- Registriert
- 27.03.14
- Beiträge
- 8
Hallo,
nachdem ich hier von meinen Problemen mit defektem Akku und defektem SuperDrive berichtet hatte, habe ich heute nochmal Tests mit meinem Superdrive gemacht.
Vor Monaten waren keine DVD's mehr zu lesen, spaeter dann auch keine CD's mehr, egal, ob gekaufte oder selbstgebrannte.
Der Test vorhin zeigte ganz ueberraschend ein anderes Verhalten.
Lesen von selbstgebrannten DVD's und CD's: FEHLER [teils keine Inhaltsanzeige, teils gleich wieder ausgeworfen]
Abspielen einer gekauften DVD [Film]: kein Problem
Installation eines Programms von einer gekauften CD [Acrobat]: kein Problem
Abspielen einer gekauften Musik-CD: mehrere Unterbrechungen
Von dieser Audio-CD habe ich dann mit Exact Audio Copy ein Image erstellt. Es gab etliche Lesefehler, die sich ja bereits beim Abspielen durch Unterbrechungen bemerkbar gemacht hatten, die aber von EAC offenbar alle korrigiert werden konnten. Das Image hoert sich absolut fehlerfrei an.
Ein Image liess sich mit ImgBurn ebenfalls problemlos erstellen. Allerdings liess es sich NICHT auf einen CD-Rohling [Tevion 52x von Aldi] brennen. Fehlermeldung von ImgBurn:
"power calibration area error".
Vielleicht sind diese Rohlinge einfach nur ungeeignet fuer des Matshita Laufwerk??
Die Tests deuten fuer mich darauf hin, dass kein Hardware-Defekt am SuperDrive vorliegt [??]. Denn grundsaetzlich konnten Medien, sowohl CD's als auch eine DVD, ja gelesen werden.
Meine Vermutung ist nun, dass die Linse des SuperDrive verschmutzt ist.
Im Forum habe ich gelesen, dass manche mit Reinigungs-CD's gute Erfahrungen gemacht haben, andere davon wiederum strikt abraten.
Da ich gewillt bin, das Risiko einzugehen, moechte ich fragen, mit welchen Reinigungs-CD's jemand gute Erfahrungen gemacht hat. Das war aus den Beitraegen fats durchgaengig leider nicht zu erfahren.
Was ist von Trocken-Reinigungs-Kits zu halten/zu erwarten?
Ich versuche, mein 8 Jahre altes MacBook Pro ein wenig arbeitsfreundlicher zu gestalten [den Arbeitsspeicher moechte ich auf 4 GB aufruesten]. Wenn sich das SuperDrive wieder gebrauchen liesse, waere das ein grosser Fortschritt.
Ich arbeite hauptsaechlich mit Windows XP [BootCamp 1.3]. Fuer meine Zwecke [Windows-Programmentwicklung, Musik hoeren, Bildbearbeitung, Filme gucken] ist das so [noch] OK.
Einen Notebook-Neukauf moechte ich, wenn irgend moeglich, gerne umgehen.
Vielen Dank fuer Eure Tipps im voraus!
Gruesse,
Lilith
nachdem ich hier von meinen Problemen mit defektem Akku und defektem SuperDrive berichtet hatte, habe ich heute nochmal Tests mit meinem Superdrive gemacht.
Vor Monaten waren keine DVD's mehr zu lesen, spaeter dann auch keine CD's mehr, egal, ob gekaufte oder selbstgebrannte.
Der Test vorhin zeigte ganz ueberraschend ein anderes Verhalten.
Lesen von selbstgebrannten DVD's und CD's: FEHLER [teils keine Inhaltsanzeige, teils gleich wieder ausgeworfen]
Abspielen einer gekauften DVD [Film]: kein Problem
Installation eines Programms von einer gekauften CD [Acrobat]: kein Problem
Abspielen einer gekauften Musik-CD: mehrere Unterbrechungen
Von dieser Audio-CD habe ich dann mit Exact Audio Copy ein Image erstellt. Es gab etliche Lesefehler, die sich ja bereits beim Abspielen durch Unterbrechungen bemerkbar gemacht hatten, die aber von EAC offenbar alle korrigiert werden konnten. Das Image hoert sich absolut fehlerfrei an.
Ein Image liess sich mit ImgBurn ebenfalls problemlos erstellen. Allerdings liess es sich NICHT auf einen CD-Rohling [Tevion 52x von Aldi] brennen. Fehlermeldung von ImgBurn:
"power calibration area error".
Vielleicht sind diese Rohlinge einfach nur ungeeignet fuer des Matshita Laufwerk??
Die Tests deuten fuer mich darauf hin, dass kein Hardware-Defekt am SuperDrive vorliegt [??]. Denn grundsaetzlich konnten Medien, sowohl CD's als auch eine DVD, ja gelesen werden.
Meine Vermutung ist nun, dass die Linse des SuperDrive verschmutzt ist.
Im Forum habe ich gelesen, dass manche mit Reinigungs-CD's gute Erfahrungen gemacht haben, andere davon wiederum strikt abraten.
Da ich gewillt bin, das Risiko einzugehen, moechte ich fragen, mit welchen Reinigungs-CD's jemand gute Erfahrungen gemacht hat. Das war aus den Beitraegen fats durchgaengig leider nicht zu erfahren.
Was ist von Trocken-Reinigungs-Kits zu halten/zu erwarten?
Ich versuche, mein 8 Jahre altes MacBook Pro ein wenig arbeitsfreundlicher zu gestalten [den Arbeitsspeicher moechte ich auf 4 GB aufruesten]. Wenn sich das SuperDrive wieder gebrauchen liesse, waere das ein grosser Fortschritt.
Ich arbeite hauptsaechlich mit Windows XP [BootCamp 1.3]. Fuer meine Zwecke [Windows-Programmentwicklung, Musik hoeren, Bildbearbeitung, Filme gucken] ist das so [noch] OK.
Einen Notebook-Neukauf moechte ich, wenn irgend moeglich, gerne umgehen.
Vielen Dank fuer Eure Tipps im voraus!
Gruesse,
Lilith
Zuletzt bearbeitet: