• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Zweiter Anlauf, da ein Foto wieder aus dem Wettbewerb genommen werden musste - Welches Motiv unseres Fotowettbewerbes gefällt Euch in diesem Monat am Besten? Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

[10.5 Leopard] MacBook Pro will nach Löschen der Fastplatte gar nicht mehr!

d0om

Gloster
Registriert
08.01.09
Beiträge
64
Folgender Ablauf:

Ich wollte mein MBP komplett platt machen. Habe das vorher noch nie gemacht, also habe ich mich etwas durch verschiedene Seiten gelesen, wobei ich zu folgendem Schluss gekommen bin:
Installations-CD einlegen und bei hochfahren [c] gedrückt halten. Hier dann das Festplatten-Dienstprogramm öffnen und meine "Macintosh HD" auf eine Partition partitionieren.

Meine Macintsoh HD habe ich auch tatsächlich neu partitioniert bekommen, nur jetzt geht gar nichts mehr.
Wenn ich das MBP von der CD aus starten lasse, welche sich nicht auswerfen lässt — muss das so sein!?!, kommt als erste Fehlermeldung, dass Mac OS X hier nicht installiert werden kann.

Was mache ich nun also und was habe ich bereits falsch gemacht?

Momentan lasse ich mir vom CarbonCopyCloner ein komplettes Image meines kleinen MacBooks schreiben, da das anschließen von TimeMachine mich auch nicht weiterbrachte.


Ich bin so langsam am verzweifeln — bin für jeden Tipp dankbar; DANKE!
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Was hast du denn für eine DVD? Die graue, die beim Kauf des MBP in der Kiste gelegen ist (es sind meistens sogar zwei)? Oder irgendeine?
Was hast du überhaupt gemacht? Ist die Festplatte jetzt leer? Wie hast du sie formatiert? GUID/ Mac OS Extended (Journaled) ?
Wo sind deine Daten gelagert?
Salome
Die Frage ist zwar obsolet, aber die Antwort interessiert mich dennoch: Warum macht man einen Mac platt, wenn man ihn nicht verkaufen will und womöglich nachher die alten Daten wieder aufspielt?
 

d0om

Gloster
Registriert
08.01.09
Beiträge
64
Vorne weg:
Das mit dem Image durch den CCC hat letztendlich und zu mitternächtlicher Stunde endlich funktioniert.

Falls also jemand dem selben Problem wie oben beschrieben gegnübersteht:

  1. Komplettes Festplattenimage von einem funkionierenden Mac auf eine extrerne Festplatte machen lassen
    (ich habe den Carboncopycloner genutzt)
  2. den formatierten (bzw. den nicht so funktionsbereiten) Mac von dem Image auf der externen Festplatte starten lassen
  3. Festplatten-Dienstprogramm starten
  4. Die "Macintosh HD" nun durch das Image auf der externen Platte ersetzen ( [Wiederherstellen] )

Nun noch @ salome:
Was hast du denn für eine DVD? Die graue, die beim Kauf des MBP in der Kiste gelegen ist (es sind meistens sogar zwei)? Oder irgendeine?
Jap, die Graue, welche beim Kauf dabei war.


Was hast du überhaupt gemacht? Ist die Festplatte jetzt leer?
Ich wollte mein MBP komplett platt machen. Habe das vorher noch nie gemacht, also habe ich mich etwas durch verschiedene Seiten gelesen, wobei ich zu folgendem Schluss gekommen bin:
Installations-CD einlegen und bei hochfahren [c] gedrückt halten. Hier dann das Festplatten-Dienstprogramm öffnen und meine "Macintosh HD" auf eine Partition partitionieren.


Wie hast du sie formatiert?
GUID & MAC OS Extendet Journaled


Wo sind deine Daten gelagert?
Originaldaten sind sowohl auf einem anderen MB, als auch durch TimeMachine auf einer externe Festplatte und ein kompettes Image auf noch einer anderen Festplatte (CCC)


Die Frage ist zwar obsolet, aber die Antwort interessiert mich dennoch: Warum macht man einen Mac platt, wenn man ihn nicht verkaufen will und womöglich nachher die alten Daten wieder aufspielt?
Wir ist bei einer Daten- & Programmsynchronisation ein Fehler unterlaufen, wodurch manche Programme nicht mehr liefen.
Löschen und neu installieren half auch nichts, außerdem waren Teile der Daten nicht richtig synchronisiert worden.
Kurz: Es herrschte so einiges Durcheinander auf dem MBP und manche Programme waren nicht mehr funktionsfähig.


Ich hoffe, dass dieser Thread bei ähnlichem Problem als Hilfestellung dienen kann,
danke :) .
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Erfreulich, dass du nun wieder arbeiten kannst und der Mac schnurrt.
Leiste dir eine externe Platte, damit du regelmäßig ein Backup machen kannst (mir genügt es, einmal pro Woche), dann sind solche Probleme schneller und einfacher zu lösen.
Doch du hast es ohnehin recht gechickt gemacht.
Danke für die ausführlichen Antworten.
Salome