- Registriert
- 08.11.08
- Beiträge
- 73
Hallo,
seit kurzem bin ich Student und habe nun fest vor, mir demnächst ein MacBook Pro zuzulegen.
Da ich hauptsächlich professionelle Audioanwendungen laufen habe wie Pro Tools (kein HD), evtl. Logic, Sibelius etc, möchte ich natürlich, dass meine zukünftige Errungenschaft das alles auch in den kommenden Jahren anstandslos gemeistert bekommt. Pro Tools läuft derzeit bspw. schon mit bis zu 8 Kernen.
Ich habe zwar noch etwas Zeit, mache mir aber schon jetzt Gedanken darüber, wann man sich sinnvollerweise so etwas kauft, auf jeden Fall vor April im nächsten Jahr. Dann gehts wieder heim und ich brauch meine Daten. Die kommenden Weihnachtsferien kann ich mit nem normalen PC Notebook überbrücken.
Nun zur Frage der Konfiguration des MacBooks. Zur Zeit gibt es im MBP 2.53, 2.66, 2.8 oder 3.06 GHz Prozessoren, was macht eurer Meinung nach am meisten Sinn?
Ist schon abzusehen, dass in diesem Zeitraum was neues auf dem Markt auftauchen wird? Hab schon gerüchte über 4-Kern-Prozessoren in MBPs gehört, weiß aber nicht, ob das in meinem Fall dann wirklich Sinn macht?
Danke für die Tipps,
Streicher
seit kurzem bin ich Student und habe nun fest vor, mir demnächst ein MacBook Pro zuzulegen.
Da ich hauptsächlich professionelle Audioanwendungen laufen habe wie Pro Tools (kein HD), evtl. Logic, Sibelius etc, möchte ich natürlich, dass meine zukünftige Errungenschaft das alles auch in den kommenden Jahren anstandslos gemeistert bekommt. Pro Tools läuft derzeit bspw. schon mit bis zu 8 Kernen.
Ich habe zwar noch etwas Zeit, mache mir aber schon jetzt Gedanken darüber, wann man sich sinnvollerweise so etwas kauft, auf jeden Fall vor April im nächsten Jahr. Dann gehts wieder heim und ich brauch meine Daten. Die kommenden Weihnachtsferien kann ich mit nem normalen PC Notebook überbrücken.
Nun zur Frage der Konfiguration des MacBooks. Zur Zeit gibt es im MBP 2.53, 2.66, 2.8 oder 3.06 GHz Prozessoren, was macht eurer Meinung nach am meisten Sinn?
Ist schon abzusehen, dass in diesem Zeitraum was neues auf dem Markt auftauchen wird? Hab schon gerüchte über 4-Kern-Prozessoren in MBPs gehört, weiß aber nicht, ob das in meinem Fall dann wirklich Sinn macht?
Danke für die Tipps,
Streicher