• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro mit 2,4 GHz noch zeitgemäß?

Gregor Samsa

Ribston Pepping
Registriert
24.05.10
Beiträge
301
In der englischsprachigen Welt wird seit heute heiß darüber diskutiert, dass Apple seine MacBook Pros demnächst mit neuen Core i7 ausstatten will. Dies soll vielleicht im Herbst oder auch schon nach der WWDC geschehen. Die noch leistungsstärkeren Core i7, welche regulär auf 2,8 GHz laufen und, falls erforderlich, noch auf 3,46 GHz "geboostet" werden können, sollen dabei im 15'' und 17'' Modell zum Einsatz kommen.

Was denkt ihr bedeutet diese Entwicklung für den derzeitigen Stand der 13'' Modelle? Immerhin läuft das kleine Modell noch mit dem Core2Duo Prozessor und beim kleinsten der beiden 13'' Modelle auch noch mit 2,4 GHz. Ist das noch zeitgemäß und lohnt sich überhaupt noch der Kauf eines Modells mit Core2Duo auf 2,4 GHz?

Ich persönliche stehe momentan vor einer Neuanschaffung und habe eigentlich das kleinste 13'' Modell des MacBook Pros angepeilt. Doch nach ein wenig Einlesen in die Thematik bin ich mir nicht mehr so sicher, ob dieses Modell noch die gewünschte Halbwertszeit hat.
 

Wiking

Gala
Registriert
03.05.10
Beiträge
51
Es kommt halt immer drauf an was du genau damit machen willst. wegen der puren rechenleistung holt man sich ja ein 13' MacBookPro eh nicht, das is der eine punkt, dazu kommt, dass es ja nachweise gibt aus denen hervor geht das die i3 CPU's nur unwesentlich schneller wären, zudem bieten die aktuellen 13'Pros meiner Meinung nach eine gute Leistung im Gesamtsystem so das ich sagen würde, auf den ersten Blick wirkt es etwas "veraltet" ja, aber von der wirklichen Leistung her passt es.

den Hardwarewettlauf den andere Hersteller bestreiten wird man mit einem Mac so eh nie gewinnen können...
 

noob3

Pferdeapfel
Registriert
08.02.09
Beiträge
78
Ein gut gemeinter Rat: Kaufe dir deinen Computer dann, wenn du ihn brauchst. Jeder PC/Mac wird alt!
Ich würde nur auf neue Modelle warten, wenn ich sicher sein kannst, dass zeitnah neue Modelle erscheinen werden.

Das ist aktuell nicht der Fall: http://buyersguide.macrumors.com/#MacBook_Pro
Warte vielleicht noch die WWDC ab (auch wenn ich nicht glaube, dass sich da was in Sachen MacBook tut).

Zum C2D: Ich habe das 13" 2,4 GHz-Modell. Die CPU wird bei mir nur komplett ausgenutzt, wenn ich Filme konvertiere. Da das nicht so häufig passiert, genügt die Leisung meinen Anforderungen.

PS: Ich hatte auch Zweifel, ob ich einen C2D kaufen soll. Ich habs nicht bereut ;)
 

rothi

Antonowka
Registriert
11.07.08
Beiträge
363
Nunja, selbst ein "altes MBP" (Late2009) mit nur 2,26GHz lässt sehr flüssiges arbeiten zu.
Es reicht um flüssig mit Gimp oder PSE8 Fotos zu bearbeiten, ab und an mal einen Film für den Ipod zu konvertieren und für die Dinge des tägliche Lebens reicht die Leistung sowieso.
Ein aktuelles MBP mit 15" und Core i5 ist schon sehr flott. Der bremsende Faktor ist wie bei allen Laptops immer öfter die Festplatte und nicht die CPU.
Es gibt bestimmt Anwendungen die einen Core i7 nutzen, aber meiner Meinung nach ist das eher die Ausnahme.
 

McGiver

Golden Delicious
Registriert
25.03.09
Beiträge
11
Wie die anderen schon gesagt haben, solange du nicht gerade mit cinema4D, After Effects oder Finalcut arbeitest reicht das MacBook dicke.
Du kannst eigentlich alles damit machen, musst aber vielleicht bei manchen Sachen ein wenig Geduld haben. Du solltest aber auch genau überlegen warum du dir ein neues Gerät kaufen willst, denn als du dein aktuelles gekauft hast, genügte dir die Leistung wahrscheinlich auch.