• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

MacBook Pro Early 2011 RAM UPGRADE

Prince Junior

Martini
Registriert
01.06.11
Beiträge
656
Hi Leute. Ich besitze seit vorgestern obengenanntes MacBook Pro 13 zoll 2,7ghz i7 mit standardmaeßigen 4gb Ram. Verbaut sind 2x2gb von der Firma HYNIX. Ich moechte das Book nun gerne auf 2x4gb Ram aufruesten und suche gute, moeglichst nicht so teure Ramsteine. Sie sollten mit einer Taktfrequenz von 1333Mhz laufen. Koennt ihr mir gute empfehlen?

Vielen Dank
 

pseudonym187

Jamba
Registriert
03.12.07
Beiträge
54
Ja die von Hynix. Gibt es bei e..y für keine 100,-


nutze ich auch und ist original :)
 

magga

Neuer Berner Rosenapfel
Registriert
27.08.10
Beiträge
1.971
Es gibt so viele Suchmaschinen + Forensuche, und du bist garantiert nicht der erste, der RAM sucht ...
 

Prince Junior

Martini
Registriert
01.06.11
Beiträge
656

weshalb gibt es denn bei der selben hardware solch unterschiedliche preise? es hoert sich zwar sehr gut an um die 50-60€ sparen zu koennen, weshalb ich auch ueberlege mir diese ramsteine fuer 43€ zu kaufen. waere das eine gute entscheidung, oder sollte ich lieber noch etwas drauflegen und mir welche von einer anderen firma holen?
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Ich habe Dir sofort (2. Post) erstklassigen, Rechner-spezifischen RAM von einem der wenigen verbliebenen DRAM Speicherchip-Hersteller mit eigener Speichermodulfertigung (Micron) empfohlen und das zu einem durchaus moderaten Preis – was also willst Du noch fragt sich *Kopfschüttel*


MfG, Sawtooth
 

breze28

Altgelds Küchenapfel
Registriert
25.12.09
Beiträge
4.045
weshalb gibt es denn bei der selben hardware solch unterschiedliche preise? es hoert sich zwar sehr gut an um die 50-60€ sparen zu koennen, weshalb ich auch ueberlege mir diese ramsteine fuer 43€ zu kaufen. waere das eine gute entscheidung, oder sollte ich lieber noch etwas drauflegen und mir welche von einer anderen firma holen?

Ähm 50-60 Euro sparen? Die anderen Preise sind nur Wucher, frei nach dem Motto: Jeder Tag steht ein neuer Idiot auf (s. auch DSP-memory.de, auf ihrer Seite verkaufen sie Speicher meistens 30 Euro teurer, als als Händler auf der Amazonplattform. Wobei bei Amazon auch noch Versandkosten entfallen). Im März hat der Samsung Speicher noch knapp 100 Euro gekostet, Samsung ist ein namhafter Speicherhersteller, der seine Rammodule selbst herstellt. Jetzt kostet er nur noch um die 50 Euro, denn Elektronikartikel sind bekannt für den schnellen Werteverfall. Corsair, Kingston und Hynix sind in der gleichen Qualitätsklasse. Die meisten geben auch 30 Jahre Garantie.

Die größten Speicherchiphersteller (Stand Mai 2010) sind:
Diese Hersteller teilen sich 97 % Marktanteil. Anbieter von Speichermodulen, wie Corsair, Kingston Technology, MDT, OCZ, A-Data etc. (sogenannte Third-Party-Hersteller) kaufen Chips bei den genannten Herstellern und löten diese auf ihre Platinen, wofür sie ein eigenes Layout entwerfen. Außerdem programmieren sie die SPD-Timings gemäß ihren eigenen Spezifikationen, die durchaus spitzer eingestellt sein können als die der Originalhersteller.
http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsspeicher


Apple verbaut übrigens verschiedene Hersteller ;)
Wir hatten original schon Hynix und Samsung verbaut.