• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook schaltet sich beim booten selbst aus, Lüfter drehen auf Hochtouren

Aconerz

Golden Delicious
Registriert
11.11.13
Beiträge
6
Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem macbook Retina 15'' (2012).

Es startet nur noch im Netzbetrieb und der Akku wird nicht mehr geladen und auch nicht beim Hardware-Test erkannt.
Wenn ich das Gerät nun im Netzbetrieb starte, drehen die Lüfter sofort bis zum Maximum hoch und das macbook schaltet sich kurz nach dem Start Ton selbst ab.

Seit heute leuchtet die LED am Netzteil auch nicht mehr, davor war die LED relativ launisch manchmal orange und meistens grün. Habe bereits verschiedene Netzteile durchprobiert, unter anderem ein komplett neues, also kann ich diesen Fehler wohl ausschließen.

Der normale Hardware-Test ergab keine Ergebnisse, der ausführliche Test läuft momentan.

Beim Recovery Modus läuft alles so lange bis ich ein Volume auswähle, dann schaltet sich das System wieder ab.

Im abgesicherten Modus lädt der Balken bis ca. zur Hälfte und dann Schaltet sich das System ebenso ab.

Interessant könnte eventuell die Tatsache sein dass ich ab und zu noch in den Anmeldebildschirm gekommen bin, bis sich das macbook abgeschaltet hat.

SMC Reset habe ich auch bereits durchgeführt, leider ohne Besserung.

Ich bin nun mit meinem Latein vollkommen am Ende:( Könnte es sein, dass ein Temperatursensor defekt ist, und deshalb die Kühler so hoch drehen bzw. sich das System abschaltet um sich vor vermeintlichen Schäden zu schützen?
Wie würde es in diesem Fall mit einer Reparatur aussehen?

Ich würde mich sehr über Tipps und Ratschläge freuen, ich selbst komme einfach nicht weiter.

Grüße
 

nomos

Borowinka
Registriert
22.12.03
Beiträge
7.721
Schätze mal ein Hardware-Fehler.

Bring es zu einem autorisierten Apple Service Provider deines Vertrauens oder zum Apple Store. Als Privatperson solltest du von deinem Gewährleistungsrecht Gebrauch machen können, wenn du kein Apple Care hast.
 

Aconerz

Golden Delicious
Registriert
11.11.13
Beiträge
6
Da diese Option bei mir wohl leider wegfällt, hilft mir diese standart antwort leider nicht weiter.
 

nomos

Borowinka
Registriert
22.12.03
Beiträge
7.721
Da diese Option bei mir wohl leider wegfällt, hilft mir diese standart antwort leider nicht weiter.

Wieso hilft dir diese Standard-Antwort nicht weiter? Wenn es ein 2012er Book ist, wie Du schreibst, dann dürfte es von der EU-Gewährleistung noch abgedeckt sein.

So oder so wirst Du eine Diagnose von entweder einem AASP oder dem AppleStore/Genius Bar benötigen.
 

Aconerz

Golden Delicious
Registriert
11.11.13
Beiträge
6
Ich habe das Macbook quasi meinem Arbeitgeber abgekauft und so wie die Schrauben unten aussehen war das bereits geöffnet. Hab das leider erst ziemlich spät bemerkt :(....Denke mal deshalb fällt die Option Gewährleistung bei mir weg.

Deshalb versuche ich das Teil selbst wieder zum laufen zu bringen:/
 

nomos

Borowinka
Registriert
22.12.03
Beiträge
7.721
Na dann warten wir mal ab, was der ausführliche Hardwaretest am Ende so sagt.
 

Aconerz

Golden Delicious
Registriert
11.11.13
Beiträge
6
Achso ja der ist schon durch hatte ich ganz vergessen.

Hat keine Fehler gefunden das machte mich doch recht stutzig... nichtmal den offensichtlich defekten akku hat er angezeigt oder ist das normal?

Könnte ich mir theoretisch kostenlos eine Diagnose beim Apple Partner holen?
 

Promis

Schweizer Glockenapfel
Registriert
07.06.13
Beiträge
1.383
Versuche mal im Verbose-Mode zu starten.
Mit einer Kamera entweder den Bildschirm abfotografieren, wo er länger verharrt oder filmen. Wichtig ist festzustellen wo es hakt. Der Verbose-Mode startet den Mac mit einem ausführlichen Protokoll (Textbasiert) und zeigt was gerade initiiert wird. Wenn es zu Fehlern kommt, verzögert sich die Ausgabe der Textzeilen und genau diese sind wichtig.
 

Aconerz

Golden Delicious
Registriert
11.11.13
Beiträge
6
IMAG0163.jpg
Danke Promis hab ich gemacht. Bis zu dem Punkt der auf dem Bild zu sehen ist geht alles extrem flüssig und innerhalb von wenigen sekunden, dann hört es auf und nach 3-4 sekunden schaltet sich das macbook wieder aus. :/
Kann man das so analysieren oder soll ich ein video machen?
IMAG0166.jpg
So sieht übrigens der screen aus wenn ich Snow Leopard von der DVD installieren will. Der Graue "vorhang" der oben zu sehen ist senkt sich bis ca mitte des bildschirms und dann geht das macbook aus.
Weiss nicht ob das hilft aber dachte das könnte evtl. Rückschlüsse zulassen.
 
Zuletzt bearbeitet:

nomos

Borowinka
Registriert
22.12.03
Beiträge
7.721
Sage mal....Du schreibst die ganze Zeit, dass Du Snow Leopard installieren willst......das 15er Retina benötigt aber doch Minimum Lion, also 10.7, NICHT Snow Leopard 10.6.

Möglicherweise liegt da schon die Krux
 

Promis

Schweizer Glockenapfel
Registriert
07.06.13
Beiträge
1.383
Ich kann bei beiden Bildern nichts feststellen. Man müsste wissen, was NACH den Einträgen normalerweise kommt. Dann würde man einen Hinweis auf den Absturz bekommen. Vermute ich mal. Tut mir leid, dass du das jetzt vielleicht umsonst gemacht hast, aber ich war der wagen Hoffnung, dass man erkennt, was er intialisiert BEVOR der Absturz kommt.

Ich bin mit meinem Latein auch am Ende. Soweit ich weiß ist ein Überprüfen beim Apple Partner nicht kostenlos.
 

Aconerz

Golden Delicious
Registriert
11.11.13
Beiträge
6
@nomos: Ah danke für die Info das wusste ich nicht! Allerdings habe ich das gestern Abend das erste mal versucht also kann das nicht die Ursache sein. Werde heute Abend mal versuchen mit nem Stick Mountain Lion zu installieren vielleicht habe ich da mehr Erfolg.

@promis: Okay schade. Trotzdem vielen dank das war immerhin etwas, was ich selbst noch nicht ausprobiert habe.

Wenn jemand noch einen anderen Vorschlag hat wäre ich sehr dankbar. Langsam aber sicher beschleicht mich aber das Gefühl dass ich das Macbook wohl abschreiben kann... :(