• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro kommt nicht mehr AUS dem Ruhezustand

stevo

Erdapfel
Registriert
16.06.12
Beiträge
2
Hallo zusammen

Bin recht verzweifelt, ich finde 100te Beiträge was zu machen ist, wenn ein Macbook nicht mehr IN den Ruhezustand geht, meines kommt aber nicht mehr AUS dem Ruhezustand.

Habe ein Macbook Pro 13" (2 jährig) und MAC OS X 10.6.8.

Es passiert so ca. jedes zweite - dritte mal: Wenn ich meinen Mac in den Ruhezustand versetzte (oder er das selbst tut) funktioniert das prima, das led vorne blinkt und alles scheint okay zu sein. Sobald ich ihn aber wieder da raus holen will, beginnt er aufzustarten (LED leuchtet) aber auf dem Bildschirm ist alles schwarz und er reagiert auch nicht (wirft z.B die CD nicht aus).

Irgendwelche Ideen was ich machen kann?

Danke schon im Voraus!
 

robbieW

Doppelter Prinzenapfel
Registriert
09.03.09
Beiträge
442
Hängt dein Macbook an einem Monitor?
Ist es nur im Akku betrieb so?
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
Vermutlich liegt das daran, dass sich beim Einschalten des Ruhezustands ein System-Prozess aufhängt und das Book daher nicht aufwachen kann. Ich nehme an, dass du dann einen Neustart machen musst um das Book wieder zum laufen zu bringen. Gehe doch anschließend gleich mal in die Console (Ordner Dienstprogramme) und schaue mal im Crash-log ob irgend ein Hinweis darauf zu finden ist.

MACaerer
 

stevo

Erdapfel
Registriert
16.06.12
Beiträge
2
@robbieW: nein habe kein externen Monitor dran und er macht das unabhängig davon ob ich das Netzteil dran habe oder nicht.

@ MACaerer: Das klingt schon mal sehr vernünftig. Ja ich muss ihn dann "abwürgen" indem ich lange auf dem On-Knopf bleibe. Ich hatte gerade wieder das Problem und habe im Crash-Log nachgesehen. Anhang anzeigen Console Messages_error 2.txt Aber ist schwer zu sehen welche Fehlermeldungen relevant sind.

Um 11:01:19 habe ich den Ruhezustand ausgeführt welcher fehlgeschlagen ist. Zum vergleich habe ich um 11:58:16 nochmals einen gemacht, dieser hat einwandfrei funktioniert.

Ich sehe aber keinen grossen Unterschied zwischen den beiden Events. Ausser das beim fehlgeschlagenen nachher natürlich all die SystemStarter Tasks ausgeführt werden. Sieht sons jemand etwas auffälliges?