- Registriert
- 04.07.14
- Beiträge
- 1
Hallo Zusammen,
ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass vielleicht Jemand noch eine Idee hat..
Nachdem ich mein Macbook Pro wie gewohnt aufgeklappt hab und aus dem Ruhezustand zurückholen wollte, habe ich nur ein Standbild gesehen. Das Macbook hat auf keine Eingaben mehr reagiert. Ich hab ihn dann runtergefahren und direkt neu hochgefahren. Beim Hochfahren hab ich ein blinkenden Ordner mit Fragezeichen bekommen.
Meine erste Vermutung war das die Festplatte kaputt sein könnte. Ich hab sie also ausgebaut und mit einem USB-Adapter an einem anderen Macbook getestet. Auf die Festplatte kann ganz normal zugegriffen werden! Wenn ich meine Festplatte per USB an mein Macbook hänge, bootet das Macbook von USB! Also war meine nächste Vermutung, dass eventuell das Festplattenkabel kaputt ist. Ich hab ein neues Festplattenkabel eingesetzt, keine Veränderung. Weder wenn ich mein Macbook mit gedrückter Alt-Taste starte noch wenn ich meinen Mavericks-USB-Stick benutze...
Ich bin dann zurück zu meiner Idee, dass die Festplatte ja vielleicht doch eine Macke haben könnte und hab eine WD Scorpio Festplatte Blue eingebaut und siehe da, sie wird in der Mavericks Installationsroutine gefunden! Also bin ich davon ausgegangen, dass die ursprüngliche Festplatte wohl doch kaputt ist und hab mir, weil die WD voll ist und ich bei der Gelegenheit gleich auf SSD wechseln könnte, eine Samsung 840 EVO gekauft.
Die hab ich eingebaut und sie wird nicht erkannt! Na toll... Kein PRAM Reset oder SMC Reset hat was gebracht. Löschen und Partition mit GUID Tabelle. Alles nichts gebracht.. Ich hab darauf hin einfach mal die SSD Festplatte in das andere Macbook (5,1 - Ende 2008) eingebaut. Der erkennt diese sofort! Dann hab ich bei der Gelegenheit meine ursprüngliche Festplatte in dieses Macbook eingebaut und das Macbook bootet mit der Festplatte problemlos..
Also ist weder Festplatte noch Festplattenkabel defekt! Was könnte die Ursache für das alles sein? Defektes Logikboard? Aber würde dann das Macbook per USB booten und warum findet das Macbook als einzige Festplatte die WD Festplatte???
Bitte um Hilfe!!!
Grüße André
ich bin mit meinem Latein am Ende und hoffe, dass vielleicht Jemand noch eine Idee hat..
Nachdem ich mein Macbook Pro wie gewohnt aufgeklappt hab und aus dem Ruhezustand zurückholen wollte, habe ich nur ein Standbild gesehen. Das Macbook hat auf keine Eingaben mehr reagiert. Ich hab ihn dann runtergefahren und direkt neu hochgefahren. Beim Hochfahren hab ich ein blinkenden Ordner mit Fragezeichen bekommen.
Meine erste Vermutung war das die Festplatte kaputt sein könnte. Ich hab sie also ausgebaut und mit einem USB-Adapter an einem anderen Macbook getestet. Auf die Festplatte kann ganz normal zugegriffen werden! Wenn ich meine Festplatte per USB an mein Macbook hänge, bootet das Macbook von USB! Also war meine nächste Vermutung, dass eventuell das Festplattenkabel kaputt ist. Ich hab ein neues Festplattenkabel eingesetzt, keine Veränderung. Weder wenn ich mein Macbook mit gedrückter Alt-Taste starte noch wenn ich meinen Mavericks-USB-Stick benutze...
Ich bin dann zurück zu meiner Idee, dass die Festplatte ja vielleicht doch eine Macke haben könnte und hab eine WD Scorpio Festplatte Blue eingebaut und siehe da, sie wird in der Mavericks Installationsroutine gefunden! Also bin ich davon ausgegangen, dass die ursprüngliche Festplatte wohl doch kaputt ist und hab mir, weil die WD voll ist und ich bei der Gelegenheit gleich auf SSD wechseln könnte, eine Samsung 840 EVO gekauft.
Die hab ich eingebaut und sie wird nicht erkannt! Na toll... Kein PRAM Reset oder SMC Reset hat was gebracht. Löschen und Partition mit GUID Tabelle. Alles nichts gebracht.. Ich hab darauf hin einfach mal die SSD Festplatte in das andere Macbook (5,1 - Ende 2008) eingebaut. Der erkennt diese sofort! Dann hab ich bei der Gelegenheit meine ursprüngliche Festplatte in dieses Macbook eingebaut und das Macbook bootet mit der Festplatte problemlos..
Also ist weder Festplatte noch Festplattenkabel defekt! Was könnte die Ursache für das alles sein? Defektes Logikboard? Aber würde dann das Macbook per USB booten und warum findet das Macbook als einzige Festplatte die WD Festplatte???
Bitte um Hilfe!!!
Grüße André