• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro (mid2009) nochmal aufrüsten (+Mountain Lion) oder demnächst neues kaufen?

DeadnAlive

Fuji
Registriert
06.08.12
Beiträge
38
Guten Abend zusammen!

Ich merke so langsam, wie mein MacBook Pro 15" (mid2009) in die Jährchen kommt.
(Ich habe die 2,8 Ghz-Version, 4GB RAM und die NVIDIA GeForce 9400M, sowie die NVIDIA GeForce 9600M GT eingebaut... Weiß aber gar nicht mehr, was es damals noch für unterschiedliche Versionen gab und ob diese Infos dementsprechend für euch wichtig sind.)

Folgende Altersschwächen hat es:

- "Batterie warten" steht schon seit einiger Zeit oben. Habe jedoch keine gravierenden Einbußen bei der Laufzeit festgestellt
- Mein Laufwerk ist irgendwann letztes Jahr einfach kaputt gegangen. Keine Ahnung wieso, benutze derzeit ein externes
- Mein Audioausgang "klickt" nicht mehr fest. Das heißt der Klinkenstecker kann nur noch "lose" eingesteckt werden, und fällt raus, wenn man die Konstruktion zu stark bewegt.
- Sobald ich es intensiv nutze, sprich viele Tabs im Browser geöffnet sind und ein oder mehrere HD-Videos gestreamt werden, fängt der Lüfter irgendwann ganz schön heftig an zu blasen. Das Macbook wird laut und heiß, funktioniert aber trotzdem ordentlich. Ich habe keine Freezes oder sonstige Abstürze.

Zur Software:
- Ich nutze immer noch Snow Leopard und habe es auch seit ich es im Oktober 2009 erworben habe, kein einziges Mal formatiert.

Nun stehe ich vor der Frage, ob ich mein Macbook nochmal richtig aufpäppeln sollte.
D.h.:
- Formatieren und Mountain Lion aufspielen (Brauche ich es dafür als CD? Und ist mein Macbook gut genug für OSX 10.8?)
- Eventuell Akku austauschen oder eben "warten" lassen (was heißt das genau? mein Mac sagt: " Lassen Sie Ihren Computer von einem Apple Autorisierten Service-Partner (AASP) überprüfen. Sie können die Batterie bis zur Überprüfung ohne negative Auswirkungen auf Ihren Computer weiterhin verwenden.")
- Unter großen Schmerzen die horrenden Preise für eine Reparatur/Austausch des Laufwerks sowie des Audioausgangs bezahlen
- Zusätzlich eventuell den Arbeitsspeicher aufrüsten (Macht das Sinn und wenn ja, in welcher Größenordnung?)

Lohnen sich diese Maßnahmen, um das Gerät noch mal ordentlichen aufzupäppeln und es mindestens die nächsten 2 Jahre gut nutzen zu können? Reicht da vielleicht auch weniger oder würdet ihr es in anderer Art und Weise nochmal aufrüsten?
Was meint ihr, was mich der Spaß kosten würde? Habe da leider kaum Erfahrung.

ODER wäre es da fast schon sinnvoller im nächsten Jahr den Kauf eines neuen Macbook Pros anzupeilen? Keine Ahnung, ob ich es mir werde leisten können... andererseits sind die oben genannten Aufpäppelungsmaßnahmen sicher auch nicht billig.

Ich danke euch schonmal für Ratschläge und eventuell Berichte eurer eigenen Erfahrung :)

Viele Grüße,
DeadnAlive
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Ich meine: Ein neues Macbook wird noch heißer werden. Das ist ganz normal.
Mountain Lion bekommst du aus dem App.Store per Internet, das findest du bei Snow Leopard unter dem Apfel in der Menüleiste.
Sollte problemlos auf deinem MacBook funktionieren.

Wenn du bis jetzt keine Probleme mit dem RAM hattest, dann genügen 4 GB vollauf. Ich habe in einem Anfall von Gier von 4 auf 8 GB aufrüsten lassen – Unterschied bemerke ich keinen. Doch ich sehe keine Flash-Videos an, benutze Photoshop nur in eingeschränktem Maß, schneide keine Filme und arbeite auch sonst mit keinen Speicherfressern. Also ganz normaler Gebrauch.

Du wirst hier sehr schnell den Rat bekommen: SSD muss herbei. Ich habe keine und sie geht mir auch nicht ab. Ich starte das MacBook ganz selten, und die Programme öffnen sich für meine Begriffe schnell genug.

Kalibriere doch den Akku, das heißt lasse ihn zwei, drei mal völlig leer werden und hänge das MacBook erst dann wieder ans Netz, bis er aufgeladen ist. Vielleicht hilft das. Mit Coconut Batterie kannst du überprüfen, wie viel Power der Akku hat noch hat.

Mir scheint, du hast keine bösen Tools geladen und arbeitest recht gut mit deinem MacBook, also ist eigentlich kein Bedarf fürs Aufpäppeln.
Mir schwant eher, dass du Gusto auf was Neues hast, deshalb solltest du sparen und warten und dir, wenn das Geld beisammen ist, gleich ein neues MacBook mit Maverick (10.9.) drauf kaufen. Das wird im kommenden Frühjahr dann schon eingespielt sein und nicht mehr so buggy, wie alle neuen System am Anfang.

Die Arbeitszeit ist immer sehr teuer, wenn du keine schwerwiegenden Probleme hast, würde ich auf Überprüfen und Aufpäppeln verzichten.
Lade EtreCheck und poste die Ergebnisse dieses Untersuchungs-Scripts hier, wie vorgeschrieben. Dann können wir schauen, ob du überflüssige 3rdParty Tools herum schleppst.

Abschließend mein Rat: Sparen und im Frühjahr ein neues Book kaufen, dann hast du wirklich Freude und sehnst dich nicht nach teuren Verbesserungsmaßnahmen erst recht nach einem neuen Gerät.
Salome
 

Martin Wendel

Redakteur & Moderator
AT Administration
AT Moderation
AT Redaktion
Registriert
06.04.08
Beiträge
45.428
Bis auf Laufwerk und Audioausgang scheinst du ja keine Probleme mit deinem Gerät haben. Dass Macs beim betrachten von (Flash?) Streams ordentlich ins Pusten kommen ist nichts neues, das wäre bei einem neuen Gerät auch nicht anders. Generell klingst du eigentlich ganz zufrieden mit deinem Gerät, wenn dich Audioausgang und Laufwerk nicht stören, würde ich einfach damit leben. Auf Mountain Lion kannst du ohne Probleme upgraden, im Herbst kommt aber schon Mavericks. Vielleicht möchtest du das ja noch abwarten?
 

Mirco1337

Rheinischer Krummstiel
Registriert
07.04.10
Beiträge
384
Moin,
Ich kann mich Salome und Martin nur anschließen. Es kommt einfach darauf an, was du mit deinem book anstellst, aber wenn du bis jetzt mit deinen 4gb ram keine Probleme hast (benutze selber auch 4), dann lohnt sich da ein Upgrade natürlich nicht.
SSD's lohnen sich auch nur bei großen Datenmengen oder wenn du dein book oft neu startest.

Die Reperatur würde im Apple Store wohl recht teuer werden und in keiner relation zu den Verbesserungen stehen, da du ja ein externes Laufwerk benutzt und die Kopfhörerbuchse wenigstens noch eingeschränkt funktioniert.

Benutzt du noch externe Monitore ? Dann würdest du noch mehr von Mavericks profitieren. Aber selbst wenn nicht würde ich dir auch zum abwarten raten und dann nächstes Jahr ein neues MBP kaufen.

MfG Mirco
 

cashYOU

Strauwalds neue Goldparmäne
Registriert
06.11.12
Beiträge
640
Ich habe auch noch ein MacbookPro 13" mid 2009 und habe es vor ein paar jahren mit SSD und mehr RAM aufgerüstet. Gefühlt hat sich die Leistung schon verbessert, besonders weil ich den direkten Vergleich mit dem nicht aufgerüsteten Macbook von einem freund habe (gleiches Modell)

Mich juckt es auch schon in den Fingern nach einem Neugerät, nüchtern betrachtet hält das Gerät aber bestimmt noch 2Jahre und dann werde ich mir auch ein neues zulegen.. evtl. vorher lieber noch ein iPad und einen gescheiten Monitor fürs macbook :)
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Ja, jucken tut mich es auch, wenn ich die Retinas sehe, aber unsere MacBook Pros von 2008 (4 GB RAM + 320 HDD) und 2010 (8 GB RAM und 512 GB SSD) laufen prima unter Mountain Lion.

Vermutlich kann man das Problem mit der Audiobuchse sogar lösen, wenn man den Mac mal aufmacht und reinigt. Dabei kann man dann die empfohlenen 4 GB mehr Speicher einbauen bzw. die 8 GB neuen, je nachdem wie das Gerät aktuell bestück ist (ich tippe aber auf 2x 2GB). Dann kommt er vielleicht auch etwas weniger ins Pusten, weil die Luftwege wieder frei sind.

Und wie schon geschrieben würde eine SSD dem Gerät auch noch mal einen guten Schub verpassen. Die Dinger sind inzwischen bezahlbar.

Bei der Audiobuchse tippe ich drauf, dass sich nur die Feder verklemmt hat.

Wie man das Gerät zerlegt, kann man hier nachlesen: http://www.ifixit.com/Device/MacBook_Pro_15"_Unibody_Mid_2009
 

buessel

Weißer Winterglockenapfel
Registriert
25.04.09
Beiträge
889
Wenn dich die Audiobuchse nicht weiter stört, solltest du das einfach ignorieren.
Das scheint ein Sereinproblem bei den ersten Alu MacBooks zu sein.
Meine war von Anfang an so locker, daß der Stecker oft keinen richtigen Kontakt hatte. Schon nach 2 Monaten wurde daher mein Logic Board getauscht. Die neue war gefühlt auch nicht viel besser. Ich bin dann gleich mal mit meinem Kopfhörer durch den Ausstellungsraum gewandert und habe die Ausstellungsstücke getestet. Die waren alle Leichtgängig.
Inzwischen sind 4 Jahre vergangen und der Stecker fällt fast heraus, wenn ich das MacBook auf die Seite kippe.
Ich lebe jetzt einfach damit. Ein Logic Board Tausch ist mir dafür dan doch zu teuer.

Ich würde, genau wie meine Vorredner, auch noch warten.
Die 2008 / 2009er Kisten rennen doch noch gut und Maverik wird darauf wohl auch noch laufen.
Obwohl ich viel Aperture nutze, gehe ich mal davon aus, daß ich mit meinem gerät noch 2 weitere Jahre gut arbeiten kann.
 

DeadnAlive

Fuji
Registriert
06.08.12
Beiträge
38
Vielen Dank für eure Antworten!
Wie haltet ihr es denn mit dem Formatieren eurer Macbook Pros?

Ich weiß noch, dass es früher bei den Windows PCs, die ich hatte, sehr üblich war, alle 1-3 Jahre mal zu formatieren, um die Kiste wieder schneller zu bekommen.

Wenn ich formatiere und dann direkt Mountain Lion aufspielen möchte, brauche ich Mountain Lion ja auf einem externen Datenträger oder?
 

Balkenende

Roter Winterkalvill
Registriert
12.06.09
Beiträge
11.513
Nix da.

Installier ML drüber und fertig.

Das ist frisch und rennt dann.

Haben u.a. Noch ein Early 2008, rennt genauso und da wurde seit Leopard nie "clean" installiert. Bügel drüber, wirst begeistert sein.

Unnützer Aufwand mit Windowsdenke, alles andere :)
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.224
Wie haltet ihr es denn mit dem Formatieren eurer Macbook Pros?

früher bei den Windows PCs, die ich hatte, sehr üblich war, alle 1-3 Jahre mal zu formatieren, um die Kiste wieder schneller zu bekommen.

Du hast dies richtig erkannt mit früher und Windows
Leg diese Denkwese ab und du wirst mit Apple zufrieden sein ;)
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Das war bei meinem IBM auch nach mehr als 5 Jahren nicht nötig ... es ist nur leider dann "gestorben". ich weiß ehrlich nicht, was die Leute mit ihren Kisten immer machen, dass sie die Dinger neu aufsetzen müssen!?!