• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro startet nicht mehr richtig

blablabla123

Idared
Registriert
12.07.15
Beiträge
26
Hallo,

ich habe folgendes Problem:

1. Ich war im Internet, bis ploetzlich nichts mehr ging, der bunte Ball war aktiv. Es tat sich nichts mehr, sodass ich den Mac einfach ausgeschaltet habe. Ich dachte, danach geht das schon wieder.

2. Ich habe den Mac angeschalten. Es war ein blauer Bildschirm zu sehen.

3. Kurz darauf wurde er weiss. Seitdem ist er weiss wenn ich den Mac anschalte und ein Ordner mit einem Fragezeichen erscheint.

4. Ich bin auf die Support-Internetseite von apple gegangen und habe die dort beschriebenen Tipps der Reihe nach befolgt, in der Hoffnung, dass das Problem nicht so schlimm ist.

5. Die ersten Punkte halfen nichts, das waren verschiedene Tastenkombinationen waehrend man den Mac startet.

6. Dann war ich bei dem Punkt mit der Internet-Recovery.Ich habe die Tastenkombination alt+cmd+r waehrend des Startens probiert. Dann erscheint "Choose Network...". Ich waehle eines aus und muss dann ein Kennwort eingeben. Das klappt aber nicht, er nimmt das Kennwort nicht an.

7. In anderen Foren habe ich gelesen, dass es hilft, wenn man die Internetverbindungs-Verschluesselung deaktiviert. Ist zwar bloed, aber soll wohl helfen. Hat aber nicht geholfen. Eine Ethernet-Verbindung habe ich auch probiert. Hat auch nicht geklappt.

Ich kann leider nichts Ausfuehrlicheres sagen, da ich mich nicht so gut auskenne.

Ich danke vielmals fuer eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.237
Willkommen im Forum
Damit ist bestimmt das Wlanpasswort gemeint. Hast du nachgesehen ob die Tastatur auf das Amerikanische-Layout umgestellt ist.

Und die allgemeine Frage: Hast du ein aktuelles Backup?
Ergänzung: hast du das schon gesehen? https://support.apple.com/de-de/TS2570
Könnte eine Lösung für dich dabei sein?

mach mal den sicheren Systemstart als erstes, wenn das noch nicht geschehen ist. Mac aus, dann mit gedrückter Shifttaste booten. geht länger als normal.
 
Zuletzt bearbeitet:

blablabla123

Idared
Registriert
12.07.15
Beiträge
26
Hallo raven,

vielen Dank fuer deine Antwort. Ich schreibe hier auf dem Mac meines Mitbewohners, der hat ne amerikanische Tastatur, ich habe eine deutsche Tastatur.

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass wenn man bei dem Internet Recovery das Wlan-Kennwort eingibt und das nicht klappt, es daran liegen kann, dass die amerikanische Tastatur eingestellt ist. Aber ich habe auch keine Moeglichkeit, das zu aendern, also es gibt keine Taskleiste oder so, wo ich das aendern kann.

Ja ich habe vor ein paar Tagen erst ein aktuelles Backup gemacht auf einer externen Festplatte.

Die von dir angegebene Internetseite ist jene, die ich mit Support-Internetseite meinte. Da habe ich schon alle Tastenkombinationen ausprobiert. Und bin jetzt bei dem Punkt, wo man eigentlich das Betriebssystem neu installieren soll. Ich habe aber gedacht, vielleicht gibt es ja noch eine andere Loesung.

Mit gedrueckter Shifttaste booten habe ich auch schon probiert. Ohne Erfolg. Ich probiers aber trotzdem nochmal.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.237
Versuch den sicheren Systemstart mal. Wenn dein Wlanpasswort eines ist wo die Ziffern vertauscht sin wie in der Amerikanischen, dann könntest du bei deinem Mitbewohner nachsehen welche zeichen auf welcher Taste liegen. Was sicher ist das y und das Z sind wonaders.
 

blablabla123

Idared
Registriert
12.07.15
Beiträge
26
1000 Dank fuer deinen Tipp. Das mit den deutschen / amerikanischen Buchstaben hat funktioniert!

Ich musste die Standardsprache eingeben und nun erscheint ein Feld mit folgender Aufschrift:

OS X-Dienstprogramme

1. Aus Time Machine-Backup wiederherstellen
Sie verfuegen ueber ein Backup des wiederherzustellenden Systems.

2. OS X erneut intallieren

3. Online-Hilfe aufrufen

4. Festplattendienstprogramm
Verwenden Sie das Festplattendienstprogramm, um eine Festplatte zu reparieren.

Ich waehle das erste aus, oder?
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.237
Ich würde erstmal die Festplatte mit dem Festplattendienstporgramm überpüfen und gegebenenfalls reparieren.
 

blablabla123

Idared
Registriert
12.07.15
Beiträge
26
Ok ich habe jetzt das Volume ueberpruefen lassen. Es ist anscheinend in Ordnung.

Was muss ich jetzt tun?


Es gibt die Auswahl

1. Erste Hilfe -> dort habe ich das Volume ueberpruefen lassen.

2. Loeschen

3. Wiederherstellen -> dort steht: Wenn Sie ein Volume kopieren oder ein Image auf einem Volume wiederherstellen möchten, waehlen Sie das Quellvolume oder -Image, dann das Zielmedium und klicken Sie anschliessend auf "Wiederherstellen" ... da steht noch mehr an Text. Weisst du vielleicht bereits, was ich tun muss? Ansonsten wuerde ich den ganzen restlichen Text noch schreiben.

Soll ich vielleicht bei Wiederherstellen unter "Quelle" meine externe Festplatte angeben, nachdem ich sie angeschlossen habe? Und dann bei "Zielmedium" mein Mac OS X Base System eingeben?

Aber anscheinend sind meine Dateien noch da, denn bei Anzahl der Ordner steht eine Zahl und bei Anzahl der Dateien auch.
 
Zuletzt bearbeitet:

blablabla123

Idared
Registriert
12.07.15
Beiträge
26
Ok ich habe jetzt bei Quelle meine externe Festplatte rein.

Bei Zielmedium steht Mac OS X Base System.

Darunter steht: "Mac OS X Base System" löschen und den Inhalt von "(meine externe Festplatte)" dorthin kopieren.

Soll ich auf Wiederherstellen klicken, oder?

Ich frage nur, weil ich Angst hab, dass meine Dateien ja vielleicht doch noch da sind und das Wiederherstellen vielleicht nicht klappt und alles weg ist.


Jetzt ist oben bei der Auswahl zwischen Erste Hilfe, Loeschen und Wiederherstellen noch ein neues Feld namens "RAID" erschienen. Muss ich da noch was machen?
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.237
Du kannst auf Wiederherstellen. Solltest ja sehen wann das letze backup angelegt wurde.
Hast du das Supportdokument von Apple gelesen?
 

blablabla123

Idared
Registriert
12.07.15
Beiträge
26
Ja das Supportdokument habe ich gerade ueberflogen.

Ich muss nochmal nachfragen. Ich bin ja jetzt im Festplattendienstprogramm, da ich ja den letzten Punkt,

4. Festplattendienstprogramm
Verwenden Sie das Festplattendienstprogramm, um eine Festplatte zu reparieren.

angeklickt habe.

Muss ich aber das in dem von dir angegebenen Link (das Supportdokument von Apple) Beschriebene nicht unter dem ersten Punkt,

1. Aus Time Machine-Backup wiederherstellen
Sie verfuegen ueber ein Backup des wiederherzustellenden Systems.

erledigen? Oder ist das das gleiche, nur, dass davor eben noch die Festplatte geprueft wurde?
 
Zuletzt bearbeitet:

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Ich hab den Thread nur überflogen, aber ihr operiert am offenen Herzen und ich kann mir aus der Ferne nur schwer vorstellen, das Mac OS X Base System die richtige Wahl ist.
Hast du denn überhaupt ein Timemachine Backup oder ein sonstiges Backup?
 

blablabla123

Idared
Registriert
12.07.15
Beiträge
26
Hallo Macbeatnik,

ich habe, soweit ich mich erinnern kann, ein Timemachine Backup.
 

blablabla123

Idared
Registriert
12.07.15
Beiträge
26
Ich dachte irgendwie, dass Mac OS Base System "mehr" ist als das, was ich als Backup auf meiner externen Festplatte habe. Aber ich kenne mich nicht so gut aus.
 

blablabla123

Idared
Registriert
12.07.15
Beiträge
26
Soll ich vielleicht morgen mal die Apple-Hotline anrufen? Ist die kostenlos, auch wenn man seinen Mac schon ueber zwei Jahre hat?
 

Macbeatnik

Golden Noble
Registriert
05.01.04
Beiträge
34.476
Als erstes solltest du überprüfen, was für ein Backup du hast, ist es ein Timemachine Backup, dann könntest du es mittels 'Aus einen Timemachine Backup wiederherstellen' auf den Rechner bringen, dann ist der Weg über das Festplatten Dienstprogramm und wiederherstellen der denkbar falscheste, dazu brauchst du einen systemklon und da vermute ich stark, das du diesen nicht hast.
Nur als Nachfrage taucht im Festplatten Dienstprogramm denn die Macintosh HD noch auf( nochmal Mac OS X base System) ist nicht interessant/ bzw. zu nutzen.
 

blablabla123

Idared
Registriert
12.07.15
Beiträge
26
Ich will gerade meine externe Festplatte wieder auswerfen und habe auf Medium auswerfen geklickt. Aber sie wird immer noch in grau angezeigt, heisst das, sie ist draussen oder noch nicht?