• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro - wann nun kaufen ...

melahide

Alkmene
Registriert
11.10.14
Beiträge
30
Hallo,
ich habe letztes Jahr schon einmal gefragt :) und hab mich dann doch nicht zu einem Kauf entschlossen ...

Also - ich habe jetzt gerade noch mein altes MacBook pro late 2011 im Einsatz. Ich habe ein Upgrade auf 8 GB Ram gemacht und letztes Jahr eine SSD Platte eingebaut, nachdem ich hier im Forum einen lieben Tipp bekommen habe. Dennoch.. für "normale" arbeiten funktioniert immer noch alles super, intensivere Dinge funktionieren natürlich nicht mehr so gut...

Meine Frage ist, wie bei vielen anderen wohl auch - jetzt noch einen Intel-Mac kaufen oder doch auf den Silicon "warten"? Werden die Intel-Macs günstiger, wenn der Silicon am Markt ist? :) Gut, werden wir vermutlich übermorgen mal erahnen können ...

Ich habe auf meinem Mac immer noch Windows (früher über Boot Camp - nachdem Windows 7 aufhörte und ich kein Upgrade auf Windows 10 machen konnte (nicht unterstützt) bin ich leider auf Parallels gewechselt .. funktioniert in meinem Setting leider nur suboptimal.
Für den Apple Silicon wird's ja vermutlich kein Bootcamp mehr geben ... natürlich kann man drüber streiten, ob man Windows auf einem Mac braucht. Hat bei mir auch fast nur nostalgische Gründe... aber das wird wohl definitiv nicht mehr unterstützt...

Man weiß jetzt vermutlich auch nicht, wie die Entwickler reagieren werden... nehmen wir irgendwas, ein Spiel zB.. weil ich es selber gern spiele, Football Manager zB :) ... entwickeln die dann für Windows, Linux, die Intel-Macs und die AMR-Macs? Oder wird das einige Jahre dauern, bis gewisse Programme und Apps umgestellt sind? Wie sieht das dann in der Musik aus. Logic wird natürlich umgestellt, aber die ganzen Programme die da dran hängen ... wie zB EZDrummer, Native Instruments ... wird man die auf einem AMR weiter betreiben können?

Fragen über Fragen ...
 
Werden die Intel-Macs günstiger, wenn der Silicon am Markt ist?
Nein - wieso sollten Sie? Apple veröffentlich weiterhin auch INTEL Mac Rechner bzw. frischt diese auf. Wieso sollte also Apple ein technisches Upgrade - wie zum Beispiel der neue 2020 iMac - heraus bringen und dann gleich mal billiger machen? Gebraucht werden die Preise vielleicht fallen irgendwann - wenn denn alle nur noch ARM wollen. Wenn. Auch das steht alles in den Sternen.

Wobei wenn man sieht, was für einen 2012 Mac Mini in der seltenen i7 Quad Core Version aufgerufen wird. Vielleicht werden die INTEL Mac sogar gebraucht teurer - weil eben noch echte INTEL Mac Rechner? Wer will das alles wissen.e

Erwartest Du echt da jetzt eine genaue Antwort drauf? Kann so, oder so - kann doch niemand sagen.
Lottozahlen am Samstag auch erwünscht?

Ich habe auf meinem Mac immer noch Windows (früher über Boot Camp - nachdem Windows 7 aufhörte und ich kein Upgrade auf Windows 10 machen konnte (nicht unterstützt) bin ich leider auf Parallels gewechselt .. funktioniert in meinem Setting leider nur suboptimal.
Auf ARM wird es vorerst keine VM geben - sondern nur eine Windows Emulation. Wird also nicht besser direkt mit Windows unter macOS ARM zu arbeiten. Vorerst jedenfalls nicht.

Für den Apple Silicon wird's ja vermutlich kein Bootcamp mehr geben ... natürlich kann man drüber streiten, ob man Windows auf einem Mac braucht. Hat bei mir auch fast nur nostalgische Gründe... aber das wird wohl definitiv nicht mehr unterstützt...
Nein nicht vermutlich - Apple hat ganz klar gesagt - Bootcamp ist unter ARM Geschichte.

Man weiß jetzt vermutlich auch nicht, wie die Entwickler reagieren werden... nehmen wir irgendwas, ein Spiel zB.. weil ich es selber gern spiele, Football Manager zB :) ... entwickeln die dann für Windows, Linux, die Intel-Macs und die AMR-Macs?
Auch hier erwartest Du doch ernsthaft keine aussagekräftige Antwort oder? Woher sollen wir wissen was die Softwarehäuser machen werden in Zukunft - das wissen die ja nicht mal selber und warten erst mal ab.

Ansonsten - auf macOS werden doch jetzt schon kaum noch AAA Titel heraus gebracht - sondern 95% nur noch aufgebohrte iOS Spiele. Und Intel macOS gibt es jetzt wie lange? Welchen Marktanteil hat macOS. Und nun kommt ARM macOS heraus und Du denkst ernsthaft, dass die Spieleentwickler sagen - ja darauf haben wir gewartet ein neues Betriebssystem - endlich ARM macOS .... auf INTEL macOS hatten wir die letzten 5 Jahre keinen Bock - aber jetzt unter ARM entdecken wir auf einmal eine neue ungeahnte Lust und werden endlich Spieletitel für ARM Mac Rechner heraus bringen...

Jetzt überlege mal logisch...

wie zB EZDrummer, Native Instruments ... wird man die auf einem AMR weiter betreiben können?
Mit Rossetta2 auf jedenfalls... wie die Performance ist - weiß man noch nicht. Ob Programme auf ARM umgesetzt werden - wissen wir aber auch noch nicht. Aber wieso fragst Du nicht die Entwickler sondern uns?

Ich habe den Leuten von Devonthink auch eine Email geschrieben - und als Antwort bekommen, dass die ARM Version schon in der Schublade liegt. Hätte mir hier im Forum niemand beantworten können...
 
  • Like
Reaktionen: Zippodw und Thaddäus
@YoshuaThree: Entschuuuuuuldigung. Ich seh's ein.. vielleicht waren meine Fragen der Versuch die Situation ein bisschen zu ergründen, weil einige vielleicht schon dies und das mehr wissen ...

Wegen dem Preis der Intel-Macs hab ich mir eingebildet, in den letzten Wochen immer wieder günstigere Angebote zu sehen..deshalb dachte ich, vielleicht werden die Preise ein bisschen sinken... :)

Gut, also was ich herauslese: Wenn man will, dass die nächstes Jahre wohl alles so läuft wie jetzt, man weiterhin Bootcamp nutzen mag und die Apps die man jetzt verwendet auch in Zukunft verwendet werden sollen ... kann man jetzt noch einen Intel-Mac kaufen. Und da der wohl bis 2027/2030 unterstützt wird, hat man vermutlich noch 7-10 Jahre Freude ...

p.s.: Komisch, dass Du den MacMini I7 in der Quad-Core Version erwähnst. Weil ich hab einen MacMini aus dem Jahr 2012, Quad Core I7 als Musik-Mac im Studio unten. Der schafft immer noch alles, vermutlich auch weil ich damals mitgedacht hab und gleich auf 16 GB Ram Arbeitsspeicher aufgerüstet hab... mittlerweile aber auch im Home-Office einfach nur Gold wert...
 
Grundsätzlich gibt's ja in der Situation noch die Variante eines Gebrauchtskaufs, um die nächsten 3-4 Jahre zu überbrücken. Nur ist das halt bei den MBPs ein bisschen schwierig wegen der Tastaturproblematik. Falls das Gerät relativ wenig unterwegs genutzt werden soll und relativ viel zu Hause und dort ggf. auch mit externem Monitor, externer Tastatur, etc. dann wäre ein MBP mit Butterfly-Tastatur vielleicht trotzdem eine Alternative.

Nur so als Idee, um nicht gleich so viel Geld auf einmal ausgeben zu müssen.
 
  • Like
Reaktionen: melahide
@Doc-Holleday: Da hast Du recht ... also am externen Monitor mag ich ihn nicht haben, dafür hab ich den Mini. Also das Macbook ist jetzt zwar nicht primär für Unterwegs, aber halt doch für eher ... nicht-arbeitsplatzähnlichen Einsatzorten... Deshalb schreckt mich diese Butterfly-Tastatur ein bisschen ab ... und wirklich "günstiges" hab ich da am Gebrauchtmarkt noch nicht gefunden ... also wenn es 300 Euro um ist, kauf ich mir schon ein neues Gerät, ich hab es ja doch immer recht lange im Einsatz ...

2-3 Jahre würde mein jetziges MBP mit Biegen und Brechen wohl auch noch halten ... nur halt im "Ist-Zustand" ...
 
  • Like
Reaktionen: doc_holleday