• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Die Bildungsoffensive hier im Forum geht weiter! Jetzt sollen Kreativität und technische Möglichkeiten einen neue Dimension erreichen. Das Thema in diesem Monat lautet - Verkehrte Welt - Hier geht es lang --> Klick

MacBook (pro) aus usa

okay okay alsos spricht ja fast alles gegen einen kauf
aber probieren kann man's immer :D
außerdem kommen auf dem macbook preis im internet (usa) auch noch steuren ?=
 
Wie sollen die dir nachweisen dass du es in den USA gekauft hast?

Ich möchte es nur nochmal sagen damit es jedem klar ist: Man muss dem Zoll nachweisen, dass man das Gerät in Deutschland verkauft und versteuert hat. Kann man das nicht nachweisen wird der Zoll erstmal die abgaben kassieren. Wenn man danach durch eine Rechnung nachweisen kann dass man in Deutschland gekauft hat dann bekommt man sein Geld zurück.
 
okay okay alsos spricht ja fast alles gegen einen kauf
aber probieren kann man's immer :D
außerdem kommen auf dem macbook preis im internet (usa) auch noch steuren ?=

Also für mich klingt das fast wie ein Aufruf zur Steuerhinterziehung...
 
oke oke ich werde ees ja schon nicht machen
aber trotzdem es gibt doch einen wert bis zu 400 euro oder so den man aus einem andreren land mitnehmen darf so etwa wir ne beschränkung für zigaretten .. dann wärs ja interessant für nen iPod oder so
was wäre eingtlich mit einem gebrauchtem macbook ?
 
Die Freigrenze liegt momentan afaik bei 430€, lohnt sich schon.
 
Ich mache gerade ein Auslandssemester in den USA. Und ja... ich werde das schön brav beim Zoll anmelden, außerdem muss ich noch meine alte "Möhre" mit rumschleppen. Trotz alle dem, der Zoll is nicht bescheuert... dann wenn du das doppelte bzw. noch mehr bezahlen musst, is das geheule groß! ;-)

Übrigends... ich habe direkt beim Apple Store online bestellt und bei Online Geschäften wird in den USA keine MwSt erhoben, hab ich hier so zumindest in ner MKTG Vorlesung aufgeschnappt. :-p

Bei mir steht auf der Rechnung eine geschätzte tax (da von Staat zu Staat unterschiedlich), jedoch wurde mir nie ne Steuer angerechnet. $65 tax gespart. Ich habe für mein MacBook Pro mit Studenten Rabatt und tollem Wechselkurs lediglich 745€ bezahlt. Somit habe einen Warenwert von unter 750€ und dann muss man glaube nur noch 17,5% (weiss nicht genau) bezahlen.

In conclusion, mein MacBook hat mich insgesamt 875€ gekostet. Und da sag mir mal einer das würde sich nicht lohnen ;-) 275€ gespart, trotz EU MwSt
 
Ich kann auch nur empfehlen beim Zoll vorbeizuschauen! Selbst wenn es beim ersten mal klappen sollte, kann man ja auch bei jeder weiteren Reise vom Zoll "erwischt" werden. Wenn man dann keinen Nachweis erbringt, gilt oben bereits erwähntes...
 
oke also wenn ich einen macbook für 1200 us dollar kaufe wie viele zoll müsste ich dann bezahlen
so viel das es sich mit dme deutschem preis ausgleicht ?

also 440 euro frei also kann ich ohne bedenken mit kleider und andere sachen in einem gesamt wert von 440 euro mitnehemn oder ?