• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro Unibody i5 ( Mid 2010 ) macht Probleme mit dem Ladezyklus!

Sunday

Erdapfel
Registriert
26.06.12
Beiträge
5
Hallo liebes Forum,

bin Neuling in der Macwelt.

Bin stolzer Besitzer eines Macbook Pros.

Nach einem 2 wöchigen Urlaub hatte ich das Macbook vollgeladen in die Tasche gepackt und zuhause untergebracht.Somit 2 Wochen unbenutzt gewesen.

1. Macbook ohne Netzteil versucht zu starten, vergebens Akkuanzeige (LEDs seitlich) machen keinen Mucks.

2. Netzteil angeschlossen und gestartet, funktioniert 100% , oben in der Akkuanzeige steht " Akku wird nicht geladen "
0mAh und angebliche 100 Ladezyklen hintersich.

3. Recherchiert bis zum geht nicht mehr und mir schließlich einen NEUEN nachgemachten Akku bestellt.

4. Eingebaut, LED anzeige blinkt jetzt schonmal die erste LED. Netzteil angeschlossen und 2 Std gewartet.
Laptop gestartet , Akkuanzeige zeigt jetzt ein "X" "Keine Batterie vorhanden"

5. Jegliche Zurücksetzungen von diversen Chips/Rams via Tastenkombinationen brachten kein Erfolg

Abundzu blinkt die LED Anzeige : 1 Led blinkend, 5 Led's blinkend oder sogar auch schon 5 Led's in einem bestimmten Rythmus mit Fading.

Noch ganz wichtig zu erwähnen: Die MagSafe Led leuchtet dauerhaft grün!

6. Macbook wieder aufgeschraubt und die Akkuspannung wärend des eingesteckten MagSafes kontrolliert. (Direkt am Stecker des Akkus)
Die Spannung ist ca 16,8V und sackt in einem bestimmt Takt wieder auf 0V ein und steigt im gleichen Zeitabstand wieder auf die 16,8V.
Die Spannung am MagSafeAdapter bzw an der Steckverbindung des DC Boards hat dieses Phänomen nicht.


Bitte um Hilfe! Akku wird scheinbar nicht geladen.

Sollte ich vielleicht das Netzteil mal über Nacht am Macbook lassen? evtl ist der Akku noch im Tiefendladeschutz?!

Danke euch schonmal vielmals!

Batterie-Informationen:


Informationen zum Ladezustand:
Verbleibende Ladung (in mAh): 0
Vollständig geladen: Nein
Batterie wird geladen: Nein
Volle Ladekapazität (in mAh): 0
Informationen zum Batteriezustand:
Anzahl der Zyklen: 0
Batterie ist installiert: Nein
Stromverbrauch (in mA): 0
Spannung (in mV): 0

Informationen zum Ladegerät:


Ladegerät angeschlossen: Ja
ID: 0x0100
Leistung (W): 85
Version: 0x0000
Familie: 0x0085
Seriennummer: 0x0024e36a
Batterie wird geladen: Nein
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Mid2010? Mit Apple Care hast Du doch noch Garantie, ich hoffe Du hast das. Dann bekommst Du normalerweise einen neuen Akku (bei weniger 1000 Ladezyklen und weniger als 80% Restkapazität), sollte es der sein - oder dann eine Reparatur, sollte es was anderes sein.

Ob da noch eine Art Relais oder Ladeelektronik im Mac selber verbaut ist, weiß ich nicht. Und mit nachgemachten Akkus sollte man auch sehr vorsichtig sein. Lieber einen Originalen. Zwar teurer aber eben auch das Richtige fürs Gerät.
 

Sunday

Erdapfel
Registriert
26.06.12
Beiträge
5
Danke für die fixe Antwort,
Apple Care habe ich leide nicht.

Nachgemachten Akku werde ich jetzt zurückgeben und mich um einen originalen kümmern.

Hat jemand eine ungefähre Preisvorstellung was der Akku bei Apple Original kostet? 150€, oder mit wie viel Moneten muss ich rechnen?

Danke schonmal!
 

Sunday

Erdapfel
Registriert
26.06.12
Beiträge
5
Habs kurz danach auch gefunden, dumme Frage trotzdem danke!

1 Jahr Garantie auf den Akku, das heist sobald der Akku in dieser Zeit seine Leistung verliert kann man ihn kostenlos wieder austauschen lassen?
Wie sieht es denn aus wenn der Akku beispielsweise 40-50% seiner Kapazität innerhalb dieses einen Jahres oder nach ein paar Monaten verliert?

Danke für eure Hilfe
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Nichts... ist ja kein Defekt. Was wenn der Schweibenwischer am Auto nach einem 1/2 Jahr etwa 50% Wischkraft verliert - Garantie? Reifen die nach einem 1/2 Jahr etwa 50% abgefahren sind...? Etc...
 

implied

Melrose
Registriert
06.07.08
Beiträge
2.492
Soweit ich es aber bisher hörte - unter anderem bei Nachfrage auf der Apple Service-Hotline:
Ist während der Garantiezeit der Akku auf weniger 80% seiner Nominalleistung bei weniger als 1.000 Ladezyklen wird getauscht (siehe Post #2)
Unklar ist aber so wie es aussieht immer noch, ob es nun tatsächlich am Akku oder an etwas anderem liegt. Hast Du nicht zufälligerweise jemanden mit gleichem MBP bzw. mit gleichem Akku, dass Du das erstmal testen kannst?
 

Sunday

Erdapfel
Registriert
26.06.12
Beiträge
5
Lag definitiv am "gefälschten" Akku

Habe den Akku von einem Apple Händler austauschen lassen.

Er versicherte mir das falls innerhalb einen Jahres die Kapazität unter 50% ginge, der Akku sofort ersetzt wird.

Macbook lief danach auch wieder erstklassig. 3 Wochen lang.....

106% Kapazität bei erst 11 Ladezyklen hatte Coconut gestern noch ausgelesen.

Doch heute morgen kam der Schock.. Laptop lies sich nicht mehr einschalten. Hatte das Laptop ganz normal ausgeschaltet.
Sobald ich das Netzteil anstecke leuchtet nur die Grüne LED und der AkkuTestKnopf blinkt nur einmal komplett auf.

SMC Reset durchgeführt, keine Veränderung. Akku herrausgebaut und PowerTastet einige Sekunden lang gedrückt. Keine Rückmeldung.

Kann ich an der Steckverbindung vom Akku selber eine Spannung der Zellen messen? Bei mir liegt nirgends Spannung an!

Vermute wirklich das der Akku nach 11 Ladezyklen seinen Geist aufgegeben hat?!

Als ich das Macbook gestern benutzte, hatte ich das Netzteil angeschloßen, dies wurde aber soheiß das ich es nach einer halben Stunden wieder entnommen hatte.

Ich weiß echt nicht mehr weiter. Meine einzige Möglichkeit wäre nochmal zum AppleHändler zu fahren das die sich das Problem einmal anschauen bzw den Akku probehalber in ein andees Gerät einbauen.