zeilen auf, bevor der graue Bildschirm erscheint. Da sollte zu lesen sein, wieso der Mac hängen bleibt.
Und schreibe auch aus dem Gedächtnis, was du an nicht Apple-Tools geladen hast. Alles, was du angehängt hast an anderen Geräten, ist hoffentlich schon entfernt?
Salome
 

DieKiki

Erdapfel
Registriert
10.05.13
Beiträge
5
Hab das grad mal versucht, allerdings schwer zu "erwischen" und ich weiss nicht, ob das das richtige ist.
Hier die letzten Zeilen:
May 11 00:31:09 xxx-xxx-macbook-pro-4 fseventsd(39): bumping event counter to: 8xbc1d (current 8x8) from log file "......"
May 11 00:31:13 xxx-mac /usr/sbin/ocspd(65): starting

Hilft das was? Kann ich vielleicht noch Inhalte aus den .log-Dateien aus der Konsole hochladen? Hilft das was?

In letzter Zeit hab ich gar keine Tools geladen und auch sonst heute den ganzen Tag nichts. Auch Geräte hatte ich heute keine dran.
Mittlerweile kann ich den Rechner auch wieder normal hochfahren, allerdings sind ein paar Voreinstellungen weg (z.B. Bildschirm-HG)
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Da scheint mir nichts Verdächtiges.
Wenn du ohnehin wieder starten kannst, ist der Fehler möglicherweise durch den Start im Safe Mode behoben.
Auf jeden Fall würde ich die Festplatte überprüfen . Um sie zu reparieren musst du aber von einem anderen Medium starten.
Du kannst gerne die Logeinträge vom Start bis zum fertigen Hochfahren posten. Auf diese Weise.
Eine Backupplatte hast du doch?
Für heute verabschiede ich mich.
Salome
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.045
Erst mal grundsätzlich: Die Kernel-Panic ist ein Totalabsturz des Systemkerns, der in der Regel dadurch entsteht, dass das System versucht auf eine nicht vorhandene Hardware-Adresse zuzugreifen. Das kann wie erwähnt die unterschiedlichsten Ursachen haben. U. U. auch dadurch, dass ein Systemfehler erst nach längerem Betrieb zum Tragen kommt. In dem Fall reicht dann häufig ein Neustart um das System wieder zum Laufen zu bringen.
In deinem Fall ist das anschließende Problem sehr wahrscheinlich erst durch das harte Ausschalten entstanden, wodurch das Dateisystem beschädigt wurde. Als Abhilfe hätte ich das empfohlen, was du bereits gemacht hast, nämlich den sicheren Systemstart. Was du noch machen kannst ist die Reparatur des Dateisystems durch die FilesystemCheck-Routine des UNIX. Dazu startest du in den SingleUser-Modus und gibst folgenden Befehl ein:
fsck -fy
Eingeben musst du den Befehl mit folgenden Tasten, da im SU-Modus die amerikanische Tastenbelegung vorhanden ist:
fsck ßfz
Den Befehl wiederholst du so oft bis keine Fehlermeldung mehr kommt. Anschließend den Modus verlassen durch den Befehl
reboot

Viel Glück

MACaerer
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Danke MacAlzenau, das ist ein harmloser Befehl, ich werde es mir notieren.
@MACAerer, wenn du mitgelesen hättest, dann wüsstest du, das wir das Problem behoben haben.
Mittlerweile kann ich den Rechner auch wieder normal hochfahren,

Was eine Kernelpanic ist, habe ich erklärt und ich versuche einer Anfängerin zuerst immer ohne Terminalbefehle zu helfen. Weil mit der GUI nämlich weniger Irrtümer passieren.

Ich glaube die Linux-User sind Terminalfans (oder gibt es da keine brauchbare Oberfläche von der aus man alles regeln kann?), da passen diese Tipps hin. Keine Frage, dass es Befehle gibt, die man nur über das Terminal eintippen kann, doch das sind nur wenige und nicht gerade die, die Anfängerinnen benötigen. Aber den grep-Befehl werde ich mir jetzt doch notieren.

Die Vorteile des Mac zu umgehen ist schon deshalb nicht ratsam, weil sich die Neo-User die Befehle weder merken noch sie erklären können.
Und man sollte doch immer wissen, was man tut!
Salome
 

MACaerer

Roter Herbstkalvill
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.045
Der Routine Filesystem Check ist genau die Routine mit der das Festplatten-Dienstprogramm arbeitet. Normalerweise braucht man sie also auch gar nicht. Aber in diesem speziellen Fall ist sie hilfreich, weil @DieKiki ihre System-DVDs verlegt hat, von der sie starten müsste um die Reparatur durchführen zu können. Beim Start in den SU-Modus wird nur ein rudimentäres Subsystem geladen, so dass sich die Routine auch auf das Bootsystem auswirken kann. Das ist also das gleiche, als wenn man das Festplatten-Dienstprogramm von der System-DVD oder einem anderen Datenträger aus startet.

MACaerer