• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro erkennt Partition von geklonter Festplatte nur extern nicht intern

phs

Erdapfel
Registriert
18.01.13
Beiträge
2
Hallo!

Habe etwas recherchiert aber keinen Thread zu meiner Frage gefunden, bin neu hier und hoffe ich habe nichts übersehen.

Für mehr Speicherplatz habe ich mir diese Festplatte bestellt: Western Digital WD10TPVT Scorpio 1TB interne Festplatte (6,4 cm (2,5 Zoll), 5200 rpm, 8MB Cache, SATA)

Zunächst habe ich die Platte mit einem SATA USB Adapter angeschlossen und mit dem Festplattendienstprogramm partitioniert (GUID-Partitionstabelle). Dann eine vollständige Kopie des alten Systems mit dem Carbon CopyCloner auf das neue Volume gespielt.

Beim Neustart des MacBook Pro mit extern angeschlossener WD erkennt das System die neue Platte mitsamt Partion und ich kann auch davon starten.

Nachdem ich die Platte allerdings eingebaut hatte, erkannte das System zwar die Platte, aber nicht die Partitionen und ich erhielt die Aufforderung, das Teil zu initialisieren. Der Fehler ist reproduzierbar.

Was habe ich falsch gemacht und kann ich das Problem leicht beheben?

Oder muss ich den langen Weg gehen und mit der neuen Platte eingebaut von einem USB-Stick starten und dann das letzte Time-Machine-Backup einspielen?

Zusatzinfo: Das Ausgangsvolume war verschlüsselt, ich habe beim Carbon Copy Cloner die Option zur Verschlüsselung allerdings nicht wahrgenommen, da ich dies in einem zweiten Schritt aus den MAC-Systemeinstellungen nachholen wollte.

Allerdings habe mit dem Carbon Copy Cloner manuell eine Recovery-Partition angelegt, die auch beim Starten mit Alt-Taste angezeigt wird.

Danke für eure Hilfe!

MacBookPro Mitte 2011, Mountain Lion
 

Rastafari

deaktivierter Benutzer
Registriert
10.03.05
Beiträge
18.150
Allerdings habe mit dem Carbon Copy Cloner manuell eine Recovery-Partition angelegt, die auch beim Starten mit Alt-Taste angezeigt wird.
...und da die wohl -wenn ich das recht verstanden habe?- von einer FileVault verschlüsselten Platte stammt, befindet sich darauf noch der PreBoot-Loader von FV. Sobald der startet, sucht er eine verschlüsselte Partition, die es nicht mehr gibt.
Was ich mich frage: Wenn du nichts booten kannst, welche Software fordert dich denn dann zum initialisieren der HD auf?
 

phs

Erdapfel
Registriert
18.01.13
Beiträge
2
...und da die wohl -wenn ich das recht verstanden habe?- von einer FileVault verschlüsselten Platte stammt, befindet sich darauf noch der PreBoot-Loader von FV. Sobald der startet, sucht er eine verschlüsselte Partition, die es nicht mehr gibt.

Scheint tatsächlich das Problem gewesen zu sein. Für mich die Lösung: Externe Platte einbauen, mit Alt hochfahren, Internetverbindung herstellen, Recovery-Assistent aus Internet laden, mit Festplattentool partitionieren, dann neues OSX installieren und von originaler Festplatte Backup einspielen. 3 Stunden Arbeit, plus 7 Stunden Wartezeit (500 Giga, USB 3).

...Was ich mich frage: Wenn du nichts booten kannst, welche Software fordert dich denn dann zum initialisieren der HD auf?

Hatte die Organale Festplatte extern angeschlossen und konnte von dieser booten.

Danke für die Hilfe!!