• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro oder MacBook Air für Xcode 4

Alexej

Erdapfel
Registriert
23.04.11
Beiträge
5
Hi :)

Ich bin neu hier und habe direkt zum Einstieg folgende Frage:

Ich möchte mit Xcode 4 Mac-Programme und vor allem iPhone-Apps schreiben (bin noch totaler Anfänger, habe aber den Willen mich richtig reinzuhängen). Daneben möchte ich aber auch Präsentationen erstellen und Kalkulationen durchführen (das übliche Studentenleben eben). Gaming ist wünschenswert, aber weniger notwendig.

Reicht für mich ein MacBook Air (13 Zoll) oder sollte ich aufgrund von Xcode doch auf ein MacBook Pro (15 Zoll, 2,2 GHz QuadCore) setzen? Das MacBook Air wäre aufgrund der Portabilität schon Favorit, der Pro allerdings auch verkraftbar, da er eine wesentlich bessere Hardware hat.

Wie seht ihr das? Vielen Dank :)

Edit: Und ehe ich es vergessen wollte ich dazu dann natürlich fragen, wann die neuen Modelle auf den Markt kommen.. gerade bei Apple-Anschaffungen denke ich mir "nächste Woche kann was neues kommen!" - wie sieht es im Hinblick auf Pro und Air aus? Danke
 
Zuletzt bearbeitet:

smoe

Roter Winterkalvill
Registriert
13.04.09
Beiträge
11.575
Es kommt drauf an was du denn in Xcode machen möchtest... Irgendeine 0815 pfurzgeräusch-app entwickelt sich auch auf der ersten Generation MacBook noch problemlos...
 

Reservist

Stahls Winterprinz
Registriert
26.10.10
Beiträge
5.162
Vom Pro sind gerade neue Modelle auf den Markt gekommen, vom Air letzten September.
 

LutherStickell

Erdapfel
Registriert
12.07.10
Beiträge
5
Hey Alexej,

ich weiß der Thread ist etwas veraltet, und vielleicht hast du dein MacBook XXX ja schon, aber ich bin auch gerade auf der Suche nach einer Antwort zu deiner Frage gewesen. Ich muss sagen, ich benutze gerade das MacBook Pro late 2009 mit 2,4 GHz und 2GB RAM, habe Xcode installiert und auch schon ein paar Dinge damit ausprobiert (richtig klappen will es aber nicht, Objective-C und Cocoa machen es mir nicht einfach ;)). Von der Auflösung her läuft Xcode garantiert auch auf dem MacBook Air 13", da es die gleiche Auflösung wie das MacBook Pro 15" hat (1440x900). Von der Performance kann ich dir leider nichts sagen, gelesen habe ich allerdings, dass sich die Xcode Projekte aufgrund der SSD vom MBA wesentlich schneller öffnen lassen (einige meinen auch kompilieren, nur soweit ich das weiß (das möge falsch sein) hängt die Schnelligkeit des Kompilierend doch mit der Prozessorleistung und RAM zusammen, oder etwa nicht?). Ich denke, dass mein nächstes MacBook auch ein Air werden wird (es wäre toll, wenn ein 15" rauskommen würde, denn lt. Steve verkaufen sich die MBA's ja am besten), da alles andere (Bootvorgang, öffnen von Programmen/Dokumenten/Suchen) WESENTLICH schneller geht, da man dafür keine Prozessorleistung benötigt, sondern nur die Festplatte.
Ich hoffe dir ein wenig geholfen zu haben, ich hoffe nicht, dass es zu spät ist, da ja jetzt mit Lion auch neue MacBook Air's rauskommen sollen ....

Liebe Grüße