• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro 3,1 bootet nicht mehr – komische Symptome, auch nach SMC-Reset

Leogecko

Erdapfel
Registriert
03.02.13
Beiträge
3
Hallo zusammen!

Ich bin leider etwas verzweifelt. Mein Macbook Pro 3,1 (ca.2007-2008) startet nicht mehr. Wenn ich die Starttaste drücke blinkt das Statusled (Sleep Indicator LED) kurz auf. Das Laufwerk wird kurz angedreht. Lasse ich die Starttaste los, stürzt es sofort wieder ab. Insofern bleibt der Bildschirm schwarz. Halte ich die Starttaste länger gedrückt (ca. >5 sec., also die Zeit, die nötig ist, dass man es abstürzen lässt) dreht die Festplatte hoch und das Status-LED blinkt sehr schnell (also kein pulsieren wie im Standbay). Insofern kann ich keinen erfolgreichen Start mehr durchführen, bei dem sich auf dem Display was tut.

Der Akku wurde überprüft und ausgetauscht, das Netzteil wurde überprüft und ausgetauscht. RAM-Riegel wurden getauscht, auf Funktionsfähigkeit überprüft. Wenn ich die RAM-Riegel komplett entferne und einen Startversuch mache, bleibt es komischerweise an, der Bildschirm bleibt schwarz, und die typische akustische und optische Fehlermeldung erscheint (Piep Ton, Blinken). SMC-Reset wurde auch schon durchgeführt, sofern er funktioniert....

Leider weiß ich an dieser Stelle nicht mehr weiter. Evtl. die Festplatte? Aber komisch sind die Auswirkungen auf das Drücken der Starttaste.

Könnt Ihr mir weiterhelfen?

Vielen Dank!

Mfg Leogecko
 

fabischm

Zabergäurenette
Registriert
06.03.08
Beiträge
613
Versuche mal, von einer externen Festplatte zu botten oder von der Recovery Disc...
 

salome

Golden Noble
Registriert
20.08.06
Beiträge
23.750
Interessant wäre, was du für ein System auf dem MBP hast. Ohne dieses Wissen, können wir gar nichts sagen.
 

Leogecko

Erdapfel
Registriert
03.02.13
Beiträge
3
@ fabischm: Das externe Booten funktioniert nicht. Der Laptop stürzt bevor ich mit der Tastenkombination die Betriebssystemquelle auswählen kann ab. Die Betriebssystem-CD ist schon drinnen, jedoch stürzt er schon bevor sie überhaupt nur lesen kann ab.
@salome: Mac-Version: Snow Leopard 10.6.8, Intel Core 2 Duo Processor 2,4 Ghz.

Vielen Dank für Euere Antworten!
 

Marcel Bresink

Geflammter Kardinal
Registriert
28.05.04
Beiträge
9.100
Das ist leider das übliche Schicksal fast aller MacBook Pro dieser Baureihe.

Die Verbindung zwischen Grafik-Chip und Platine hat einen Materialfehler, so dass die Bildschirmausgabe irgendwann ausfällt. Apple hatte ein kostenloses Reparaturangebot dafür, aber das ist vor zwei Monaten abgelaufen.

In einigen Fällen ist es möglich, den Rechner durch gezielte Überhitzung vorübergehend wiederzubeleben.

Das Verhalten der Starttaste ist völlig normal. Die von Dir ausgelöste Funktion ist bei dieser Baureihe dazu da, eine Firmware-Wiederherstellung durchzuführen.
 

Leogecko

Erdapfel
Registriert
03.02.13
Beiträge
3
@ Marcel Bresink: Das kann aber eigentlich nicht der Fall sein, da der Computer abstürzt bevor auch nur die Festplatte die nötige Umdrehungsgeschwindigkeit erreicht. Sobald ich die Starttaste loslasse stürzt dieser ab (vor den 5 Sek. die für einen "kontrollierten" Absturz nötig sind). Wenn ich die Starttaste länger halte, bleibt der Computer länger an, lasse ich sie jedoch los stürzt er ab.
Das spricht doch eigentlich dagegen.

Vielen Dank für Deine Antwort!