- Registriert
- 25.05.09
- Beiträge
- 23
Ich habe ein MacBook Pro von 2012 (2,8 Ghz, 4 GB RAM), der mit Lion ausgeliefert wurde. Ich habe natürlich beide darauffolgenden Updates mitgemacht, doch schon bei Mountain Lion hatte ich meine Probleme, die sich bei Mavericks verstärkt hatten. Auch durch mehrmaliges Neuinstallieren (immer Clean Install ohne Einspielung eines Timemachine Backups) konnte ich die Probleme nicht beheben:
Vieles weist auf Festplatten-/Zugriffsfehler hin (Finder), doch ich konnte mit diversen Tests keine Fehler finden.
Schließlich habe ich über das Internet-Update wieder Lion installiert und was soll ich sagen: alles normal, wie es sein soll! Ich kann damit jetzt leben und arbeiten, ich befürchte nur, dass es nicht langfristig ist. Ich wurde schon 2x "ersucht" doch das kostenlose Mavericks zu installieren (Auswahl: "Später" oder "Info", aber nicht "Nicht mehr fragen") und mir scheint, dass es von Apple nicht konzepiert ist, dieses Upgrade nicht zu machen, da kostenlos (Stichwort künftige Updates usw.)
Ich habe sonst zu meinem Problem nichts spezifisches gefunden. Verträgt sich mein Mac einfach nur mit Lion oder liegt vielleicht wirklich an den 4 GB RAM?
Nachtrag: ich verwende auf dem Mac Apache und MySQL (Development Rechner). Apache war die vorinstallierte Version, MySQL habe ich installiert. Beide Programe habe ich zum Schluss immer nur bei Bedarf eingeschaltet (was keine wesentliche Verbesserung bewirkte). Klar, dass diese Programme auch Speicher brauchen, jedoch sollte es dennoch möglich sein, diese zu verwenden. Für Web-Development braucht man doch normalerweise keine Hochleistungsmaschinen.
- insgesamt zu langsam (das könnte man noch auf RAM schieben)
- Finder hängt an allen Stellen: kein "Öffnen" oder "Speichern unter" Dialog öffnet sich ohne Regenbogenkugel, lokale Verzeichnisse haben einen Ladekreisel
- Office 2010: Outlook braucht bei jedem Start (!) ein Datenbank-Update, dass bis zu 20 Minuten dauert, die anderen office Programme zeigen ewig den Info-Screen wie zu Zeiten von Office 95
- Die globale Rechtschreibprüfung, die u.a. Bei Texteditor, Skype, Outlook usw. verwendet wird, erzeugt erst mal eine Regenbogenkugel bis zu 30 Sekunden, wenn man versucht eine Korrektur aufzurufen
- Programme wie Vorschau und Texteditor brauchen beinahe so lange wie Office Programme zum Starten
- Chrome oder Safari hüpfen bis zu einer Minute im Dock, bis mal ein Fenster aufgeht
- Es dauert bis zu 3 Minuten bis der Computer nach dem Zuklappen "eingeschlafen" ist
- Das Beenden der Programme dauert ziemlich lange, ich habe vor dem Ruhezustand Programme wie Browser, Vorschau usw. meist einfach abgeschossen, weil man es nicht abwarten kann und so gut wie alle Programme vor dem Standby Modus beendet, damit der Rechner schneller wieder aufwacht.
Vieles weist auf Festplatten-/Zugriffsfehler hin (Finder), doch ich konnte mit diversen Tests keine Fehler finden.
Schließlich habe ich über das Internet-Update wieder Lion installiert und was soll ich sagen: alles normal, wie es sein soll! Ich kann damit jetzt leben und arbeiten, ich befürchte nur, dass es nicht langfristig ist. Ich wurde schon 2x "ersucht" doch das kostenlose Mavericks zu installieren (Auswahl: "Später" oder "Info", aber nicht "Nicht mehr fragen") und mir scheint, dass es von Apple nicht konzepiert ist, dieses Upgrade nicht zu machen, da kostenlos (Stichwort künftige Updates usw.)
Ich habe sonst zu meinem Problem nichts spezifisches gefunden. Verträgt sich mein Mac einfach nur mit Lion oder liegt vielleicht wirklich an den 4 GB RAM?
Nachtrag: ich verwende auf dem Mac Apache und MySQL (Development Rechner). Apache war die vorinstallierte Version, MySQL habe ich installiert. Beide Programe habe ich zum Schluss immer nur bei Bedarf eingeschaltet (was keine wesentliche Verbesserung bewirkte). Klar, dass diese Programme auch Speicher brauchen, jedoch sollte es dennoch möglich sein, diese zu verwenden. Für Web-Development braucht man doch normalerweise keine Hochleistungsmaschinen.