• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro Abstürze nach Transport

daricc

Erdapfel
Registriert
16.01.13
Beiträge
2
Hallo,

ich habe ein Problem mit meinem MacBook Pro (Early 2011). Ich betreibe es 95% der Zeit auf meinem Schreibtisch. Das heißt, 4 Stunden am Tag. Dort hat es noch nicht einen Absturz gegeben.

Sobald ich das MacBook aber transportiere, sei es nur mit dem Rucksack zur Uni oder mit dem Zug nach Hause, stürzt es binnen weniger Minuten nach dem Start ab. Dabei bleibt das Bild stehen, es erscheinen unzählige bunte horizontale Streifen und ein Alarmton ertönt.

Es liegt nicht am WLAN und nicht am Bluetooth. Das konnte ich bereits ausschließen. Es tritt auch erst auf, seitdem ich selbstständig einen neuen 8GB RAM eingebaut habe. Aber Memtest sagt mir nach zig Durchläufen, dass alles wunderbar funktioniert.

Jetzt frage ich mich, ob evtl. Staub im MacBook sein könnte, der bei einer senkrechten Stellung im Rucksack auf den RAM oder ein anderes Bauteil fällt und damit einen Absturz auslöst!? Leider habe ich es auch schon einige Male geöffnet und sorgfältig gereinigt.

Das komische ist also, dass das nur passiert, wenn das MacBook nicht auf meinem Schreibtisch steht. Das mindert natürlich die Nützlichkeit eines Notebooks.

Hat vllt. jemand dasselbe Problem einmal gehabt oder eine Idee? Ich wäre um jede Hilfe dankbar! :)
Vielen Dank im Voraus.
 

BerndderHeld

Spätblühender Taffetapfe
Registriert
03.09.06
Beiträge
2.802
Es tritt auch erst auf, seitdem ich selbstständig einen neuen 8GB RAM eingebaut habe. Aber Memtest sagt mir nach zig Durchläufen, dass alles wunderbar funktioniert.

Das schreit doch gerade zu nach einem mechanischen Problem mit dem neuen RAM oder den Steckplätzen im MacBook. Der Hardwaretest ist ja nicht unfehlbar. Bau doch nochmal den alten RAM und teste damit.
 

Raziel1

Raisin Rouge
Registriert
24.10.09
Beiträge
1.175
Ich stimme zu. Klingt nach wackligen Steckberbindungen etc
 

daricc

Erdapfel
Registriert
16.01.13
Beiträge
2
Vielen Dank für Eure antworten.

Ich habe den alten RAM wieder eingebaut, das MacBook zweimal um den Block getragen und dann eingeschaltet. Kein Absturz. Anschließend habe ich das ganze mit dem neuen RAM noch einmal gemacht. Und siehe da: nach 4 Stunden immer noch kein Absturz.

Wieso es auf einmal geht, weiß ich leider nicht, denn ich habe den neuen Arbeitsspeicher in der Vergangenheit schon ein paar Mal herausgenommen, abgepustet und neu eingesteckt. Nie hat es was gebracht!

Hoffen wir mal, dass es so gut bleibt! :)