• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro verhält sich nach Festplatten wechsel sehr träge...

Nova3310

Idared
Registriert
25.12.07
Beiträge
27
Hallo zusammen,
habe meinem MacBook Pro (Aktuelles Model 13") eine neue Festplatte gegönnt, die 500GB WD Scorpio Blue WD5000BEVT, die laut Test sehr gute Wertre hat.

Habe meine alte Festplatte auf die neue gecloned.

Mein System läuft auch soweit ganz gut, nur reagiert es nach dem Umbau etwas träge. Wenn ich z.B. einen Menüpunkt anklicke wie dem "Apfel", dann braucht mein Mac ca. 1 Sekunde gedenkzeit. Vorher war das nicht so. Oder auch in Programmen wenn ich ins Menü Bearbeiten oder Darstellung klicke braucht er auch ca. 1 Sekunde gedenkzeit.
Oder wenn ich in Safari in einen Tap klicke, ca. 1 Sekunde dauerts. Früher gings sofort, ohne eine merkbare Verzögerung :(


Glaubt ihr das dies an der neuen Festplatte liegen kann oder hätte ich lieber mein System neu installieren sollen, anstatt es zu clonen

Danke euch ;)
 
Ich tippe mal, dass es besser ist das OS neu draufzuspielen.
Vielleicht kannst du auch mal schauen, ob der Ram noch richtig sitzt ;)
 
Nach dem Clonen wir erst noch die Platte komplett neu indiziert, das dauert ne Weile und mach den Rechner erst mal sehr langsam. Zu erkennen ist das an der Lupe oben rechts. Wenn sie einen kleinen Punkt in der Mitte hat musst Du einfach etwas Geduld haben und alles wird gut. Wenn das Indizieren schon fertig ist und es immer noch hakt würde ich nach anderen Ursachen suchen.
 
Ich habe vor ein paar Tagen die selbe Platte bei meinem MacBook (Late 2008) eingebaut und fand es danach auch ziemlich träge. In einem anderen Forum habe ich als Tipp gelesen: PRAM-Reset. Gesagt, getan. Gefühlt sind diese Verzögerungen jetzt nicht mehr da. Ach ja, Rechte hab ich auch noch repariert.

PS: Ich habe nichts neu installiert oder gecloned. Einfach von System-DVD gestartet und das letzte TIme Machine-Backup rüberkopieren lassen (was allerdings ziemlich lange gedauert hat).
 
Kann durchaus sein, dass die Platte noch indiziert.

Lass ihn mal ne Zeit lang laufen, wenn nicht ein PRAM Reset.

Neuinstallation ist totaler schwachsinn, solche "Windows-Regeln" kann man beim Mac getrost ad acta legen...

Gruß
 
kann ich nur bestätigen. WD skorpio blue, keine gute idee fürs macbook pro (auch wenn es teilweise gute erfahrungen gibt)... ich habs 2mal probiert, 2mal gings schief... dann lieber die 500er von hitachi oder seagate nehmen, da gibt es anscheinend keine derartigen probleme.