• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro Late 2008 macht Probleme - reparieren lassen oder neues kaufen?

Sniperlein88

Golden Delicious
Registriert
12.05.10
Beiträge
10
Hallo...
Ich hab folgendes Problem. Nach über 4 Jahren hat mein MacBook Pro 15" late 08 angefangen Probleme mit dem Akku zu haben. Ich dachte.... okay... nach 4 Jahren intensiver Nutzung kann auch mal ein Akku den Geist aufgeben.
Also hab ich mir einen neuen Akku gekauft.. Aber nach ca 1Woche Benutzung machte auch dieser wieder Probleme und es kamen schon die Meldungen, dass er getauscht werden müssen.
.
Demnach habe ich bei Apple angerufen und einen sehr kompetenten Mitarbeiter am Telefon gehabt. Er sagte, dass auch durchaus etwas im Mac kaputt gegangen sein kann (gerade weil das Teil ja schon älter ist). Aber erstmal hat er mir einen neuen Akku zuschicken lassen, damit ich es damit noch mal versuche.
.
Allerdings scheint es wirklich etwas im MacBook direkt zu sein, was kaputt ist. Denn so hundertprozentig funktioniert das Ganze jetzt wieder nicht. Manchmal lädt er nicht. Manchmal zeigt er stundenlang an, dass der Akku zu 99% voll ist usw.usw.
Hab auch schon ein anderes Ladegerät versucht...Daran liegt es nicht :(
.
Nun meine Frage: "Lohnt" es sich sowas noch reparieren zu lassen? oder kann man sowas überhaupt noch reparieren lassen? Denn als mein iPhone mal kaputt war, hab ich ja auch gleicih ein neues zugeschickt bekommen :)
.
oder würdet ihr mir eher dazu raten ein neues MacBook Pro zu kaufen (leider sind die ja gerade super teuer :( )

mfg Sniperlein
 

Sniperlein88

Golden Delicious
Registriert
12.05.10
Beiträge
10
keiner ne Idee oder einen Rat?
Bzw. hat jem erfahrungen damit? Ich stell mir halt die Frage ob Apple ein 4,5 Jahre altes Macbook noch repariert und was das kostet, wenn zB die Ladeeinheit im Mac kaputt is...
 

sin

Prinzenapfel
Registriert
01.11.09
Beiträge
549
Ob es sich "lohnt", das Macbook noch reparieren zu lassen, musst du selbst wissen - das ist letztendlich eine Kosten/Nutzen-Rechnung.

Ein Beispiel: Du nutzt es für iTunes, Privat-Office, Fotos verwalten und wirst dieses Nutzerprofil in näherer Zukunft auch nicht erweitern. Plus die Reparatur kostet -um eine Zahl zu nennen- 100 Euro. Da würde ich sagen: wieso nicht? 100 Euro für die Reparatur sind immerhin weit weniger als etwa 1200 für ein neues Gerät.
Die Frage ist also: Was genau machst du mit dem Gerät?

Oder du hälst die Augen nach einem Gebraucht- oder Refurbished-Gerät offen.

Viele Grüße,
sin
 

Sniperlein88

Golden Delicious
Registriert
12.05.10
Beiträge
10
naja .. das is sone Sache.
Ich brauch das MacBook auf jeden Fall für die UNI .... und benutze es eignetlich jeden Tag mehrere Stunden... ich will ja ncih sagen dass mein alltägliches Leben davon abhängig ist... Aber irgendwie scheint es schon so..Auf jeden Fall hab ich es mit in jeder Vorlesung und brauchs zum lernen/lesen .. zusätzlich sei es, dass man mal nen Film schaut, nen Song aufnimmt, Musik hört und was man halt so alles machen kann... und mittlerweile gehts auch ab und zu mal mit zu ner Lan....
das mach ich damit....
.
und was reparatur angeht...naja... wenn das 100euro kostet is das ja dann schon ne ganze Ecke weniger Kohle... auf der anderen Seite stehen die neuen MacBooks mit Retina Display i7 Cpu´s und SSD festplatten :/
.... aber das wären ja dann gleich 2000euro :(
.
 

Berom

Jamba
Registriert
27.02.12
Beiträge
54
Sollte das MacBook noch deinen Anforderungen genügen lass doch abklären was eine Reparatur kostet. Dann kannst du es auch besser entscheiden. Ich denke bei Problemen welche das Laden betrifft wird ein Wechsel des Logicboards nötig sein. Was das kostet weiss ich leider nicht.
Eine SSD könntest du ja auch bei deinem MacBook einbauen.
 

Sniperlein88

Golden Delicious
Registriert
12.05.10
Beiträge
10
au backe... wenn da wirklich das Logicboard kaputt ist, wird das ja hetzutage nich mehr repaiert und idR ein neues eingebaut..
und das kostet ja über 1000euronen ... zumindest hat das google ausgespuckt :(
dann kann man ja wirklich drüber nachdenken ein neues macbook zu kaufen.

hat vll noch irgendwer anders nen tip... wie sicher bist du dir dass es das logicboard betrifft?
 

MacTobsen

Akerö
Registriert
10.10.10
Beiträge
1.811
Wie wäre es einfach mal ein wenig Geld in einen Kostenvoranschlag zu investieren?

Dann erhältst Du eine fundierte Aussage über die Kosten die auf Dich zukommen und dann kann man sich Gedanken machen, ob sich die Investition lohnt, oder ob ein Neukauf sinnvoller ist. Und im Normalfall werden die Kosten des Kostenvoranschlags mit der Reparatur verrechnet, wenn Du dich dafür entscheidest.
 

iYassin

Galloway Pepping
Registriert
13.04.09
Beiträge
1.365
Und was bringt ihm das, außer Mehrkosten für ein Macbook, bei dem das - technisch gesehen - fast ein wirtschaftlicher Totalschaden ist? Denn das Ergebnis wird 100%ig "Logicboard" lauten.

Die Komponenten für den Ladeprozess sind ja:
- Logicboard (mit Ladeelektronik und SMC) - ca. 300 bis 400 Euro von eBay, Einbau ca. 1 Std. mit ifixit.com
- DC-In-Board - ca. 20 Euro von eBay
- Netzteil - ca. 50 Euro von eBay
- Akku - den hast du ja schon getauscht

Ich würde von unten anfangen: Den Akku hast du schon getauscht, ein anderes Netzteil kann man ausleihen. Wenn es dann immer noch auftritt, DC-In-Board auf eBay vom Händler kaufen und einbauen. Wenn es dann immer noch auftritt, wieder ausbauen, zurückschicken und sich dann entscheiden: Logicboard kaufen oder MB als defekt verkaufen und neues kaufen...