• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Das Kopf-an-Kopf-Rennen unseres Januar-Fotowettbewerbes kann und muss durch eine Stichwahl entschieden werden. Deshalb stimmt bitte noch einmal für Euren Favoriten ab! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro (early 2008) startet nicht mehr

Todesengel

Fießers Erstling
Registriert
28.01.07
Beiträge
129
Hallo liebe Community,

mit folgendem Gerät habe ich so meinen Kampf seit gestern:

MBP early 2008 mit Snow Leopard 15" Display, also noch mit auswechselbarem Akku etc.

Das Problem:
Donnerstag konnte ich mit dem Gerät noch arbeiten. Am gestrigen Freitag fuhr es nicht mehr hoch. Es startet kurz, also es läuft an, doch dann nach einigen Sekunden bricht es ab, ca. 5 Sekunden später startet es erneut, aber der Vorgang bricht erneut ab. Das Display, die Tasturbleuchtung etc. bleiben dabei die ganze Zeit schwarz/dunkel. Für mich hört es sich so an, als würde die Festplatte ganz normal anlaufen, doch dann bricht mitten im Anlaufen der Strom ab, als würde man den Stecker ziehen und das ganze noch ein zweites Mal wiederholen.

bisherige Untersuchungen:
Mein Vater und ich haben versucht zu klären, ob das MBP überhaupt richtig Strom ziehen kann, wir haben mit einem Voltmeter am Netztsecker gemessen, ob das Netzteil genug Strom liefert. Wir konnten maximal ca. 6,8 Volt an den Pins messen. EIn Bekannter hat an einem ca. 1 Jahr alten MBP-Netzteil ebenso gemessen, bei ihm kamen auch nur 7 Volt heraus. Wieviel Ampere das Teil nun liefert konnten wir natürlich nicht messen.

Unsere Vermutung
Irgendwie kann das MBP nicht genug Strom ziehen, das Gerät bricht immer kurz nach dem Einschalten ab. Verschiedene Maßnahmen, die die Google und Forensuche hier vorschlägt, wie das zehnsekündige drücken des Einschaltknopfes, Starten mit Shift/D bewirken rein gar nichts. Wir vermuten, dass das Gerät nur mit Akku starten kann, der ist in einem bedauernswerten Zustand, seit einigen Jahren läuft das Gerät mit dem Akku nicht mehr, der hat sich einfach abgenutzt. Da das Gerät immer stationär genutzt werden konnte, war das nicht das Problem. Seit kurzem aber bläht sich der Akku, sprich die geklebte Hülle um die Akkupack löst sich ab, Gegenmaßnahmen bisher erfolglos und ein neuer Akku war erst zu Weihnachten eingeplant...
Dazu passt auch, dass das MBP den Startvorgang früher abbricht, wenn ich versuche ohne Akku zu starten, als hätte es mit dem abgenutzen Ding ein bisschen mehr Puffer...

Hat einer von euch noch ne Idee? Danke schonmal für die Hilfe!

mfg
Todesengel
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
An einem Schaltnetzteil kann man lastfrei keine sinnvolle Spannung messen. Das Voltmeter ist hochohmig (in der Regel mehrere MΩ). Also sinnlos. Das kannst du Papa ja einmal erklären. :)

Wenn der Akku sich mechanisch verändert keinesfalls mehr ans Netzteil hängen und dringend ab zum Service damit!
 
  • Like
Reaktionen: m1LLo

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Seit kurzem aber bläht sich der Akku, sprich die geklebte Hülle um die Akkupack löst sich ab, Gegenmaßnahmen bisher erfolglos und ein neuer Akku war erst zu Weihnachten eingeplant...

Akku ist auf, vollkommen fertig, u. U. sogar gefährlich (Brandgefahr)!


Hat einer von euch noch ne Idee?

Akkus halten sich (leider) nicht an Planungen, die an der Jahreszeit ausgerichtet sind.

Neu kaufen und den alten umweltgerecht entsorgen, sofort!

Akku –> http://www.newertech.com/products/macbpro_batt_15.php
In D z.B. u. a. über –> http://www.apfelklinik.de/catalog/product_info.php/cPath/152/products_id/493


MfG, Sawtooth
 
  • Like
Reaktionen: Farafan

Todesengel

Fießers Erstling
Registriert
28.01.07
Beiträge
129
Jo das mit dem Akku war früher oder später klar, schade nur, dass ich nach den Aussagen jetzt nicht mehr mit dem Ding auf den Wurftaubenstand kann! =)
Nur meine Überlegung ist jetzt, passt der Lösungsansatz an zu dem Problem? Oder kauf ich nun für 130 Euro nen neuen Akku mit dem sehr hohen Risiko, dass das Problem doch tiefer liegt, denn theoretisch müsst das MBP ja auch ohne Akku starten...oder bin ich da falsch informiert?

mfg
Todesengel
 

Sawtooth

Langelandapfel
Registriert
14.06.07
Beiträge
2.675
Nur meine Überlegung ist jetzt, passt der Lösungsansatz an zu dem Problem?

Oder kauf ich nun für 130 Euro nen neuen Akku mit dem sehr hohen Risiko, dass das Problem doch tiefer liegt, denn theoretisch müsst das MBP ja auch ohne Akku starten...oder bin ich da falsch informiert?


Gewissheit könnte z. B.

– eine extensive Apfeltalk Foren und WWW Google-Recherche zu dem Thema bringen und/oder
– der Besuch einer authorisierten Werkstatt (Apple Store / AASP) oder
– die Online-Bestellung u. d. Einbau eines neuen Akkus und die Rückabwicklung des Kaufs innerhalb von 14 Tagen, falls das Problem damit nicht gelöst sein sollte oder
– ein tiefer Blick in die Glaskugel (meine ist allerdings schon in den Weihnachtsferien... polieren und so... Du weißt schon).


MfG, Sawtooth
 

Todesengel

Fießers Erstling
Registriert
28.01.07
Beiträge
129
Gewissheit könnte z. B.

– eine extensive Apfeltalk Foren und WWW Google-Recherche zu dem Thema bringen und/oder
– der Besuch einer authorisierten Werkstatt (Apple Store / AASP) oder
– die Online-Bestellung u. d. Einbau eines neuen Akkus und die Rückabwicklung des Kaufs innerhalb von 14 Tagen, falls das Problem damit nicht gelöst sein sollte oder
– ein tiefer Blick in die Glaskugel (meine ist allerdings schon in den Weihnachtsferien... polieren und so... Du weißt schon).


MfG, Sawtooth

Ok, das hab ich nicht wirklich erwähnt weiter oben: Meine bisherigen Recherchen haben ergeben, dass Apple empfiehlt den Akku immer drin zu lassen, es aber auch theoretisch ohne gehen müsse (leider nix konkretes dazu, scheinen wohl die meisten eher auf Apple zu hören). Ich hatte die Hoffnung, das hier jemand schon eine entsprechende Erfahrung gemacht hat bzw. über das Problem Bescheid weiß, ansonsten bleibt mir wirklich nur noch die, auch von dir beschriebene Variante, mit dem Widerrufsrecht...die Reparatur dürfte den Restwert des Geräts übersteigen, auch wenn ich mein treues MBP sehr schätze...
 

speckrippchen

Eierleder-Apfel
Registriert
01.11.09
Beiträge
1.227
Das Early 08 hat doch die NVIDIA 8800Gt oder 8600gt,
bei denen es einen Serienfehler gibt?
 
  • Like
Reaktionen: dakai

dakai

Salvatico di Campascio
Registriert
12.11.13
Beiträge
431
Die Beschreibung der Symptome deutet zu 99,99% auf den Nvidia Serienfehler, den warscheinlich jedes Gerät mit diesem Grafikchip aus der 2007/08er Baureihe früher oder später ereilt.
Du kannst die Suche nach anderen Ursachen quasi einstellen, ich schreibe just in diesem Moment von dem gleichen Modell, mit gleichen Problemen und hatte aus dem privaten Bekanntenkreis bestimmt schon 4-5 andere Modelle mit dem gleichen Problem unter meinen Fittichen, die Symptome sind nahezu eindeutig.

Da der Grafikchip auf dem Logicboard verlötet ist hilft da nicht viel. Apple hatte zu diesem Fehler mal ein Austauschprogramm, welches aber im Dezember 2012 abgelaufen ist.

Eine zertifizierter Apple Werkstatt wird dir ausschließlich den Tausch des Logicboards anbieten, was aber relativ kostspielig ist und für ein Gerät dieses Alters wenig Sinn macht. (oftmals um die 700 euro)
Auf Ebay gibts allerdings diverse Anbieter (suchen nach "MacBook Grafikfehler") die anbieten einen neuen Chip zu verlöten. Kosten zuletzt zwischen 80 und 130 Euro. Wenn es dir das Geld wert ist, wäre das etwas was du in Betracht ziehen solltest.

Von Anbietern die lediglich ein reflow/reballing anbieten (50-90 euro) würde ich absehen. Das ist zwar preiswerter als ein neuer Chip, behebt das Problem aber nur temporär. Es *kann* 2 jahre problemlos weiterlaufen, kann aber auch alle 2 Monate erneut auftreten. Mit der Energie kann man das logicboard auch selber in den Backofen legen, was ich getan habe, bzw regelmäßig bei Bedarf tue. Aber das wäre ne Lösung wenn man das Gerät sowieso schon "abgeschrieben hat" und sich nur noch für jeden Tag freut den es sein Leben verlängert. (bei mir auf diese Weise schon fast 2 Jahre ^^)
 
Zuletzt bearbeitet:

Todesengel

Fießers Erstling
Registriert
28.01.07
Beiträge
129
Vielen Dank für die Meinungen, wenn jemand noch seinen Senff dazu geben möchte, immer her damit, das hilft mir mich zu entscheiden^^
Da ich Freitag in der Uni ne Prsäentation machen muss, sind alle diese Szenarien net gerade reizvoll...ich hab einen gravisstore in der nähe, vielleicht schau ich da mal vorbei, aber wenn das so eindeutig ist, bringt das wohl nichts mehr,..auch wenn ich das MBP sehr schätze...

mfg
Todesengel
 

Farafan

deaktivierter Benutzer
Registriert
16.09.12
Beiträge
10.250
Wenn du die Wahl zwischen Apple-Store und Gravis hast solltest du eindeutig den Apple-Store vorziehen.
Die Qualifikation der Mitarbeiter bei Gravis schwankt je nach Standort von nicht vorhanden bis gut.
 

StevenBeerbaum

Stechapfel
Registriert
01.01.13
Beiträge
160
Liegt definitiv an der NVIDIA-Grafikeinheit.
Hatte ebenfalls ein Gerät vorgestern vorliegen, das denselben Fehler und dieselben Symptome aufwies.

Logicboard reparieren (hilft nur vorübergehend), austauschen oder ein neues Gerät anschaffen.
 

Todesengel

Fießers Erstling
Registriert
28.01.07
Beiträge
129
Es gibt auch noch leistungsfähige AASPs; um Dir da jmd. empfehlen zu können, müssten wir allerdings wenigstens wissen, um welche Stadt es hier geht...


MfG, Sawtooth

Wiesbaden, aber dann lohnt sich, etwas Zeit vorausgesetzt, wohl eher der Besuch beim Apple-Store in FFM...