- Registriert
- 28.01.07
- Beiträge
- 129
Hallo liebe Community,
mit folgendem Gerät habe ich so meinen Kampf seit gestern:
MBP early 2008 mit Snow Leopard 15" Display, also noch mit auswechselbarem Akku etc.
Das Problem:
Donnerstag konnte ich mit dem Gerät noch arbeiten. Am gestrigen Freitag fuhr es nicht mehr hoch. Es startet kurz, also es läuft an, doch dann nach einigen Sekunden bricht es ab, ca. 5 Sekunden später startet es erneut, aber der Vorgang bricht erneut ab. Das Display, die Tasturbleuchtung etc. bleiben dabei die ganze Zeit schwarz/dunkel. Für mich hört es sich so an, als würde die Festplatte ganz normal anlaufen, doch dann bricht mitten im Anlaufen der Strom ab, als würde man den Stecker ziehen und das ganze noch ein zweites Mal wiederholen.
bisherige Untersuchungen:
Mein Vater und ich haben versucht zu klären, ob das MBP überhaupt richtig Strom ziehen kann, wir haben mit einem Voltmeter am Netztsecker gemessen, ob das Netzteil genug Strom liefert. Wir konnten maximal ca. 6,8 Volt an den Pins messen. EIn Bekannter hat an einem ca. 1 Jahr alten MBP-Netzteil ebenso gemessen, bei ihm kamen auch nur 7 Volt heraus. Wieviel Ampere das Teil nun liefert konnten wir natürlich nicht messen.
Unsere Vermutung
Irgendwie kann das MBP nicht genug Strom ziehen, das Gerät bricht immer kurz nach dem Einschalten ab. Verschiedene Maßnahmen, die die Google und Forensuche hier vorschlägt, wie das zehnsekündige drücken des Einschaltknopfes, Starten mit Shift/D bewirken rein gar nichts. Wir vermuten, dass das Gerät nur mit Akku starten kann, der ist in einem bedauernswerten Zustand, seit einigen Jahren läuft das Gerät mit dem Akku nicht mehr, der hat sich einfach abgenutzt. Da das Gerät immer stationär genutzt werden konnte, war das nicht das Problem. Seit kurzem aber bläht sich der Akku, sprich die geklebte Hülle um die Akkupack löst sich ab, Gegenmaßnahmen bisher erfolglos und ein neuer Akku war erst zu Weihnachten eingeplant...
Dazu passt auch, dass das MBP den Startvorgang früher abbricht, wenn ich versuche ohne Akku zu starten, als hätte es mit dem abgenutzen Ding ein bisschen mehr Puffer...
Hat einer von euch noch ne Idee? Danke schonmal für die Hilfe!
mfg
Todesengel
mit folgendem Gerät habe ich so meinen Kampf seit gestern:
MBP early 2008 mit Snow Leopard 15" Display, also noch mit auswechselbarem Akku etc.
Das Problem:
Donnerstag konnte ich mit dem Gerät noch arbeiten. Am gestrigen Freitag fuhr es nicht mehr hoch. Es startet kurz, also es läuft an, doch dann nach einigen Sekunden bricht es ab, ca. 5 Sekunden später startet es erneut, aber der Vorgang bricht erneut ab. Das Display, die Tasturbleuchtung etc. bleiben dabei die ganze Zeit schwarz/dunkel. Für mich hört es sich so an, als würde die Festplatte ganz normal anlaufen, doch dann bricht mitten im Anlaufen der Strom ab, als würde man den Stecker ziehen und das ganze noch ein zweites Mal wiederholen.
bisherige Untersuchungen:
Mein Vater und ich haben versucht zu klären, ob das MBP überhaupt richtig Strom ziehen kann, wir haben mit einem Voltmeter am Netztsecker gemessen, ob das Netzteil genug Strom liefert. Wir konnten maximal ca. 6,8 Volt an den Pins messen. EIn Bekannter hat an einem ca. 1 Jahr alten MBP-Netzteil ebenso gemessen, bei ihm kamen auch nur 7 Volt heraus. Wieviel Ampere das Teil nun liefert konnten wir natürlich nicht messen.
Unsere Vermutung
Irgendwie kann das MBP nicht genug Strom ziehen, das Gerät bricht immer kurz nach dem Einschalten ab. Verschiedene Maßnahmen, die die Google und Forensuche hier vorschlägt, wie das zehnsekündige drücken des Einschaltknopfes, Starten mit Shift/D bewirken rein gar nichts. Wir vermuten, dass das Gerät nur mit Akku starten kann, der ist in einem bedauernswerten Zustand, seit einigen Jahren läuft das Gerät mit dem Akku nicht mehr, der hat sich einfach abgenutzt. Da das Gerät immer stationär genutzt werden konnte, war das nicht das Problem. Seit kurzem aber bläht sich der Akku, sprich die geklebte Hülle um die Akkupack löst sich ab, Gegenmaßnahmen bisher erfolglos und ein neuer Akku war erst zu Weihnachten eingeplant...
Dazu passt auch, dass das MBP den Startvorgang früher abbricht, wenn ich versuche ohne Akku zu starten, als hätte es mit dem abgenutzen Ding ein bisschen mehr Puffer...
Hat einer von euch noch ne Idee? Danke schonmal für die Hilfe!
mfg
Todesengel