• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro Ende 2008 startet nach Einbau einer 2. Festplatte nicht mehr

Niklas1234

Erdapfel
Registriert
29.07.13
Beiträge
1
Hallo,
ich hab folgendes Problem: Ich habe eine SSD eingebaut und darauf Mountain Lion installiert. Alles funktioniert. Heute habe ich mein Laufwerk ausgebaut und dafür eine HDD eingebaut. Die HDD hab ich zuvor mit Windows auf NTFS formatiert. Nun zeigt das Macbook nur noch einen weißen Bildschirm an. Tastenkombinationen nimmt er auch nicht an. Wenn ich nun die 2. Festplatte wieder abmache, dann funktioniert alles und er bootet von der SSD.
Was soll ich machen, ein defekt der HDD und SSD kann ich ausschließen.
 

MacAlzenau

Golden Noble
Registriert
26.12.05
Beiträge
22.659
Keine Ahnung, ob das heute noch relevant ist, aber früher musste man an internen Platten Jumper umstecken, eine war als Master eingestellt, die anderen als Slave. Falls beide Master waren, haben sie sich blockiert.
 

trexx

Mecklenburger Orangenapfel
Registriert
01.04.13
Beiträge
2.977
Aber nicht bei SATA Platten.
 

Applefreak^2

Himbeerapfel von Holowaus
Registriert
24.10.10
Beiträge
1.267
Formatier die Festplatte mal in Mac OS Extended, vielleicht hilft das ja etwas... Obwohl ich nicht davon ausgehe...
Was passiert denn, wenn Du deine SSD ausbaust und nur die HDD drin lässt?
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Wie es scheint, kommen sich beide Geräte bei Booten ins Gehege. Ich würde auch die Neuformatierung mit HFS+ empfehlen ...