• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro wacht auf wenn ich den Stecker raus ziehe

Aperture

Alkmene
Registriert
25.09.12
Beiträge
31
Hi

Ich wollte einmal fragen ob das normal ist das mein MacBook Pro angeht wenn ich den stecker ziehe obwohl es zugeklappt ist.

Gruß Aperture bzw. Hans
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
Hallo!

Welchen Stecker ziehst Du denn? USB, FireWire, Thunderbolt/MDP, Netzwerk, MagSafe oder gar den SchuKo-Stecker des MagSafes?
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
Ich nehme an, Du meinst die Stromversorgung. Die Erfahrung habe ich mit meinem MBP auch gemacht. Dafür gibt es glaube ich zwei Ursachen:
1. Das SMC hat sich verschluckt. Dann könnte ein SMC-Reset helfen. Benutze eine Suchmaschine.
2. Das MBP war schon recht lang im Standby. Durch das Stromlosmachen sprang es sozusagen in einen anderen Powersave-Modus, weil die Betriebsart (Netz/Akku) gewechselt hat. Dafür gibt es unterschiedliche Einstellung in den Systemeinstellungen/Energie sparen. Soll heißen, vielleicht springt das Ding dann vom Sleep in den deep sleep (RAM-Inhalt->Festplatte).

Meine Empfehlung: SMC-Reset.
Meine Empfehlung2: Wenn es anspringt, dann auf keinen Fall den Deckel öffnen oder schließen. Eine Minute warten, bis das Ding nicht mehr rödelt. Dann erst weitermachen. Meine Erfahrung ist, wenn man den Status des Deckels ändert, kann das Teil abstürzen.
Nicht apple-like,
 
Zuletzt bearbeitet:

cynicer

Cripps Pink
Registriert
13.06.12
Beiträge
149
Selbes "Problem" habe ich auch beim MBPr, allerdings wacht es nur kurz auf und nach wenigen Sekunden ohne Aktivität am Loginbildschirm geht es wieder aus. SMC-Reset hat bei mir keine Abhilfe gebracht, aber hab auch nicht aktiv nach ner anderen Lösung gesucht da es halb so wild ist.^^
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
OK. Bei den ganzen Hot-Plug-Steckern (USB, FW, TB/MDP) ist das ein durchaus normales Verhalten, da das schlafende System über den Abgang eines bis dato eingesteckten Geräts informiert wird und Mac OS dieses entsprechend handlen muss. Sprich, der Mac geht kurz an, schraubt ein wenig am entsprechenden Bus rum und legt sich dann wieder schlafen.

Dieses Verhalten habe ich aber noch nie (bewusst) beim Trennen der angeschlossenen Stromversorgung beobachten können. Das liegt aber daran, dass ich jenes noch nie gemacht habe. But i'll try. ;)
Aber es ist durchaus denkbar, dass das zu einem ähnlichem Verhalten des MBP führt, da ein MB(P) sich mit angeschlossener Stromversorgung anders schlafen legt als wenn nur die Batterie das Gerät mit Strom versorgt. Bei Netzstrom legt sich ein MB(P) nur in einen "oberflächlichen" Schlaf, in dem der RAM-Inhalt ständig aufgefrischt werden muss. Bei Batterieversorgung schaltet ein MB(P) nach einiger Zeit (lass mich lügen, 2 Stunden) in den Deep-Sleep um, in dem der komplette RAM-Inhalt auf die Festplatte geschrieben wird und sich das MB(P) komplett abschaltet, ohne auch nur ein Fitzelchen an Batteriestrom zu verwenden. Das erkennt man dann daran, dass beim Aufklappen zuerst ein Ladebalken angezeigt wird - erst nachdem der gesicherte RAM-Inhalt wieder in den Hauptspeicher geladen wurde, kann man das gute Stück benutzen.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Wie immer hilft hier ein Blick in die Konsole (Dienstprogramme), um rauszufinden, was das Gerät dann macht...

Bei mir hat sowas mal ein Treiber für den IR-Port verursacht... und noch etwas mehr Ärger. ;)
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Das Verhalten sollte sich eigentlich durch folgenden Terminalbefehl korrigieren lassen:
Code:
sudo pmset -a acwake 0