• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro und externer Bildschirm

  • Ersteller Ersteller csae1206
  • Erstellt am Erstellt am

csae1206

Gast
Die Diskussion gibts ja auch schon bei den Powerbooks. Möchte gerne mein MBP 15" mit einem externen Bildschirm verwenden und dabei selbiges im zugeklappten Zustand betreiben.

Sollte man da lieber darauf verzichten und den Deckel nicht schliessen, das MBP ja eine recht hohe Hitzeentwicklung hat?
 
Nach dem das Ding ja dafür ausgelegt ist sollte es wohl kein Problem sein.
 
nach nem podcast mactv report... wurde auch gesagt das es so konzipiert sei das die Wärmeausbreitung nach hinten entweicht (natürlich wohl noch nach unten)
//oben auch jedoch bei geschlossenem Notbook dient die Luft zwischen dem Deckel und den Tasten als ich sag jetzt mal Isolierung (mir fällt das Fachwort nicht ein das die in dem Video gebraucht haben) um die Wärme nach hinten abzugeben und um nicht etwaige Schäden am Display und Co hervorzurufen...

//falls interesse besteht PM an mich und ich schreibe demjenigen den kostenlosen Podcast bzw. die www.Domain....(mir fällt diese nämlich im moment auch nich ein & müsste PB hochfahrn)
 
hey danke, schick mir mal den link zu dem kostenlosen podcast als PM ;)
 
Also wenn du mit dem Book rechenintensive Sachen machen willst, würde ich den Deckel etwas ankippen. Ich arbeite zu Hause auch immer mit einem 24" Dell als externen Monitor, und die Oberfläche wird schon recht warm mit der Zeit. Dabei ist die Wärmestrahlung nicht zu verachten, merkt man wenn man die Hand etwa 5mm über die Oberfläche hält. Und wenn der Deckel zu ist kommt es zu einem Wärmestau. Alles in allem würde ich das Book nicht über einen längeren Zeitraum mit zugeklappten Deckel betreiben, noch dazu da das MacBook Pro keine seitlichen "Lufteinlässe" wie das Powerbook besitzt.

Guß Wonni
 
Warum nimmst du nicht den Bildschirm vom MBP als zusätzliche Ablagefläche? Oder hat es Platzgründe, dass du es zuklappen willst?
 
Würde das MBP aus Platzgründen gerne etwas weiter weg vom Bildschirm platzieren.

Hatte vorher nen iMac 20" und daneben noch das 20er ACD. Am Anfang ging das ja mit dem hin- und hergucksen, aber auf dauer hat es mich doch genervt. Würde jetzt auch lieber einen 23" bzw. 24" dranhängen und nur noch eine riesige Arbeitsfläche zum arbeiten nutzen - ich finde es angenehmer, ist aber eine rein subjektive Empfindung