• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro Late 2011 zwei weitere Bildschirme anschließen mit unterschiedlichen Bildern?

yoschka

Granny Smith
Registriert
09.04.10
Beiträge
16
Hallo zusammen,

ich habe schon ziemlich viel durchforstet, aber immer noch keine zufriedenstellende Antwort erhalten.

Wie kann ich, möglichst kostensparend, meine zwei externen 24" VGA-Bildschrime an mein MacBook Pro Late 2011 so anschließen, dass dann insgesamt auf den drei Bildschirmen (MacBook + zwei externe) auch drei verschiedene Bilder angezeigt werden und nicht eins doppelt erscheint?

Gibt es da Möglichkeiten, etwa mit einer externen USB-Grafikkarte oder sonst irgendwie?

Vielen Dank für eure Hilfe!
 

Datonate

Carola
Registriert
04.04.11
Beiträge
113
Das MBP hat doch nur einen TB Ausgang. An den kannst du zwar einen Adapter anschließen, aber zwei zusätzlich angeschlossene Displays unterschiedlich ansteuern so das du zum schluss drei Displays verwenden kannst,funktioniert damit nicht.

Auch funktioniert es nicht, zwei Thunderbolt Displays an diesen Thunderbolt Ausgang anzuschließen, da die TB Schnittstelle beschädigt werden könnte. Dieser TB Ausgang am MBP ist dafür nicht ausgelegt (Info aus dem Apple Store Dresden).

Gruß Dato
 

m1LLo

Osnabrücker Reinette
Registriert
29.05.10
Beiträge
991
Naja die Variante mit externer Grafikkarte hab ich schon mal gesehen aber selbst noch nie mit beschäftigt.
 

yoschka

Granny Smith
Registriert
09.04.10
Beiträge
16
Weiß da jemand mehr dazu? Also zu einer möglichen Lösung mithilfe einer externen Grafikkarte?
 

Datonate

Carola
Registriert
04.04.11
Beiträge
113
Es gibt Hersteller die Gehäuse für Grafikkarten anbieten, welche man dann an via USB oder TB anschließen kann. Problem dabei ist aber, dass es auch einen kompatiblen Treiber geben muss um die Displays dann auch entsprechend ansteuern und die internen Grafikkarten vom Mac deaktivieren zu können.

Wie weit das Thema mittlerweile vermarktet wird, weis ich nicht. Als ich vor knapp einem Jahr danach gesucht habe, gab es noch keine wirklich guten Lösungen.
 

rolsba

Golden Delicious
Registriert
24.11.14
Beiträge
9
Ich habe mal eine Zeit sowas hier benutzt:
http://www.amazon.de/Matrox-DualHea...WIG/ref=sr_1_5?ie=UTF8&qid=1418303213&sr=8-5&
Ist aber nicht ganz günstig.

Weiß nicht wie die funtionsweise bei den heutigen Modellen ist. Bei mir brauchte es keinen besonderen Treiber. Das Gerät hat quasi aus zwei Monitoren einen gemacht. Im Notbook selbst konnte ich auch nur einen sehen (war damals kein Mac). Bedeutet dann also auch, das maximieren sich über zwei Bildschirme erstreckt und dei beiden Monitore nebeneinander stehen müssen.
Ob das für den Zweck preislich noch attraktiv ist muss jeder für sich entscheiden.