• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook pro kein Betriebssystem mehr nach neubaufsetzen

Benji24

Erdapfel
Registriert
07.10.17
Beiträge
2
Hallo
Ich habe heute versucht nach der Anleitung von chip das mc book pro meiner Schwester neu aufzusetzen. Als ich dann auf OS X neu installieren gegangen bin, wurde die Apple ID abgefragt.

Leider wusste diese meine Schwester nicht mehr.

Als ich es dann neu gestartet habe zeigte es einen Ordner mit Rufzeichen an

Hatt jemand eine Idee was jetzt zu machen ist?

Sg Benjamin
 
a) sich ans Passwort erinnern (lassen)

b) Über die Internet-Recovery das ursprüngliche OS X installieren.
 
Die Apple-ID ist doch üblicherweise eine eMail-Adresse. Da wird es doch nicht soviel Auswahl geben (oder liege ich da völlig falsch).
Und das Passwort sollte man doch dann über diese Adresse auch zurücksetzen können.

doc_holidays Tipp mit der Internet Recovery funktioniert natürlich nur uneingeschränkt, wenn es ein halbwegs neuer Rechner ist, der nicht mit Installations-DVD ausgeliefert wurde (davon können wir vermutlich ausgehen, ich sag's nur zur Sicherheit dazu).

Je nach dem zuletzt installierten System erreicht man die Internet Recovery auf verschiedene Weise (wusste ich auch noch nicht):

Mit macOS Sierra oder neuer: Umschalttaste-Wahltaste-Befehlstaste-R (shift-Alt-cmd-r)
Mit älteren Systemen, ab Lion: Alt-cmd-r

Damit installiert man die OS-Version, mit der der Mac ausgeliefert wurde, oder ersatzweise die älteste, noch verfügbare Version.
(Der abschließende Hinweis zeigt m.E. daß man sich nicht auf Apple verlassen sollte, sondern von jeder verwendeten Systemversion ein bootfähiges Backup behalten sollte, falls man mal für spezielle Anwendungen ein bestimmtes altes System braucht. Oder den Rechnen an jemanden verkaufen will, der diese Systemversion benötigt.)
 
Vielen dank für sie schnellen Antworten

Ich bin so vorgegangen wie von MacAlzenau beschrieben.
Glücklicherweise wurde so nicht mehr nach der Apple ID gefragt.

Sg Benjamin
 
(Der abschließende Hinweis zeigt m.E. daß man sich nicht auf Apple verlassen sollte, sondern von jeder verwendeten Systemversion ein bootfähiges Backup behalten sollte, falls man mal für spezielle Anwendungen ein bestimmtes altes System braucht. Oder den Rechnen an jemanden verkaufen will, der diese Systemversion benötigt.)
Ein System, das du mit deiner Apple-ID aus dem Mac App Store geladen hast, darfst du nicht mitverkaufen. Und wenn es dir nur um dich selbst geht: Du kannst per Internet Recovery das originale OS installieren und dann per Mac App Store auf jedes Betriebssystem, das du damals über den Store geladen hast, aktualisieren. Ich sehe keinen Grund, sich ein bootfähiges Backup von jeder Systemversion aufzuheben.