• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro stürzt nach Ruhemodus ab

Monostone

James Grieve
Registriert
18.06.12
Beiträge
138
OS X 10.8.3 (12D78)
Intel HD Graphics 3000 384 MB
4 GB 1333 MHz DDR3
2,4 GHz Intel Core i7

Hallo,

wenn ich mein MBP abends in den Ruhemodus (ALT+CMD+EJECT) schicke und ihn morgens aufwecken will, dann stürzt er in 2/3 aller Fälle ab und ich kann nur noch ausschalten.
Manchmal geht noch die Passworteingabe und dann kommt die Regenbogenscheibe und ich warte.
Keine Einträge in den Logs. letzter Eintrag abends und dann erst der Neustart.
Manchmal bekomme ich einen Blue-Screen (Parallels läuft nicht!!)
Ich habe auch schon alles abends aus dem Dock entfernt, was geht. Kein Finder, nix mehr.
Trotzdem tritt der Effekt auf.

Ich hatte den Rechner auch schon zur Reparatur, weil USB und WLAN sehr langsam waren und die Kiste mittendrin einfach abstürzte. Man hat angeblich das MB getauscht. Jetzt habe ich keine Abstürze mehr im laufenden Betrieb, dafür aber das Wake-Up-Problem.

Hat jemand eine Idee?
Wie soll ich ggf. im Store argumentieren? Rechner ist 15 Monate alt.

Danke und Grüße
 

Horst Hansen

Bismarckapfel
Registriert
20.02.09
Beiträge
144
Hi,
teste mal, ob nach dem Aufklappen 1 Min Wartezeit ohne jede Interaktion von Dir das Problem löst. Dann liegt es nämlich am Hibernation-Modus der neuen MBPs (Stichworte in der Forensuche "hibernation", "standbydelay"). Grüße, H
 

KevinGrabher

Jonagold
Registriert
10.05.13
Beiträge
20
Hast du eine SSD verbaut?

Auch ein Versuch wert der Apple-Hardware-Test:
http://support.apple.com/kb/HT1509?viewlocale=de_DE

Könnte RAM sein
Sollte es tatsächlich das Mainboard sein, hast du übrigens 3 Monate Garantie auf Ersatzteile, und in der Regel klappts aufgrund der Gewährleistung auch 6 Monate.

Außerdem auch mal mit dem Festplattendienstprogramm das Volume überprüfen (zu finden in Programme -> Dienstprogramme)
 

Monostone

James Grieve
Registriert
18.06.12
Beiträge
138
Danke für die Antworten so weit.

Die Minute zum Aufwachen probiere ich morgen.

SSD ist die Samsung Basic 840

Den Hardware-Test habe ich bereits ohne Ergebnis gemacht.

RAM ist Original und mit baugleichem Rechner getauscht, keine Besserung

Festplatte ist gecheckt - keine Fehler
 

KevinGrabher

Jonagold
Registriert
10.05.13
Beiträge
20
Tippe stark auf die SSD, hatte schon häufiger mit dem Problem bei aufgerüsteten MacBook's zu tun.
Entweder checken ob es für die SSD ein Firmware-Update gibt (hat bei den OCZ immer geholfen), oder ansonsten kann es auch das SATA-Kabel sein (Verbindung Mainboard <-> SSD/HDD). Das Kabel kostet auch außerhalb der Garantie nicht die Welt (ich glaube um die 20-40€)
 

Horst Hansen

Bismarckapfel
Registriert
20.02.09
Beiträge
144
hast Du meinen Tipp denn mal befolgt? Bevor Du hier alles mögliche ausprobierst, wäre das am einfachsten. Ich hatte auch immer eine 840er - 0 Probleme.
 

Monostone

James Grieve
Registriert
18.06.12
Beiträge
138
Hallo Horst, das ist der Grund, warum ich mich noch nicht wieder gemeldet habe. Ich probiere es gerade noch aus und es scheint was zu bringen. Ich hatte nur momentan was anderes zu tun und war nicht so oft am Rechner, aber ich habe den Eindruck, dass die SSD das nicht mag, wenn man aufklappt und gleich das PW eingibt. Ich melde mich aber noch, sobald ich mehr weiß

Viele Grüße
 

Monostone

James Grieve
Registriert
18.06.12
Beiträge
138
Hallo Horst,

seit ich nach dem Aufwachen ca. 30 Sekunden abwarte und dann erst das Passwort eingebe, ist der Rechner nicht wieder abgestürzt. Hoffentlich war es das.
Interessehalber: Wartest Du auch nach dem Wakeup oder hast Du einen Trick auf Lager?
Was ist die Ursache für das Problem?
Danke und viele Grüße