Das ist eigentlich voll logisch bei erst einem Beitrag.ich bin neu hier, ...
Also eigentlich immer, sprich der Aufbau ist aktuell nicht gebrauchbar.Das Problem passiert bei löschen kobieren ausschneiden und einfügen
Sehr komisch, in der Tat.Was komisch ist das datum der Festplatte nach Formatierung
Ach so ja und ich Dich im Namen aller natürlich auch.ich grüße alle recht Herzlich
Ja eben, das erscheint mir eigenartig. Du hast ja grundsätzlich Probleme, sobald eine Platte, egal ob NTFS oder exFAT formatiert am Book hängt. Stimmt doch oder? Es könnte, mit Betonung auf könnte, ein Problem der Schnittstelle sein, also Hard- und nicht Software.Wenn ich keine Festplatte dran habe dann läuft alles wunderbar.
Ein USB-Stick mit 64 GB für Timemachine ist eine sehr suboptimale Idee. Dafür würde eine externe Festplatte die HFS+ formatzeirt ist sich eigenen. USB-Sticks sind eher um einen Bootstick zu erstellen oder als Wechselträgermedium.Ja leider habe ich keine freie platte mehr, habe nur ein 64Gb 3.0 USB stick für TimeMachine auf dem mac Format.
Dann würde ich mal auf die Festplatte tippen. Wenn dein System ohne das Teil problemlos läuft. Nur so ein spontaner Einfall.Wenn ich keine Festplatte dran habe dann läuft alles wunderbar.
Ah Du fährst also auch mehrgleisig. Gut. In diesem Fall ein Hinweis über den ich letzthin gestolpert bin. Es soll besser sein, wenn man eine Platte in exFAT formatiert, dies unter Windows zu tun. Microsoft hat die Spezifikationen nicht offen gelegt, sodass andere Betriebssysteme dies eher "Pi mal Daumen" erledigen sollen. Wie gesagt, habe ich gelesen.Ja habe sie noch am windows pc dran gehabt, ...
Das änder mal ganz schnell auf nur HFS+ journaled. So manches Programm hat mit der Groß-Kleinschreibung Variante Probleme.Groß-/Kleinschreibung und Journaled formatiert.
Aber doch kein Programm am Mac.Das änder mal ganz schnell auf nur HFS+ journaled. So manches Programm hat mit der Groß-Kleinschreibung Variante Probleme.
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.
Durch das Klicken des Buttons "Zustimmen" willigen Sie gem. Art. 49 Abs. 1 DSGVO ein, dass auch Anbieter in den USA Ihre Daten verarbeiten. In diesem Fall ist es möglich, dass die übermittelten Daten durch lokale Behörden verarbeitet werden.