• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro überhitzt

RevLinux

Alkmene
Registriert
09.04.12
Beiträge
30
Hallo...

Mein Macbook Pro 13zoll end 2011, war gestern sooooooo heiß CPU 70c°.. und jetzt hat er 51c° nach 2std. Nutzung.
Wollte mal fragen ob das so „Normal“ ist.

71203,bildschirmfoto20120523um121604VXPJX.png

mfg
 

Bierhefe

Leipziger Reinette
Registriert
18.05.11
Beiträge
1.784
Das ist doch nicht heiß... bis 100° ist das unbedenklich. Hier findest du die Temperaturgrenze für den i5 mit 2,4 GHz. Beim i7 mit 2,8 GHz ist sie identisch.
 

Bierhefe

Leipziger Reinette
Registriert
18.05.11
Beiträge
1.784
Wenn Intel den maximalen zulässigen Temperaturwert mit 105° angibt, dann stimmt das auch. Laste deinen Laptop mal aus, dann wirst du erkennen, dass der Lüfter erst weit jenseits der 70° anfängt richtig lärm zu machen, eben weil er es bei schlappen 70° noch nicht muss.

Also kann da nichts passieren? bis über 100c° ? :)

Natürlich kann... es kann dir aber auch bei 30° der Prozessor kaputtgehen.
 

RevLinux

Alkmene
Registriert
09.04.12
Beiträge
30
Wenn Intel den maximalen zulässigen Temperaturwert mit 105° angibt, dann stimmt das auch. Laste deinen Laptop mal aus, dann wirst du erkennen, dass der Lüfter erst weit jenseits der 70° anfängt richtig lärm zu machen, eben weil er es bei schlappen 70° noch nicht muss.



Natürlich kann... es kann dir aber auch bei 30° der Prozessor kaputtgehen.

Alles klar, danke für die schnell Hilfe :)
 

mkr*

Murer Reinette
Registriert
09.07.10
Beiträge
1.635
Hauptsache wir schreiben erstmal es überhitzt, obwohl wir keine Ahnung haben... Hat es sich ausgeschaltet? Nein, ist es dann überhitzt? Nein!
 

Baumkänguruh

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
19.06.06
Beiträge
2.735
Hallo...

Mein Macbook Pro 13zoll end 2011, war gestern sooooooo heiß CPU 70c°.. und jetzt hat er 51c° nach 2std. Nutzung.
Wollte mal fragen ob das so „Normal“ ist.

Anhang anzeigen 82779

mfg

Ich verstehe den Screenshot nicht ganz, da stehen 57 °C bei der CPU. Wenn du eine wirklich heiße CPU möchtest, dann besorg dir ein MBP der 1.Generation. Das hat meine Finger im Winter immer schön warm gehalten :)
 

macminiTomy

Kleiner Weinapfel
Registriert
02.10.08
Beiträge
1.132
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, gibt es auch bestimmt Programme zur Lüftersteuerung (smcfancontrol). Da kannst du die Drehzahl hinaufschrauben, ist auf Dauer betrachtet gesünder für gewisse Bauteile.

mfg
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.445
Das wage ich zu bezweifeln. Wieso sollte ich da eingreifen, die Lüfter werden doch eh von alleine sehr gut gesteuert.
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
Na, weil Apple keine Ahnung von Hardware-Engineering hat, der User auf jeden Fall nachbessern muss...
 

drlecter

Wöbers Rambur
Registriert
04.11.06
Beiträge
6.442
Ich muss sagen, ich setze die Mindestdrehzahl bei meinem MBP im Büro auch immer etwas höher da es bei den aktuellen Temperaturen für mich persönlich angenehmer ist, daran zu arbeiten. Die Geräusche in diesem Fall sind für mich sekundär.
 

VisioNOIR

Holländischer Prinz
Registriert
23.08.09
Beiträge
1.871
Du benutzt die MBP-Lüfter als Raumluft-Ventilatoren - oder wie darf man das verstehen, wenn es für DICH angenehmer ist?
 

drlecter

Wöbers Rambur
Registriert
04.11.06
Beiträge
6.442
Noe, aber mit einem etwas kühleren Gerät läuft es sich ggf. angenehmer durch die Gänge ins RZ usw. bei den aktuellen Temp. drausen wird das doch schon wärmer wenn man im Büro es stehen lässt. Man muss auch bedenken, wie bei einem non Unibody Gerät die Heat Sink verbaut ist.
Apple hat eine zu Beginn schwach ansteigende Kurve was die Lüftersteuerung betrifft (was idr. auch ok ist). Erst bei höheren Temp. drehen die Lüfter auf (Erfahrung bei meinem MBP early 08, vor Unibody). Wie die Wärmeentwicklung aktuell ist, muss ich passen.
Es ist für mich angenehmer wenn das Gerät nicht so warm ist wenn es unter "Teillast" arbeitet. Vielen ist es wichtiger, das es ganz ruhig ist und die Lüfter erst sehr spät anspringen.
 

Mitglied 87291

Gast
@VisioNoir

Lies mal im Forum die Hardware defekte durch. Was für Hardware defekte sind das zu 95% und wie kommen solche defekte zu stande?
Wenn Grafikchips schon nach 2 Jahren Alterungsfehler erzeugen, die Hauptplatinen häufig defekt sind usw. kann man sich fragen ob es nicht doch sinnvoller ist ein Gerät möglichst kühl zu halten.

Die 105° von Intel z.B. sind ein Wert, für den Intel sagt, dass die CPU's zu diesem Wert stabil laufen. Über den beschleunigten Alterungsprozess und weitere nebenwirkungen für umliegende Bauteile sagt Intel nichts, warum auch.
Häufig sind Hardwaredefekte bei Macs defekte, die man natürlich nicht zwingend, aber doch schon mit dauerhafter Hitze in verbindung bringen kann.

Deswegen vertrete ich auch die Meinung dass den Kompromis saus Lautstärke und Temperatur von Apple zwar für den Benutzer ganz schön aber ebend auch ganz schön teuer sein kann.
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.445
Das sind aber alles Vermutungen deinerseits, oder nicht?
 

Mitglied 87291

Gast
Nunja, das CPU's bei höherer Temperatur schneller Altern ist keine Vermutung. Ebenso, dass bis zu 100° für umliegende Bauteile ebenfalls nicht angenehm sind.

Meine Vermutung ist das beziehen von Hardwareschäden auf teilweise jahrelange Benutzung eines Geräts am obersten Ende der Spezifikationen.