• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro hat Benutzerkonten vergessen

Kim_Jean

Erdapfel
Registriert
26.04.14
Beiträge
4
Hallo zusammen,

mein MacBook Pro (von 2011) hat praktisch über Nacht alle Benutzer-Accounts vergessen, sodass ich mich nicht mehr anmelden kann. Ich hoffe, mir kann hier jemand helfen; ich versuche, das Problem so genau wie möglich zu beschreiben...

Ich habe zuvor nichts außergewöhnliches mit dem Laptop angestellt, nichts neues installiert oder so... Ich hab den Laptop lediglich über Nacht ausgeschaltet und am nächsten Morgen ganz normal hochgefahren, aber die Benutzerkonten (mein eigener Account sowie einer namens "Temporär", den ich aber nie benutze) werden nicht mehr angezeigt. Stattdessen finde ich nur den den Account "Andere", und wenn ich dort meinen Namen und mein Passwort eingebe, komme ich nicht rein. Ich habe auch schon meine Kurzbezeichnung versucht, auch das ohne Erfolg.

Leider bin ich selbst ziemlich ahnungslos in diesen Dingen, sodass ich mich zunächst an einen Mac-Store gewandt habe, die mich aber gleich an den Apple-Support weiterverwiesen haben. Unter telefonischer Anleitung habe ich die Installations-CD eingelegt, das System von dort aus gestartet, die Festplatte "überprüft" und "repariert", aber das hat gar nichts geändert.

Der Berater vom Apple Support meinte nun, ich solle eine leere Festplatte nehmen, das Betriebssystem darauf installieren (?) und es von dort aus starten. Dann würde mein Mac als externe Festplatte angezeigt, ich könne meine Daten rüberziehen, und dann den Laptop neu formatieren? Das klingt für mich aber eher nach einer "wenn-gar-nichts-anderes-mehr-geht"-Lösung? Zumal ich als Laie auch gar nicht weiß, wie ich das anstellen soll. Ein Time-Machine-Back-Up habe ich leider auch nicht.

Ich habe schon ein bisschen in Foren gestöbert, nur leider verstehe ich bei den meisten Lösungsvorschlägen nicht, was sie genau bewirken, und traue mich daher nicht, sie anzuwenden. Ich möchte jeden Datenverlust vermeiden, da viele meiner Daten sehr wichtig für mein Studium, und noch nirgendwo sonst gesichert sind. Nach langem Überlegen wollte ich es mit dieser Methode versuchen:
http://arstechnica.com/civis/viewtopic.php?p=22847985#p22847985
aber leider scheitere ich schon beim ersten Schritt. Wenn ich beim Hochfahren cmd r gedrückt halte, geschieht gar nichts; der Laptop fährt ganz normal hoch. Kann es sein, dass ich erst einen root-Nutzer anlegen müsste? Keine Ahnung, ob ich das vor 3 Jahre gemacht habe; bewusst erinnern kann ich mich jedenfalls nicht daran.

Darauf hin fand ich diesen Vorschlag, aber wieder bin ich nicht sicher, ob er überhaupt für mein Problem relevant ist, und ohne Datenverlust machbar ist:

Symptoms
After performing an upgrade installation (the default type) of Mac OS X 10.5 Leopard, an administrator account may change to a standard one.

Resolution
  1. Start from your Mac OS X 10.5 Install DVD. (You do not need to install Leopard again.)
  2. From the Utilities menu, choose Reset Password (do not choose Firmware Password Utility).
  3. Follow the onscreen instructions to reset the root password (the root account is not the same as your account). Specifically: Select the name of the drive that Mac OS X is installed on, select the user named "System Administrator (root)" from the pop-up menu, type the password in the first field, re-enter the password in the second field, then click the Save button.
  4. Restart from your Mac OS X Leopard volume.
  5. When the login window appears, select "Other..." and log in as the root user using the password that was created above. Note: If Mac OS X automatically logs in, choose Log Out (name) from the Apple menu to get to the login window.
  6. Go to Accounts preferences and check (enable) "Allow user to administer this computer" for the affected user.
  7. From the Apple menu, choose Log Out root....
  8. Log in as the user account that had this issue. (Your account should now have administrator access.)
  9. Use Directory Utility to disable the root user via Directory Utility's Edit menu. You may need to click the lock icon first).
Leider weiß ich nicht mehr, woher dieser Tip kam, sonst würde ich hier die Quelle angeben.

Ich würde mich sehr freuen, wenn sich hier jemand fände, der mit ein bisschen Geduld einem Laien erklären kann, wie er seine geliebten Daten retten kann. :)

Vielen Dank schonmal,
Kim_Jean
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.224
@Kim_Jean : Willkommen bei AT. Was für ein System ist auf deinem MBP installiert?
 

Kim_Jean

Erdapfel
Registriert
26.04.14
Beiträge
4
Danke. :)

Ich meine, es ist Snow Leopard? Ich habe jedenfalls diesen pinken Weltall-Hintergrund, wenn ich mich anmelden will. ;)
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.657
Ein Time-Machine-Back-Up habe ich leider auch nicht.
Jedes andere Backup tut's genauso.
Mit TM könntest du halt bequem notfalls auf einen zustand von vor der Zeit des Problems zugreifen.
Denn ein Hardwareproblem dürfe das sicher nicht sein.
Wenn ich beim Hochfahren cmd r gedrückt halte, geschieht gar nichts; der Laptop fährt ganz normal hoch. [……]
After performing an upgrade installation (the default type) of Mac OS X 10.5 Leopard, an administrator account may change to a standard one.
Du musst schon klar sagen, welches Betriebsystem du verwendest. Eine Lösung für 10.5 oder 10.6 mit Installations-DVD läuft anders als mit 10.7 und neuer mit Recovery Partition.

Edit: Also SL, dann nützt dir keinerlei Tipp etwas, der mit cmd-R oder Alt-R über die Recovery Partition starten will, denn die hast du gar nicht. Dann führt der Weg, falls er hilft, über das Starten von der Installtions-DVD.
 

Kim_Jean

Erdapfel
Registriert
26.04.14
Beiträge
4
Leider verfüge ich über kein vollständiges Back Up. :( Viele Daten sind bisher nur auf dem Mac selbst gesichert.

Sorry - habe gerade auf der Install-DVD nachgeschaut: ich habe Mac OS 10.6.4
 

Kim_Jean

Erdapfel
Registriert
26.04.14
Beiträge
4
Weiß jemand konkret, was zu tun ist, wenn ich von der Installations-CD aus starte? Dürfte die oben genannte Anleitung auch für 10.6.4 so funktionieren? Im Zweifelsfall bleibt mir wohl nichts übrig, als es einfach auszuprobieren; aber falls jemand damit schon Erfahrungen gemacht hat, oder so...?
 

micki

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
21.11.04
Beiträge
3.823
Also ich denke, wenn Dir die Daten auf Deinem Mac wirklich wichtig sind, solltest Du Dich an jemanden wenden der wirklich Ahnung hat von solchen Dingen.

Und der würde auch sicher erst einmal den Inhalt der Festplatte Deines Laptops auf eine externe Festplatte klonen, bevor er mit dem Laptop irgendetwas ausprobiert. Sicher sogar die Festplatte wechseln.

Das Hauptproblem wird nämlich sein das die Daten noch da sind, Du aber keine Möglichkeit finden wirst auf einfachem Wege auf diese zuzugreifen.
Denn wenn ein Benutzer gelöscht (verschwunden) ist, dann gilt sein bisher mit Daten belegter Speicherplatz auf der Festplatte wieder als frei.
Und egal was Du machst an dem Laptop, es werden Daten überschrieben und für immer gelöscht.

Ich weis nicht wie man einen gelöschten (verschwundenen) Benutzer-Account wieder zurückgewinnen kann, und ob das überhaupt geht.

Das kann Dir nur jemand sagen der sich wirklich mit so etwas auskennt.


Auf alle Fälle drücke ich Dir mal die Daumen das Du so jemanden ausfindig machen kannst!
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.657
Snow Leo und Leo unterscheiden sich nur wenig, der oben genannte Weg sollte also möglich sein (sofern er bei diesem Problem wirklich hilft, was ich nicht beurteilen kann). Trotzdem würde ich auf jeden Fall vorher ein Backup erstellen.
Man könnte von DVD starten, dort das Terminal starten und darüber dann sichern und auch nachschauen, ob nur die Einträge in der Benutzer-Datenbank verschwunden sind oder auch die Benutzerordner. Ich vermute, daß die Ordner noch vorhanden sind, also auch die Daten.
Man könnte die Platte auch ausbauen, in ein externes Gehäuse und dann von einem anderen Mac aus darauf zugreifen. Oder ohne Ausbau von einer externen Platte mit einem bootfähigen System starten und schauen - die Installation von OS X auf eine leere Platte funktioniert über die Installations-DVD auch wenn die interne Platte nicht bootet.
Es gibt also einige Möglichkeiten, die Daten wiederzubekommen.