• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro - Early 2011 - sehr langsam

toni.leitner

Transparent von Croncels
Registriert
05.04.07
Beiträge
308
Hallo,

seit ein paar Wochen aus mir unerklärlichen Gründen ist mein Macbook plötzlich sehr langsam. Merklich langsamer als früher.
Das fängt schon an, wenn ich das Macbook einschalte. Erst nach einer vorher nicht vorhanden Reaktionszeit startet das Macbook.
Auffällig und klar erkennbar, ist das gebremste System auch zb. bei der Arbeit mit Lightroom (Fotobearbeitung).

Kann das mit einem defekten Akku zusammenhängen. Mein Macbook funktioniert nur mehr mit angestecktem Netzstecker.
Sobald ich den Netzstecker ziehe, ist das Macbook sofort weg.
Werde wohl über einen neuen Akku nicht hinwegkommen.

Danke für Tips um mein Macbook wieder etwas zu beschleunigen.

fg Toni.



Code:
Hardware Information:

    MacBook Pro (13-inch, Early 2011)

    MacBook Pro - model: MacBookPro8,1

    1 2.3 GHz Intel Core i5 CPU: 2 cores

    8 GB RAM



Video Information:

    Intel HD Graphics 3000 - VRAM: 512 MB



Startup Items:

    AdobeVersionCueCS2 - Path: /Library/StartupItems/AdobeVersionCueCS2

    HP IO - Path: /Library/StartupItems/HP IO

    HWNetMgr - Path: /Library/StartupItems/HWNetMgr

    HWPortDetect - Path: /Library/StartupItems/HWPortDetect

    ProTec6b - Path: /Library/StartupItems/ProTec6b



System Software:

    Mac OS X 10.6.8 (10K549) - Uptime: 0 days 3:44:26



Disk Information:

    Hitachi HTS545032B9A302 disk0 : (298,09 GB)

        (null) (disk0s1) <not mounted>: 200 MB

        Macintosh HD (disk0s2) /: 297,77 GB (83,15 GB free)



    MATSHITADVD-R   UJ-898 



USB Information:

    Apple Inc. FaceTime HD Camera (Built-in)



    Apple Inc. BRCM2070 Hub

        Apple Inc. Bluetooth USB Host Controller



    Apple Inc. Apple Internal Keyboard / Trackpad



    Logitech USB Receiver



    Apple, Inc. Keyboard Hub

        Apple, Inc Apple Keyboard



    Apple Computer, Inc. IR Receiver



FireWire Information:



Thunderbolt Information:

    Apple, Inc. MacBook Pro



Kernel Extensions:

    at.obdev.nke.LittleSnitch    (2.3.04)



Problem System Launch Daemons:

    [not loaded]    org.samba.winbindd.plist



Problem System Launch Agents:



Launch Daemons:

    [loaded]    at.obdev.littlesnitchd.plist

    [loaded]    com.adobe.fpsaud.plist

    [loaded]    com.adobe.SwitchBoard.plist

    [loaded]    com.bombich.ccc.plist

    [loaded]    com.google.keystone.daemon.plist



Launch Agents:

    [loaded]    at.obdev.LittleSnitchNetworkMonitor.plist

    [loaded]    at.obdev.LittleSnitchUIAgent.plist

    [not loaded]    com.adobe.AAM.Updater-1.0.plist

    [loaded]    com.epson.Epusp.plist

    [failed]    com.epson.epw.agent.plist



User Launch Agents:

    [loaded]    com.adobe.AAM.Updater-1.0.plist

    [loaded]    com.adobe.ARM.[...].plist

    [loaded]    com.adobe.ARM.[...].plist



User Login Items:

    Safari

    AdobeResourceSynchronizer

    iTunesHelper

    AirPort-Basisstation-Agent

    EyeTV Helper

    Dropbox

    Android File Transfer Agent

    Little Snitch Configuration

    KiesAgent

    HP IO Classic Proxy 2

    HP IO Classic Proxy

    HP Scheduler



3rd Party Preference Panes:

    Adobe Version Cue CS2

    Adobe Version Cue CS3

    DC30 Xact Driver Panel

    DivX

    Flash Player

    Growl



Internet Plug-ins:

    AdobePDFViewer.plugin

    ContentUploaderPlugin.plugin

    DivXBrowserPlugin.plugin

    Flash Player.plugin

    FlashPlayer-10.6.plugin

    iPhotoPhotocast.plugin

    JavaAppletPlugin.plugin

    QuickTime Plugin.plugin

    RealPlayer Plugin.plugin

    Silverlight.plugin



User Internet Plug-ins:

    Picasa.plugin



Bad Fonts:

    None



Time Machine:

    Information not available



Top Processes by CPU:

        16%    Adobe Lightroom 3

        4%    EtreCheck

        3%    WindowServer

        2%    PluginProcess

        1%    HP IO Classic Proxy 2

        1%    HP IO Classic Proxy

        1%    Microsoft Word

        1%    WebProcess

        0%    Capture One

        0%    fontd



Top Processes by Memory:

    1.13 GB      Adobe Lightroom 3

    360 MB       WebProcess

    188 MB       Microsoft Word

    156 MB       Capture One

    156 MB       Mail

    123 MB       Safari

    115 MB       WindowServer

    74 MB        PluginProcess

    66 MB        Dropbox

    57 MB        mds



Virtual Memory Statistics:

    2.58 GB      Free RAM

    2.79 GB      Active RAM

    1.45 GB      Inactive RAM

    1.17 GB      Wired RAM

    788 MB       Page-ins

    0 B          Page-outs
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Promis

Schweizer Glockenapfel
Registriert
07.06.13
Beiträge
1.383
Bei manchen Modellen war (ist) es tatsächlich so, dass der fehlende oder defekte Akku zur Verringerung der CPU-Leistung führte. Ob dein Mac dazugehört, entzieht sich leider meiner Kenntnis.
 

toni.leitner

Transparent von Croncels
Registriert
05.04.07
Beiträge
308
Danke für den Hinweis, könnte also bei meinem Macbook tatsächlich zutreffen !


Mein Macbook hängt immer am Stromnetz, weil ich es an einem externen Monitor, für die hauptsächliche Anwendung "Bildbearbeitung" angeschlossen habe.

Ein Akku sollte ja von Zeit zu Zeit entleert werden, was bei meinem sicher selten passiert ist, weil eine Verwednung eines Displays ohne Anschluß des Macbook am Stromnetz nicht funktioniert ;-(

Akkus für das Macbook gibt's ja viele
- den richtigen Akku zu finden ist schon mal schwierig
- würdet ihr sagen, dass man einen "noname" bedenkenlos kaufen kann, oder sind nur die ziemlich teuren originalen Akku sinnvoll ?
- wo kann man solche Akkus günstig erwerben ?

Danke.

Fg. Toni.
 

SteffenE

Stechapfel
Registriert
25.07.11
Beiträge
157
Ich habe vor zwei wochen in mein Macbook (gleiches Modell) eine SSD Festplatte an Stelle der HDD eingebaut und für die HDD das CD-Laufwerk rausgeschmissen, somit konnte ich die Zeit zum hochfahren von 58 auf 19 Sekunden verkürzen. Und da ich die beiden Festplatten vor der Neuinstallation vom Mac im Terminal zu einem FusionDrive Volume (Logical Volume Group) "programmiert" habe läuft nicht nur das System jetzt viel schneller, sondern auch die ganzen Programme.
Da ich mich ein paar mal verprogrammiert habe habe ich mich in die Materie "Terminal" eingelesen und kann dort ein bisschen mit den Festplatten spielen, wenn du auch so etwas machen willst kann ich gerne eine einfache, ausführliche Anleitung erstellen (die meisten im Internet sind sehr irreführend).
Das Aufrüsten auf die SSD hat mich für ne 250GB SSD und so einem Einbaukit mit allen Werkzeugen ca 200€ gekostet

Gruß Steffen
 

SteffenE

Stechapfel
Registriert
25.07.11
Beiträge
157
Photoshop CS6 läuft dadurch auch relativ flüssig bei mir, kommt zwar nicht an mein iMac ran, aber für unterwegs reichts allemal ;)

Einen guten Akku findest du auf ifixit.com aber ich würde ein SSD Upgrade bevorzugen, ich weiß zwar nichts von dem Akkuproblem, kann mir aber nicht vorstellen, dass der Akku den Prozessor verlangsamt.
 

toni.leitner

Transparent von Croncels
Registriert
05.04.07
Beiträge
308
Photoshop CS6 läuft dadurch auch relativ flüssig bei mir, kommt zwar nicht an mein iMac ran, aber für unterwegs reichts allemal ;)

Einen guten Akku findest du auf ifixit.com aber ich würde ein SSD Upgrade bevorzugen, ich weiß zwar nichts von dem Akkuproblem, kann mir aber nicht vorstellen, dass der Akku den Prozessor verlangsamt.

wow... danke ... das hört sich ja sehr gut an !

auf das CD Laufwerk würde ich ungern verzichten aber eine 1TB SSD Platte wäre schon super und kostet bei ifixit.com USD 159,00.
Kann ich da einfach bestellen bzw. mit welchen zusätzlichen Kosten muss man da noch rechnen (Zoll, etc.)
 

maxlargo

Macoun
Registriert
07.07.11
Beiträge
120
Bei dem Preis wird es sich unmöglich um eine SSD, sondern vielmehr um eine übliche 1TB HDD handeln. SSD's sind noch wesentlich teurer, selbst eine 512GB SSD wird derzeit etwa mindestens EUR 270,- (Samsung 840 EVO) kosten. Dennoch ist eine SSD unbedingt und alternativlos ratsam, was die Beschleunigung von Boot-und Ladevorgängen angeht.
 

maxlargo

Macoun
Registriert
07.07.11
Beiträge
120
Das ist ein sog. "Hybrid-Drive", eine Mischung aus Flashspeicher (SSD) und einer herkömmlichen Festplatte (HDD) mit 5.400 Umdrehungen. Zwar schneller, als eine reine Festplatte, aber nicht annähernd auf SSD-Niveau. Muss allerdings eingestehen, selbst noch kein Hybrid-Drive genutzt zu haben und kann es daher nicht vollends beurteilen.
 

toni.leitner

Transparent von Croncels
Registriert
05.04.07
Beiträge
308
Das ist ein sog. "Hybrid-Drive", eine Mischung aus Flashspeicher (SSD) und einer herkömmlichen Festplatte (HDD) mit 5.400 Umdrehungen. Zwar schneller, als eine reine Festplatte, aber nicht annähernd auf SSD-Niveau. Muss allerdings eingestehen, selbst noch kein Hybrid-Drive genutzt zu haben und kann es daher nicht vollends beurteilen.

alles klar ... danke !
 

toni.leitner

Transparent von Croncels
Registriert
05.04.07
Beiträge
308
Bei dem Preis wird es sich unmöglich um eine SSD, sondern vielmehr um eine übliche 1TB HDD handeln. SSD's sind noch wesentlich teurer, selbst eine 512GB SSD wird derzeit etwa mindestens EUR 270,- (Samsung 840 EVO) kosten. Dennoch ist eine SSD unbedingt und alternativlos ratsam, was die Beschleunigung von Boot-und Ladevorgängen angeht.

so eine SSD interssiert mich ... dadurch kann ich mir hoffentlich den Kauf eines neuen schnelleren Computers ersparen.
mit 250GB komme ich nicht, trotzdem ich die meisten Fotos ausgelagert habe ... ich brauche also mindestens 512GB.
Die Samsung Platte kostet ca. Eur 270,00 bei Amazon.
Kann man die empfehlen ? oder gibt es "bessere" Alternativen. Irgendwo habe ich gelesen, dass die SSD Platten beschränkte Schreibzyklen haben?
 

SteffenE

Stechapfel
Registriert
25.07.11
Beiträge
157
Erstmal das Einbaukit, das ich genommen habe: http://hardwrk.com/macbook-ssd-hdd-adapter-kit.html
Ist alles super erklärt bei hardwrk, aber die programmieren das nicht als Fusion Drive in ihrer Anleitung, sondern lassen lediglich das System darauf laufen.
Meiner Meinung nach sind 512GB zu viel, vor allem bei Fusion Drive, das nimmt ja automatisch Daten die du oft brauchst auf die SSD, und wirft dafür dann wiederum Daten die du weniger oft brauchst runter (so ists mal ganz einfach erklärt).
Und sei doch mal ehrlich, du arbeitest wohl nie mit 500GB gleichzeitig :D
Das ist hier nicht so wie bei Windows, dass das System gleich mal en Haufen Speicher vollmüllt, wenn ich mich recht erinnere hatte mac gerade mal um die 10GB.
Diese SSD habe ich genommen: http://www.amazon.de/Samsung-MZ-7TE...2676793&sr=8-1&keywords=samsung+840+evo+250gb.

Wegen deinem Laufwerkproblem: bei hardwrk ist ein Gehäuse für das Laufwerk, das du ausbaust dabei, das sieht zu 100% so aus wie das externe Superdrive Laufwerk von Apple (kostet original ca 70 Euro) ist nur aus Plastik. Funktioniert super!
 

toni.leitner

Transparent von Croncels
Registriert
05.04.07
Beiträge
308
Meiner Meinung nach sind 512GB zu viel, vor allem bei Fusion Drive, das nimmt ja automatisch Daten die du oft brauchst auf die SSD, und wirft dafür dann wiederum Daten die du weniger oft brauchst runter (so ists mal ganz einfach erklärt).

danke - irgendwie habe ich da was nicht verstanden :confused:

ich habe derzeit bei meinem Macbook 320GB Festplatte - ich schätze mal 230GB sind belegt.
Wenn ich jetzt nur eine 250GB SSD habe - bleibt mir ja nicht mehr viel übrig
oder ... brauche ich zur 250GB SSD noch eine zusätzliche Platte oder eine externe Platte ??

Irgendwo müssen ja die Daten auf dem Rechner gelagert sein und wenn nur eine 250GB vorhanden ist, ist die Kapazität gleich mal ausgeschöpft.

mit der Bestellung von so einer Platte ist's also nicht abgetan ... man braucht auch noch einen Einbau Kit ... ich glaube mir wird's zu kompliziert
 

toni.leitner

Transparent von Croncels
Registriert
05.04.07
Beiträge
308
Nochmals zur Größe der SSD.

Wenn ich 2 Platten (eine SSD und eine HDD) eingebaut habe, dann kann ich gut verstehen, dass eine SSD mit 120 oder 250GB reichen wird.
Wenn ich allerdings die SSD als Ersatz für die HDD einsetzen will, dann macht es doch sinn, gleich eine 500GB Platte zu nehmen, oder etwa nicht ?

Wenn ich zb. die Platte mit 320GB anstelle des DVD Laufwerkes im Macbook lasse und dazu noch eine SSD mit 250GB einbaue, dann ich in Summe 570GB dafür aber kein DVD Laufwerk mehr.
Wenn ich gleich eine 500GB SSD einbaue zahle ich natürlich Eur 150,00 - Eur 200,00 mehr, dafür habe ich glauch ausreichend Speicher nur eine Festplatte.

Bei den Samsung SSD's gibt's ja EVO, Basic, Pro, etc. ... zu welcher würdet ihr mir raten ? Um die ca. Eur 270,00 würde ich für so eine SSD schon ausgeben ?

Danke.