• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Ein Blick aus dem Fenster verrät es: Der Lenz ist da. Passenderweise wird auch der Frühling unser Thema für das Foto des Monats. Hier geht es lang --> Klick

MacBook Pro 2026: Neues Design, OLED-Technologie und M6-Chip im Fokus

Apfeltalk Redaktion

Redakteur
AT Redaktion
Registriert
15.06.24
Beiträge
27.393
Geschrieben von: Jan Gruber
MacBook Pro M4 MacBook Pro OLED Display 2026 M4 MacBook Pro Quantum Dot Display M4 MacBook Pro Teardown MacBook Pro 2026

Apple plant für 2026 eine umfassende Überarbeitung des MacBook Pro. Neben erhöhter Hardware-Leistung stehen Design und Bildschirmtechnik im Mittelpunkt. Aktuelle Berichte aus der Industrie zeigen, dass Dich einige wichtige Neuerungen erwarten. Dieser Artikel gibt Dir eine genaue Übersicht über die geplanten Technologien.

OLED-Display bringt bessere Bildqualität​


Berichten zufolge wird Apple auf OLED-Displays umsteigen und die bisher genutzte Mini-LED-Technologie ersetzen. Die OLED-Technologie bietet Kontraste mit tieferem Schwarz und lebendigere Farben. Das sorgt für ein verbessertes Seherlebnis, das besonders in dunklen Umgebungen zur Geltung kommen wird.

Apple plant laut Analyst:innen die Nutzung der Tandem-OLED-Technologie. Hier kommen zwei organische Leuchtschichten zum Einsatz, um die Bildqualität zu verbessern. Diese Technik verlängert die Lebensdauer der Displays und steigert die Energieeffizienz. Solche Displays finden sich bereits in iPad Pro Modellen und könnten bald auch das MacBook Pro prägen.

Zudem hat der Wechsel auf OLED Einfluss auf das Design. Da OLED keine klassische Hintergrundbeleuchtung benötigt, wird das Gehäuse dünner gebaut. Kleine Elemente wie schlankere Displayränder können ebenfalls optimiert werden.

MacBook Pro 2026: Design mit Punch-Hole ersetzt Notch?​


Bei den Modellen 2026 steht eine Designänderung im Fokus: Die Notch soll durch ein Punch-Hole ersetzt werden. Dieses Element für die Frontkamera nimmt weniger Platz ein und fügt sich unauffällig in das Display ein. Laut der Prognose von Display-Expert:innen wird es diese Änderung sowohl für die 14- als auch für die 16-Zoll-Größe geben.

Die Verkleinerung der Notch hinterlässt mehr Platz für zusätzliche Inhalte auf dem Bildschirm. Wie im iPhone könnte die Punch-Hole-Technologie mit einer Dynamic-Island-Funktion kombiniert werden. Solche Inhalte heben relevante Informationen dynamisch hervor und erleichtern das Multitasking.

Das Design des neuen MacBook Pro könnte sich an das aktuelle M4 iPad Pro anlehnen. Mit schlanker Optik und modernem Gehäuse setzt Apple auf minimalistische Ästhetik. Das Produkt soll trotz dünnerem Gehäuse alle Leistungsmerkmale eines Profi-Laptops behalten.

Steigerung der Leistung durch M6-Chip und 5G​


Apple bleibt seinem Update-Rhythmus treu und plant für 2026 den neuen M6-Chip. Dieser wird voraussichtlich auf einem 2nm-Verfahren basieren. Die fortschrittliche Prozessortechnologie verspricht mehr Energieeffizienz und eine verbesserte Verarbeitungsgeschwindigkeit. Zudem erhält der M6 ein kompaktes WMCM-Gehäuse, welches die Integration mehrerer Komponenten optimiert.

Ein weiteres Highlight wird die Einführung eines 5G-Modems sein. Im Vergleich zu der aktuellen WLAN-Beschränkung ermöglicht dies einen flexiblen mobilen Einsatz. Apple setzt hierbei auf eine interne Entwicklung des Chips, um Leistung und Datensicherheit zu maximieren. Diese Innovation wird in erster Linie Nutzer:innen ansprechen, die viel unterwegs arbeiten.

Neben dieser Neuerung optimiert Apple den Energieverbrauch der Geräte weiter. So bleibt auch bei höherer Leistung eine lange Akkulaufzeit gewährleistet. Dies ist entscheidend, um die Mobilität und Produktivität des MacBook Pro weiter zu steigern.

Via MacRumors

Im Magazin lesen....
 

Newton1992

Jamba
Registriert
19.02.25
Beiträge
55
Oled und schlänkeres Gehäuse (nicht ultradünn wie ab 2016 , aber gerne etwas schlanker) wäre ein echter Mehrwert.
Gerade gegenüberr dem OLED vom iPadPro 13" wirkt das Display (schwarzwert) vom aktuellen MacBook derzeit einfach unzeitgemäß.
Beides tolle Neuerungen, die ich gerne mitnehmen werde.
Ein weiteres Highlight wird die Einführung eines 5G-Modems sein.
DAS wäre echt eine mega coole (und lange überfällige) Neuerung!!

Kleine Elemente wie schlankere Displayränder können ebenfalls optimiert werden.
Hä? Was hat die KI denn da "übersetzt"?
Sorry, aber den Satz müsst ihr mir nochmal erklären. Da bin ich zu dumm (oder zu alt) zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: you're.holng.it.wrng

you're.holng.it.wrng

Jakob Fischer
Registriert
27.01.14
Beiträge
2.934
Von welchem MacBook?
es geht wohl offensichtlich ums MacBook pro würde ich sagen.

Oled und schlänkeres Gehäuse (nicht ultradünn wie ab 2016 , aber gerne etwas schlanker) wäre ein echter Mehrwert.
Gerade gegenüberr dem OLED vom iPadPro 13" wirkt das Display (schwarzwert) vom aktuellen MacBook derzeit einfach unzeitgemäß.
Beides tolle Neuerungen, die ich gerne mitnehmen werde.

DAS wäre echt eine mega coole (und lange überfällige) Neuerung!!


Hä? Was hat die KI denn da "übersetzt"?
Sorry, aber den Satz müsst ihr mir nochmal erklären. Da bin ich zu dumm (oder zu alt) zu.
Ja, das sehe ich ähnlich.
Modem wäre natürlich nice - aber für mich persönlich kein Must have.
Beim Display bin ich 100% bei dir.
Habe eine M4 Pro 13“. Mega Display. Das will ich in nem modernen MacBookPro sehen !!

Den Satz blicke ich auch nicht.
Denke sie meinen wohl eventuell sind die Displayränder schmaler (weil man da Platzmässig optimieren kann wenn es Oled ist).
Bei der Massenschlagzahl an Artikeln ist es wohl klar das die Qualität leidet (leiden muss).
Naja…
 

Joh1

Golden Noble
Registriert
01.04.14
Beiträge
15.392
Hä? Was hat die KI denn da "übersetzt"?
Sorry, aber den Satz müsst ihr mir nochmal erklären. Da bin ich zu dumm (oder zu alt) zu.
Der Satz ist wirklich komisch geschrieben aber dennoch versteht man doch was gemeint ist? 🤔
Die Display Ränder können aufgrund des OLED Displays Dünner werden 🤷‍♂️
 

you're.holng.it.wrng

Jakob Fischer
Registriert
27.01.14
Beiträge
2.934
Ja. So denke ich auch das es gemeint.
Aber, wie so oft:
Gut gemeint, ist nicht immer gut gemacht.

Schade dass da seit Wochen sich keiner der Veröffentlicher positioniert.
Es ist ja schon öfter nachgefragt/in den Raum gestellt worden dass da mittlerweile viel (teils schlechte) KI Übersetzungen (ich sag nur „Trump-Tarife“ oder „Apple-Tarife“) als „Artikel“ rausgehen werden.
Könnte man ja mal dementieren wenn es nicht so ist. Oder halt auch einfach zugeben.
Ist ja keine Schande.
„Wir sind nur zwei Leute, und machen das alles Abends unter der Woche - das geht nur (noch) mit KI.

Ich muss echt sagen, das „KI Artikel Feeling“ nimmt einem den Spass. Ich lese mittlerweile mehr (und teils auch gerner) auf MacWelt
Es gibt ganze Wochen, da schaue ich hier garnicht mehr rein.
Und wenn doch:
Schwubbs drölfzig neue Artikel, kaum Kommentare dazu und meist komisch übersetzt, oder 1:1 Marketing sprech.

Früher (bin schon lange dabei) gab es eine teils lebhafte Diskussion zur Sache.
Heute, masssig Artikel. Und wenn „lebhaft“ diskutiert wird, gehts um Trump/AFD/Bashing oder GenderHater / GenderFeierer.
Als ob da ne Agenda hinter ist…

Alles keine Vorwürfe. Darf auch so sein.
Fällt mir (wenn ich so drüber nachdenke) einfach halt auf…
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Joh1