• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro Early 2011 startet nicht mehr...

replay42

Golden Delicious
Registriert
16.08.13
Beiträge
6
Hallo zusammen :)
Da ich nun immer wieder ähnliche Posts in diesem Forum gesehen habe möchte ich mich gerne mit meinem individuellen Fall an euch wenden.

Ich besitze ein MacBook Pro 2011 17", dass gestern Abend beim "aufwecken" aus dem Ruhezustand kurz anging und plötzlich verstummte. Seither reagiert weder der Batterie-Schalter an der Außenseite noch irgendein anderer Knopf / eine andere Tastenkombination.

Das gute Stück scheint urplötzlich tot zu sein... :(

Schließe ich nun meinen MagSafe an, so leuchtet die LED des Steckers nur sehr sehr schwach, ich meine sogar zu sehen dass sie eher flackert als konstant zu leuchten.

Also habe ich das Ganze mal aufgeschraubt um mal zu gucken. (Natürlich auch ge-googlet was es sein könnte) Ich bin dabei auf einen Beitrag gestoßen, wo mein Problem nahezu identisch beschrieben wurde. Scheinbar war es in diesem Fall der DC-In Port. Dieser sieht bei mir wie folgt aus:

IMG_7538.jpg

Irgendwie nicht mehr ganz so frisch das gute Stück... :D
Meine Fragen:
- Woran kann das liegen, dass dieses Teil so aussieht? Nach gut 2 Jahren?!
- Hilft ein Austausch um das MacBook wieder zum Laufen zu bekommen? Oder könnte
da mehr kaputt sein?


Ich habe morgen ein Termin im AppleStore. Mal sehen was die mir sagen. Wollte mir nur vorher
mal andere Meinungen einholen.

Achso: Kennt sich jemand mit den Reparaturen im AppleStore aus? Wie lange dauert soetwas? Wird das eingeschickt? Oder kann das in irgendeinem Hinterzimmer des AppleStores innerhalb eines Tages erledigt werden?

Würdet ihr mir empfehlen das bei Apple machen zu lassen oder eher einen anderen (möglicherweise
günstigeren) Anbieter zu wählen?

Vielen vielen Dank schon im Voraus für's ganze Lesen und die kommenden Antworten :)

Beste Grüße,
Robin

Ps: Noch ein Video zur demonstration des MagSafe-Steckers:
(Erst ein funktionierender, dann der vermeintlich defekte)

[video=youtube;rqRsb4cvWlg]http://www.youtube.com/watch?v=rqRsb4cvWlg[/video]
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Das sieht mir nach einem Wasserschaden aus. Der Tausch des DC-Moduls könnte helfen!

Reparaturen können innerhalb von 24 Stunden erfolgen - ein Muss ist das aber nicht. Hängt von der Auftragslage und der Ersatzteillage ab.

Wenn Du es Dir zutraust, so kannst Du das sogar selber machen:
http://www.ifixit.com/Guide/Replacing+MacBook+Pro+17-Inch+Unibody+MagSafe+DC-In+Board/3442/1

Das DC-Board hat die Apple-Teilenummer 661-4950 und sollte für unter 100 EUR bekommen zu sein.
Wenn Du es abgibst, so würde ich es doch zu Apple oder einem Premium Service Provider geben, denn da bist Du dann auf der sicheren Seite ...
 

replay42

Golden Delicious
Registriert
16.08.13
Beiträge
6
Das könnte ich mir nicht erklären.. :/
Das gute Stück steht eigentlich nur auf dem Schrebtisch und wird nahezu nie bewegt.
Auch von Wasser ist es für gewöhnlich weit entfernt..

Hoffentlich ist das hier in Frankfurt so schnell machbar..
Danke für die Antwort!! :)
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
das sieht in der Tat ziemlich kaputt aus. Überhitzt auf jeden Fall, denke ich. Ob da noch mehr kaputtgegangen sein könnte? Vielleicht, wahrscheinlich. Ich denke, ein Techniker wird das Modul austauschen und gucken, ob das Laptop wieder angeht. Wenn nicht, wird er auch das Logic Board tauschen.
Es gibt wohl ein paar ganz gute Apple Certified Service Provider, ich habe nur noch mit keinem Bekanntschaft schließen müssen, deshalb kann ich nichts empfehlen. Bei Apple selbst sollte aber so ein Wald-und-Wiesen-Teil wie der DC-In-Port vorrätig sein, aber wer weiß...

Ich halte es jedenfalls für relativ unwahrscheinlich, dass das Modul soooo aussehen kann, wenn nicht auch das Netzteil defekt ist. Entsprechend würde ich hier auch die Verantwortlichkeiten sehen. Vielleicht hast eine Garantieerweiterung, die würde natürlich sämtliches Lamentieren ersparen. Auch ein Gewitter vor Ort zur fraglichen Zeit und eine entsprechende Versicherung (Hausrat unter Einschluss Gewitterschäden und IT) würde dann verm. die Kosten übernehmen.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Wenn Du es zu Apple oder einem Service Provider bringst, hast Du evtl. noch Chancen auf Kulanz. Einfach fragen. Wenn Du einen Apple Care Protection Plan hast, kannst Du es nur dort reparieren lassen, damit Du nichts extra zahlst! ;)
 

replay42

Golden Delicious
Registriert
16.08.13
Beiträge
6
Also für alle:

Ich war heute im AppleStore. Der Mitarbeiter nahm meinen Laptop mit "hinter" in die Werkstatt (Store im MTZ, Sulzbach) und hat ihn wohl aufgeschraubt. Er meinte, die MagSafe Platine sei defekt (was ja auch auf den Bildern ersichtlich war). Man könne das Mainboard aber dennoch als Techniker an gewissen Punkten mit Strom versorgen um zu sehen ob es noch funktionierte.
Meines schien wohl nicht mehr zu funktionieren, war ja auch irgendwie klar.. :(

Sein Fazit: Mainboard und MagSafe-Anschlussplatine müssen getauscht werden.
Kosten alles in Allem (Mainboard, MagSafe Platine, Einbau & Steuern): 497€

Bildschirmfoto 2013-08-17 um 20.47.24.png

Ich habe den PC nun dort gelassen da er (obwohl er über 2 Jahre alt ist) dennoch damals zu teuer war um ihn nun kommentarlos ins Regal zu stellen.

Die Reparatur erfolgt nicht auf Kulanz, da war bei dem Mitarbeiter nicht viel zu machen.
Auch die alten Teile werde ich nicht wiederbekommen, er sagte, das wäre normal. (Ich weiß, sie sind kaputt. Dennoch sind es ja irgendwie MEINE Teile...)

Das Ganze wird 3-5 Tage in Anspruch nehmen, die Reparatur findet direkt im Store statt, es wird also nichts eingeschickt.

Auf die neu eingebauten Teile erhalte ich dann wiederum 90 Tage Garantie.

Den Grund für den Fehler konnte er mir nicht nennen.
Seine Aussage war in etwa: "Auch wenn da ein Apfel drauf ist heißt das nicht, dass nicht mal etwas kaputt gehen kann. Das ist auch nur eine Maschine die von heute auf morgen kaputt gehen kann".
Klar... Aber sollte sie das? Bei einem solch horrenden Kaufpreis und "nur" 2 Jahren Alter?!

Nunja..
Falls jemand Fragen haben sollte die ich beantworten kann, dann tue ich das natürlich gern.
Werde mich aber noch Mal melden wenn ich das Teil zurück bekommen habe.

In diesem Sinne,
schönes Wochenende!

Robin
 
Zuletzt bearbeitet:

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Bist Du dem Hinweis mit dem Gewitter nachgegangen? Evtl. hast Du da eine Chance, das Geld wiederzubekommen. Dazu brauchst Du aber evtl. die Altteile - das könnte dem Shop ja verklickert werden.
 
  • Like
Reaktionen: raven

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
Er braucht die Altteile nicht, er muss nur beim örtlichen meteorologischen Institut nachfragen, ob die für die fragliche Zeit ein Gewitter bestätigen können und damit an die entsprechende Versicherung wenden.
 

pti'Luc

Fairs Vortrefflicher
Registriert
05.07.10
Beiträge
4.617
Sicher? Manchmal möchten die Versicherungen das gerne prüfen ... aber gut, wenn Du das sagst! ;)
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
...vorher beim Versicherer nachfragen ist sicherlich nicht verkehrt. Wenn die Reparatur im Tausch der Altteile billiger ist, kommt das der Versicherung wahrscheinlich entgegen, ansonsten wird es alt teurer. Andererseits, wenn Apple nur im Tausch repariert: ich lasse mir sicherlich nicht die Werkstatt vorschreiben, in der ich reparieren lasse.
 

replay42

Golden Delicious
Registriert
16.08.13
Beiträge
6
Andererseits, wenn Apple nur im Tausch repariert: ich lasse mir sicherlich nicht die Werkstatt vorschreiben, in der ich reparieren lasse.

Das ist so, sah ich genau so. Dennoch fand ich in diesem Fall keinen Internetanbieter, der günstiger reparierte als Apple selbst. Das hätte ich nicht gedacht.

Außerdem habe ich die hellgrauen Bedingungen auf dem Reperaturbeleg tatsächlich einmal komplett durchgelesen. Hier schreiben sie dass sie sowieso alle Recht haben und ich meine Seele verkaufe. :D
Aber mal davon abgesehen kann man die alten Teile tatsächlich bekommen, muss jedoch dafür zahlen.
Als Begründung sagen sie, dass die alten Teile meist noch repariert werden können...

Ob ich jetzt wohl auch eine neue Platine bezahlt habe jedoch nur eine reparierte bekommen werde?
Mal sehen. Sobald der PC wieder hier ist werde ich ihn aufschrauben und mal sehen ob ich irgendwelche Hinweise finden kann.

Beste Grüße,
Robin
 

replay42

Golden Delicious
Registriert
16.08.13
Beiträge
6
So. ein kurzer Zwischenstand.

Ich habe das MacBook im Store bezahlt und abgeholt... Dort kurz aufgeklappt schien alles gut zu funktionieren.
Zu Hause habe ich dann mal ins innere geschaut. Sah auch alles super aus.
Bis mir folgendes aufgefallen ist:

Vor geraumer Zeit ersetzte ich mein DVD-Laufwerk durch eine externe Festplatte.
Diese wurde urplötzlich nicht mehr erkannt. Nichts zu sehen. Also aufgeschraubt, und reingeschaut. Und siehe da: Der Anschluss flog einfach locker im Inneren herum. Also auch die Festplattenhalterung ausgebaut, das ganze richtig angeschlossen und erneut probiert.
Schon alleine dass das Kabel nicht richtig angeschlossen ist, ist einfach ne Frechheit.

So. Jetzt wird die Platte im FDP angezeigt, lässt sich jedoch nicht formatieren geschweige denn Verwenden.

Kurzum: Nichts geht mehr.
Also nächste Woche wieder zum Store und reklamieren.

Ich hoffe, dass ich das Problem, trotz der Apple-Fremden Hardware, behoben bekomme.

Alles andere funktioniert jedoch einwandfrei. :)

In diesem Sinne, ich melde mich dann noch Mal wenn ich mehr weiß.

Beste Grüße,
Robin
 

Wuchtbrumme

Golden Noble
Registriert
03.05.10
Beiträge
22.156
warum hältst Du es nicht für nötig, die unwesentliche Information dieses Festplattenumbaus, der bekanntermassen die Garantie erlöschen lässt, zu erwähnen? Willkommen in meiner Ignorierliste.
 

replay42

Golden Delicious
Registriert
16.08.13
Beiträge
6
warum hältst Du es nicht für nötig, die unwesentliche Information dieses Festplattenumbaus, der bekanntermassen die Garantie erlöschen lässt, zu erwähnen? Willkommen in meiner Ignorierliste.

Es tut mir ja Leid dass ich das schlichtweg vergessen habe, jedoch ist dieser Umbau bereits 2 Wochen nach MacBook-Kauf vollzogen worden. Das Ganze lief also gut 2,5 Jahre einwandfrei..

Ich wüsste von keinen Fall, wo exakt dieser Umbau zu solchen Komplikationen führte.

Aber wenn dich mein Name in deiner Ignorieren-Liste beruhigt, ist das doch super..
Oh man.