- Registriert
- 19.01.11
- Beiträge
- 354
Hi,
nach 3 Jahren ist leider das Logic Board meines MBP kaputt gegangen. Da ich dummerweise keine Garantieverlängerung habe, würde mich die Reparatur ~750 € kosten, was für mich wegen Preis/Leistung nicht in Frage kommt.
Nun steht also ein Neukauf an - nur stellt sich wieder die berühmte Frage: Was und wie?
Grundsätzlich habe ich mein MBP (15") fast ausschließlich zuhause benutzt und nur gelegentlich in der Wohnung rumgetragen. Ab und an kam es wegen den Vorlesungsfolien mit in die Uni oder zum Bilder zeigen mit zu meinen Eltern.
Daran orientiert würde sich meiner Meinung nach aktuell eher der Kauf eines neuen iMac in Kombination (nicht gezwungenermaßen zeitgleich) mit einem iPad oder MacBook Air lohnen.
Mit beiden Optionen kann ich den bisherigen Anwendungsbereich gut abdecken. Allerdings spricht gegen das im Vergleich zum MBA günstige iPad, dass man damit unterwegs nicht Arbeiten kann (Präsentationen erstellen etc.).
Andererseits könnte ich mir natürlich wieder ein MacBook Pro holen, welches ich in den letzten Jahren schon recht lieb gewonnen habe, da alle meine Anwendungsgebiete in einem Gerät abgedeckt werden. Auch wenn Filme auf nem größeren iMac-Bildschirm zugegebenermaßen schon deutlich besser aussehen...
Helft mir mal: Was würdet IHR tun? Ich bin gerade hin und her gerissen, was sinnvoll ist. Falls ihr zu einem iMac tendiert: 21,5 oder 27"? Und eher 4x2 GB oder 2x4 GB Arbeitsspeicher?
Gruß
Martin
nach 3 Jahren ist leider das Logic Board meines MBP kaputt gegangen. Da ich dummerweise keine Garantieverlängerung habe, würde mich die Reparatur ~750 € kosten, was für mich wegen Preis/Leistung nicht in Frage kommt.
Nun steht also ein Neukauf an - nur stellt sich wieder die berühmte Frage: Was und wie?

Grundsätzlich habe ich mein MBP (15") fast ausschließlich zuhause benutzt und nur gelegentlich in der Wohnung rumgetragen. Ab und an kam es wegen den Vorlesungsfolien mit in die Uni oder zum Bilder zeigen mit zu meinen Eltern.
Daran orientiert würde sich meiner Meinung nach aktuell eher der Kauf eines neuen iMac in Kombination (nicht gezwungenermaßen zeitgleich) mit einem iPad oder MacBook Air lohnen.
Mit beiden Optionen kann ich den bisherigen Anwendungsbereich gut abdecken. Allerdings spricht gegen das im Vergleich zum MBA günstige iPad, dass man damit unterwegs nicht Arbeiten kann (Präsentationen erstellen etc.).
Andererseits könnte ich mir natürlich wieder ein MacBook Pro holen, welches ich in den letzten Jahren schon recht lieb gewonnen habe, da alle meine Anwendungsgebiete in einem Gerät abgedeckt werden. Auch wenn Filme auf nem größeren iMac-Bildschirm zugegebenermaßen schon deutlich besser aussehen...
Helft mir mal: Was würdet IHR tun? Ich bin gerade hin und her gerissen, was sinnvoll ist. Falls ihr zu einem iMac tendiert: 21,5 oder 27"? Und eher 4x2 GB oder 2x4 GB Arbeitsspeicher?
Gruß
Martin