• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Drei sehr unterschiedliche Fotos warten bei unserem Februat-Thema - Quadrat zum Quadrat - darauf, von Euch bewertet zu werden. Los, auf geht’s! Hier geht es lang zur Abstimmung --> Klick

macbook pro 2011 wlan-Problem

blacky1402

Alkmene
Registriert
03.11.09
Beiträge
33
Hallo Gemeinde,

ich hoffe ihr könnt mir bei meinem Problem helfen. Bin letzte Woche umgezogen und am Donnerstag kam der Telekom-Techniker, der mir den Anschluss umgestellt hat (wat weiß ich wie) jedenfalls bin ich bei Vodafone.
Hab ne Easybox 803 und momentan hängt der mac mini über wlan dran,sowie iphone, apple tv und ein drucker.
Was aber einfach nicht funktionieren will ist, das macbook pro. Da bekomme ich einfach keine internet-verbindung hin. Dabei zeigt ist das
airport-symbol schwarz und er zeigt auch ein häckchen vor meinem netzwerk-Namen an.

Ich habe dann im Menü der easybox im DHCP Clientlogbuch nachgeschaut. Auch dort wird das macbook pro (also di ip-Adresse) angezeigt
zumindest so:

02/06/2012 11:57:53 sending ACK to 192.168.2.103

Könnt ihr mir sagen, was da los ist, bzw. habt ihr Tipps für mich. Ich hab schon rumgesucht und ähnliche Probleme gefunden, bei mir ist es aber nicht so, dass ich airport ein- und wieder ausschalte und dann funktioniert es. Wenn ich ihn wieder einschalte, dann passiert das gleiche Spiel: häckchen vor dem entsprechenden Netzwerk aber keine Internetverbindung.

Bin echt dankbar für eure Ratschläge,

gruß

Blacky
 

Blinkyy

Rhode Island Greening
Registriert
23.07.08
Beiträge
479
Hast du auch die DNS eingestellt. Versteh das auch nicht so ganz, der Telekom-Techniker war, bist aber bei Vodafone?
 

Wed

Stechapfel
Registriert
16.09.09
Beiträge
156
Was bei mir mal das Problem war, dass mein Antivirenprogramm (Intego VirusBarrier) die RouterIP als "Bad" klassifiziert hat und somit ich keine IP Adresse vom DHCP erhielt.

Was sagt denn dein ifconfig (Terminal -> ifconfig)? (en1 ist dein WLAN Adapter)
 

blacky1402

Alkmene
Registriert
03.11.09
Beiträge
33
ja, der anschluss musste irgendwie umgestellt werden, der vormieter hatte nen telekom-Anschluss und irgendwie ist da im verteilerkasten im keller was umgezwackt werden, fragt mich nicht warum. In meiner alten bude (2 Straßen weiter) hatte ich auch schon vodafone mit dem gleichen Equipment und da hat alles funktioniert.
Die DNS eingestellt? Also ich habe zumindest mal die Netzwerk-Einstellungen des macbook pro mit denen des mac mini (mit dem wlan ja funktioniert) verglichen und die stimmen überein.

Ein Antivirenprogramm läuft momentan auf dem macbook pro ebenfalls nicht.

Der Terminaleintrag (der mir im Übrigen herzlich wenig sagt ;) :

en1: flags=8863<UP,BROADCAST,SMART,RUNNING,SIMPLEX,MULTICAST> mtu 1500
ether e0: f8:47:05:3c:98
inet6 fe80: : e2f8:47ff:fe05:3c98%en1 prefixlen 64 scopeid 0x5
inet 192.168.2.103 netmask 0xffffff00 broadcast 192.168.2.255
media: autoselect <full-duplex>
status: inactive


bitte um übersetzung und hoffe, dass ich keine vertraulichen informationen überliefert haben ;)
 

Blinkyy

Rhode Island Greening
Registriert
23.07.08
Beiträge
479
Als DNS musst du die IP von dem Router eintragen! Kann Dir da jetzt aber auch nicht mehr zu sagen, da ich davon auch nicht sooo viel Ahnung habe. Bei mir hat es auch schon geholfen, eine feste IP (statisch) zu nehmen. Kannst aber glaube auch dynamisch machen (DHCP) und die DNS manuell eingeben.

Ich hoffe das hilft Dir weiter!
 

blacky1402

Alkmene
Registriert
03.11.09
Beiträge
33
tja ich weiß es nicht, im logbuch des routers steht immer nur "sending ACK to 192.168.2.x (IP-Nr. des macbooks). Aber ob das jetzt bedeutet, dass das macbook eingeloggt ist oder nicht.... keine Ahnung....
Hab auch schon überlegt, ob zu wiele W-Lan-Netzwerke hier in der Gegend sind, zumal der mac mini auch sehr langsam unterwegs ist im wlan. AirRadar hat neben meinem noch 7 weitere Netzwerke gefunden, aber nur noch eins sendet auf dem gleichen Kanal (6).
Im Router ist Kanal "automatisch" eingestellt, ob ich da mal was ändern sollte....
Was hat es mit der Kanal-Bandbreite auf sich? Da ist momentan 20 Mhz eingestellt, könnte es aber auch in 20/40 Mhz ändern.
Aber ob mich das weiterbringt? Versteh einfach nicht, warum das macbook nicht online will....
 

Wed

Stechapfel
Registriert
16.09.09
Beiträge
156
Ich nehm mal an du hast auf dem Router DHCP drin und vergibst keine manuellen IP Adressen? Wenn dem so ist funktioniert dein DHCP Server schonmal da du ja eine IP Adresse zugeteilt bekommst. Das würde auch heißen dass du keine DNS eintragen musst da dies alles dein DHCP für dich erledigt.
Was mich wundert ist dass bei status inactive bei dir steht.

Hier mal der eine oder andere Tipp, probier jeden Tipp einzeln für sich in der Reihenfolge aus. Nach jedem Tipp testen ob du Internet hast.

Tipp1: Festplattendienstprogramm starten und mal die Zugriffsrechte prüfen und reparieren lassen (Mac Festplatte). Manchmal kommts vor dass das System nicht in deine interface files schreiben kann und somit Probleme auftauchen.

Tipp2: Einen neuen DHCP Lease anfordern. Systemeinstellungen->Netwerk->WiFi->Weitere Optionen->TCP/IP->DHCP Lease erneuern.

Tipp3: AirPort entfernen und neu hinzufügen. In den Systemeinstellungen->Netzwerk links AirPort komplett entfernen und neu hinzufügen und anschließend neu konfigurieren.

Tipp4: Router ausschalten, Terminal starten und folgendes eingeben:
cd /Library/Preferences/SystemConfiguration
und dann via sudo rm <dateiname> folgende Dateien löschen:

com.apple.airport.preferences.plist
com.apple.network.identification.plist


Zb.: sudo rm com.apple.airport.preferences.plist

Du musst die löschvorgänge mit deinem Passwort bestätigen.
Anschließend cd ~/Library/Preferences (~ machste mit alt+n)
und mit rm <dateiname> folgende Dateien löschen:

com.apple.internetconfigpriv.plist
com.apple.internetconfig.plist


Dann Router einschalten, Rechner neustarten und probieren obs dann klappt.

Andernfalls fällt mir leider nichts mehr ein.
 

blacky1402

Alkmene
Registriert
03.11.09
Beiträge
33
Hallo,

erstmal vielen Dank für die Vorschläge, Die ersten drei Tipps habe ich jetzt ausprobiert, leider erfolglos. Bin langsam echt am verzweifeln....
An den vierten Tipp habe ich mich nicht herangetraut, aber ich glaube auch nicht dass es daran liegt. Hat ja alles ohne Probleme geklappt vorher......
 

blacky1402

Alkmene
Registriert
03.11.09
Beiträge
33
hab gerade mal versucht google über das Netzwerkdienstprogramm anzupingen. Ergebnis:
ping: cannot resolve www.google.de: Unknown host
Diese Erkenntnis hilft mir aber auch nicht großartig weiter.
 

Wed

Stechapfel
Registriert
16.09.09
Beiträge
156
Probier mal etwas direkt mit der IP anzupingen, probiers am besten mal mit der IP Adresse dieses Forums 80.237.185.25
Wenn das funktioniert dann hast du in der Tat ein DNS Problem, was ich aber nich glaube.

Zu Tipp 4, wenn du es so machst wie ich beschrieben habe kann nichts schief gehen, wenn du dich dennoch nicht rantraust mach doch vorher ein TimeMachine Backup? :)