• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook & Pro Wärmeentwicklung

chihan

Rheinischer Winterrambour
Registriert
05.01.06
Beiträge
917
Hi,
ich habe gerade mit den Leuten von Apple Care gesprochen und die haben mich beruhig das das normal sei.
Da die Notebooks eine sehr hohe CPU Leiistung habe (liege auch an INTEL CORE DUO :) ) soll das normal sein.

Hier auch ein LINK!
http://www.info.apple.com/kbnum/n30612-de

Have fun
 
Sensationelle Erkenntnis ...
 
eigentlich ne frechheit .. die frage ist wie es im falle aussieht wenn es zu nem problem kommt, ist es dann ein "gebrauchsschaden" also keine haftung oder lassen die sich dazu herab dann doch zu haften ...
 
@cihan:
Ich hab da mal ein Video für dich.
http://www.youtube.com/watch?v=Mfj9WuKZF-I

In dem Video misst einer die Temperatur seines Macbooks an verschiedenen Stellen mit einem Infrarottermomenter. Die Werte musst du dir nur mehr auf °F auf °C umrechnen.

Grüsse
Witti
 
Also wenn man diesem Video glauben schenkt (und ich denke das kann man), dann wird das MB wirklich überhaupt nicht heiß. Weniger als 50 °C auf der Unterseite schrecken mich nicht im geringste und bestätigt meine bisherige Meinung das die Nutzer der neuen Intel-Macs einfach nur irre jammern obwohl die Dinger nicht merklich wärmer werden als Nicht-Intel-Macs.