- Registriert
- 17.07.13
- Beiträge
- 108
Hallo Apfeltalker,
dass ein MacBook nicht ständig heruntergefahren werden muss, ist mir klar. Zuklappen, fertig. Aber wie sieht es aus, wenn das Book stundenlang/tagelang eingeschaltet ist (kein Ruhezustand, permanent eingeschaltet)?
Habe oft die Situation, dass ich größere Datenmengen runterlade o.ä. Für ausreichende Kühlung des Books ist gesorgt, Netzteil angeschlossen. Kann das in irgendeiner Weise schaden? Klar, meinen Geldbeutel schont das nicht gerade, da Strom teuer ist, aber mir gehts hier nur um das MacBook Pro Retina an sich. Kann das Gerät dauerhaft durchlaufen?
dass ein MacBook nicht ständig heruntergefahren werden muss, ist mir klar. Zuklappen, fertig. Aber wie sieht es aus, wenn das Book stundenlang/tagelang eingeschaltet ist (kein Ruhezustand, permanent eingeschaltet)?
Habe oft die Situation, dass ich größere Datenmengen runterlade o.ä. Für ausreichende Kühlung des Books ist gesorgt, Netzteil angeschlossen. Kann das in irgendeiner Weise schaden? Klar, meinen Geldbeutel schont das nicht gerade, da Strom teuer ist, aber mir gehts hier nur um das MacBook Pro Retina an sich. Kann das Gerät dauerhaft durchlaufen?