• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro unibody 2008 geht nach Stromausfall nicht mehr an.

Mouz

Erdapfel
Registriert
14.12.14
Beiträge
2
Hallo,
habe mir vor einem halben Jahr ein gebrauchtes macbook fürs arbeiten geholt.
Lief soweit problemlos mit OS X Mavericks.
Nun hatten wir hier im Ort einen ca. 3 Stunden langen Stromausfall. Als ich das macbook anschalten wollte merkte ich, dass die weiße Statusled nicht mehr leuchtete.

Das ladekabel steckte die ganze Zeit im MacBook weil der Akku den Abend zuvor leer war.

Habe den Akku ausgebaut nur mit ladekabel versucht zu starten - nix passiert
Habe den zusatzakku eingebaut, das MacBook zeigt nur den Akku Ladestand ( grüne Punkte an der linken Seite) an startet aber nicht.

Das MacBook war an einer 8er Steckdose angeschlossen, die anderen Geräte funktionieren noch.

Bin ratlos und gehe davon aus, dass der Laptop irreparabel ist.

Habt ihr ne Idee was man noch machen kann ? Brauche den Laptop zum lernen.




Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk
 

Mouz

Erdapfel
Registriert
14.12.14
Beiträge
2
Ja, macbook war beim wiedereinschalten leider auch am netz.


Gesendet von meinem iPad mit Apfeltalk