• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro Abnutzung - Lösung?

isitgod

Erdapfel
Registriert
03.10.11
Beiträge
5
Hallo liebe Apfelfreunde,

Folgendes Problem hatte ich schon bei meinem alten Macbook. Nun habe ich seit ca. 1,5 Jahren ein MacBook Pro und das selbe Problem besteht wieder.
Rechts neben dem Touchpad sind diese schwarzen Einkerbungen und an der Kante der rechten Seite bröckelt das Material ab.
Eben genau da wo ich meine rechte Hand auflege.

Grund dafür ist selbstverständlich das exzessive Benutzen kombiniert mit meiner schwitzigen Hand.

Das ganze sieht natürlich sehr scheußlich aus und ist nebenher sogar unangenehm, wenn ich meine Hand darauflege.

Gibt es irgendetwas, womit ich es verhindern kann, dass diese Materialabnutzung noch schlimmer wird (außer Handschuhe ;) ) ?
Gibt es eine Art Cover für das MacBook Pro, durch das die hässlichen Abnutzungsflecken und auch die Rillen an der Kante verdeckt werden können?

Besten Dank!
 

Mitglied 25554

Gast
Es gibt Schutzfolien, die man auf die Flächen rund ums Touchpad sowie auch auf das Touchpad selbst aufbringen kann.
 

Korindenkacker

Horneburger Pfannkuchenapfel
Registriert
10.06.09
Beiträge
1.415
Könntest du mal ein Foto von der besagten Stelle machen? So eine Schutzfolie würde mich ganz schön stören, eine dünne lack Schicht müsste man häufiger erneuern, stört aber m.M. nach nicht so sehr wie eine Schutzfolie. (wirkt dennoch leicht "klebrig" wenn man mit der Hand drüber fährt).
Sonst ein gut gemeinter Tipp: sehr häufig mit einem feuchten Tuch die stark beanspruchten Stellen säubern, damit wischt du den aggressiven Schweiß weg und verhinderst, dass es zu solch starken Abnutzungen kommt. (Dennoch sehr nervig auf Dauer)
 

Assp95

Weigelts Zinszahler (Rotfranch)
Registriert
23.02.11
Beiträge
248
Kauf dir das nächste Mal einfach einen ACPP und schicke das Gerät ein, wenn es kaputt geht. Ok, ich weiß nicht genau, ob das unter die "Garantie" fällt, aber eigentlich sind die ja kulant.
 

isitgod

Erdapfel
Registriert
03.10.11
Beiträge
5
Garantiefall?

Hallo zusammen,

1.ich habe festgestellt, dass ich noch einen Monat Appl-Garantieleistung habe.
2. Im Anhang findet ihr (leider schlechte) Fotos von den Flecken. Das Problem ist eben v.a. die Kante, die mittlerweile an der Hand unangenehm kratzt.

-> Denkt ihr, dass dies unter Garantieleistung fällt? Schließlich sind es ja nicht typische Dellen oder Kratzer, sondern eine Art Gehäusefehler. Ein Gehäuse sollte meine Hand schon aushalten.
Wenn ich nun zu einem Apple-Zertifizierten Händler gehe, ist es dann gut wenn ich es als "Schweißabnutzung" abkläre oder würdet ihr mir eine andere Vorgehensweise empfehlen?

Besten Gruß!


IMG_2180.jpgIMG_2179.jpgIMG_2181.jpg
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Das mit dem Schweiß auf Alu ist ein altbekanntes Problem fällt aber nicht unter die Gewährleistung, da es normale Gebrauchsspuren und nicht auf mangelnde Qualität zurückzuführen sind.
Es gibt nur die Möglichkeit eine Folie aufzukleben. Lack würde ich grundsätzlich nicht auftragen.
 

Oooded

Macoun
Registriert
29.10.08
Beiträge
120
Hallo zusammen. Ich habe das selbe Problem, und wollte mal Fragen, ob hier jemand Vorschläge für Folien, oder sogar andere Lösungsvorschläge hat. Ich habe Angst, dass ich in den nächsten Wochen bei meinem 2008er MBP mit der rechten Hand im CD-Laufwerk bin (siehe Bilder) ;).IMG_0018.jpg
 

Anhänge

  • IMG_0017.jpg
    IMG_0017.jpg
    114,1 KB · Aufrufe: 395

fotolli

Oberdiecks Taubenapfel
Registriert
04.01.09
Beiträge
2.742
Das sieht aber eher so aus, als hättest Du die ganze Zeit mit Deiner Uhr über das Gehäuse geschrabt.
 

Oooded

Macoun
Registriert
29.10.08
Beiträge
120
Ich trage keine Uhr und habe auch noch nie eine getragen. Glaub mir, ich hab nur 2 lederarmbänder am rechten Handgelenk, ohne metallverschluss. Man sieht es ja auch auf der "Maustaste" wo nur mein Daumen drauf liegt.
 

Kojak19

Hochzeitsapfel
Registriert
13.10.09
Beiträge
9.267
Schwitzt du eventuell stark im Betrich deiner Hände?
 

Oooded

Macoun
Registriert
29.10.08
Beiträge
120
ja, klar, daher kommt das Problem, das ist mir klar. Da ich daran aber nicht wirklich was ändern kann, wollte ich wissen ob jemand bestimmte Lösungen empfehlen kann, bevor ich mir ein neues MacBook kaufe, und es nach einem Jahr wieder so aussieht ;)
 

noxe

Schöner von Nordhausen
Registriert
24.07.08
Beiträge
327
Jetzt muss ich mal ganz blöd fragen, da ich sowas zum ersten mal sehen: Ist das wirklich Abnutzung, sprich das Alu "durgescheuert" oder sind das Flecke?
 

OldCaligula

deaktivierter Benutzer
Registriert
05.04.10
Beiträge
13.859
Ich denke das ist wirklich aggressiver Haut-Schweiß der das ablöst... so etwas gibt es tatsächlich...
 

Genuine-G

Fairs Vortrefflicher
Registriert
07.08.09
Beiträge
4.654
Tatsache! Ich hab' so 'ne Stelle wirklich auch... :oops:

Bei mir ist das allerdings 'n Witz, verglichen mit den Spuren bei isitgod und Oooded. Ich hab' bei Bedienung mittels Touchpad den Daumen immer am linken Rand der Ausbuchtung vorne am Gehäuse liegen, und auch bei mir gibt's da eine Stelle, die nicht mehr alu-silbern ist und wo sich die Oberfläche abnutzt. Das ist bei mir jedoch nur ein ganz, ganz kleiner Bereich über vielleicht 2,5 cm in der Länge und auch nur genau auf der Kante drauf.

IMG_0212.jpg

Da muss man schon ziemlich genau hingucken, damit man das sieht. Vor dem Lesen dieses Threads ist es mir ja selber nichtmal aufgefallen.

Jetzt, wo ich's weiß, werd' ich mir aber wohl besser angewöhnen, den Daumen nicht mehr an dieser Stelle, sondern lieber auf der Tischplatte davor abzulegen. Denn wenn diese Abnutzung noch weiter fortschreitet, sieht's bald wahrscheinlich nicht mehr schön aus.

Andererseits ist das Gerät nun aber mittlerweile auch bereits 16 Monate alt, und da das die einzige Gebrauchsspur bislang ist (von der unvermeidbaren leichten Abnutzung an den Standfüßen mal abgesehen) und sie wie gesagt Stand heute auch nur minimalst in Erscheinung tritt, kann ich mich glaube ich kaum beschweren. Ansonsten sieht das Air trotz täglicher mehrstündiger Benutzung noch quasi wie neu aus...

Erheblich deutlicher sind die Handschweißauswirkungen an meiner Keysonic-Funk-Alutastatur für meinen HTPC. An der selben Stelle wie beim Air hat der Daumen dort seine Spur hinterlassen, und wo ich meinen kleinen Finger immer liegen habe, wenn ich mit dem Touchpad arbeite, ist wohl auch kaum zu übersehen.

IMG_0214.jpg

Die Tastatur ist aber auch schon wesentlich älter als das Air. Die hat jetzt bestimmt schon knapp 3 Jahre auf dem Buckel.

Ausgesprochen viel Schweiß scheint dafür übrigens gar nicht nötig zu sein, denn ich würde nicht unbedingt sagen, dass ich an den Händen besonders stark schwitze.