- Registriert
- 24.05.10
- Beiträge
- 301
In der englischsprachigen Welt wird seit heute heiß darüber diskutiert, dass Apple seine MacBook Pros demnächst mit neuen Core i7 ausstatten will. Dies soll vielleicht im Herbst oder auch schon nach der WWDC geschehen. Die noch leistungsstärkeren Core i7, welche regulär auf 2,8 GHz laufen und, falls erforderlich, noch auf 3,46 GHz "geboostet" werden können, sollen dabei im 15'' und 17'' Modell zum Einsatz kommen.
Was denkt ihr bedeutet diese Entwicklung für den derzeitigen Stand der 13'' Modelle? Immerhin läuft das kleine Modell noch mit dem Core2Duo Prozessor und beim kleinsten der beiden 13'' Modelle auch noch mit 2,4 GHz. Ist das noch zeitgemäß und lohnt sich überhaupt noch der Kauf eines Modells mit Core2Duo auf 2,4 GHz?
Ich persönliche stehe momentan vor einer Neuanschaffung und habe eigentlich das kleinste 13'' Modell des MacBook Pros angepeilt. Doch nach ein wenig Einlesen in die Thematik bin ich mir nicht mehr so sicher, ob dieses Modell noch die gewünschte Halbwertszeit hat.
Was denkt ihr bedeutet diese Entwicklung für den derzeitigen Stand der 13'' Modelle? Immerhin läuft das kleine Modell noch mit dem Core2Duo Prozessor und beim kleinsten der beiden 13'' Modelle auch noch mit 2,4 GHz. Ist das noch zeitgemäß und lohnt sich überhaupt noch der Kauf eines Modells mit Core2Duo auf 2,4 GHz?
Ich persönliche stehe momentan vor einer Neuanschaffung und habe eigentlich das kleinste 13'' Modell des MacBook Pros angepeilt. Doch nach ein wenig Einlesen in die Thematik bin ich mir nicht mehr so sicher, ob dieses Modell noch die gewünschte Halbwertszeit hat.