• Apfeltalk ändert einen Teil seiner Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), das Löschen von Useraccounts betreffend.
    Näheres könnt Ihr hier nachlesen: AGB-Änderung
  • Im Monat Februar heisst es: Ab in die Welt und Quadrate aufspüren und fotografieren! Quadrat zum Quadrat ist unser Motto und wieder einmal setzen wir auf Eure Kreativität. Hier geht es lang --> Klick

Macbook Pro 2011 Wasserschaden lüfter dreht kurz an Bitte Hilfe !!!!!

Stefficris

Erdapfel
Registriert
07.06.12
Beiträge
2
Hallo

Mein Neues Macbook Pro hat Kaffe ab bekommen leider war ich nicht zuhause aber das book war aus aber am Strom angeschlossen
am nächsten tag wollte ich es anmachen ging nicht da sagte mir meine Frau sie hätte ihre kaffe ausversehen drauf gekippt

Ich bin mit meinem Latein am Ende, ich hatte das LogicBoard ausgebaut und
in einem Ultraschallbad reinigen lassen und danach wieder eingebaut aber
leider ohne Funktion.
Dann hatte ich das MacBook nach Hamburg zur Reparatur geschickt, aber
auch dies war ohne Erfolg.
Er hat mir das Board durchgemessen und alle Relais und Kondensatoren sind
ganz sowie Chipsätze!
Das einzige was das MacBook macht ist, es bekommt Strom, das grüne Licht
leuchtet und wenn ich den Akku einsetze wechselt es auf Orange und lädt
ihn auf. Das MacBook geht kurz an, der Prozessor Lüfter dreht eine
Umdrehung und nach 5 Sekunden nochmal und das die ganz Zeit aber das
Book startet nicht, ausser das der Lüfter einmal andreht und ohne Tastatur
genau dasselbe.Ich hab die Tastatur noch nicht gereinigt oder
ausgebaut,könnte es vllt.daran liegen??

Daten zum MacBook:
MacBook Pro
2,4 GhZ i5PProzessor
4 Gb DDR Ram
8 Wochen alt (neues Modell)

gruss Cris
 

MACaerer

Charlamowsky
Registriert
23.05.11
Beiträge
13.032
So bedauerlich der Schaden an einem nagelneuen Book ist. Aber was soll man da als Mitglied der Community aus der Ferne helfen können, wenn nicht einmal ein Reparaturservice einen Fehler findet. Mögliche Defekte durch Flüssigkeit im Book (Kurzschluss) gibt es leider sehr viele. Empfehlen kann man nur gründliches Reinigen und Trocknen lassen. Aber nachdem du das schon ohne Erfolg gemacht hast sehe ich ein bisschen schwarz.

MACaerer
 

Apple User

Raisin Rouge
Registriert
27.03.09
Beiträge
1.173
Also ich würde es bei Apple einschicken und den Schaden nicht erwähnen... Du hast anscheinend alles probiert? Erkennt man den, das es einen Flüssigkeitsschaden abbekommen hat.
MACaerer hat wohl recht, es gab irgendwo einen Kurzen und jetzt ist das MB defekt. Problem war wahrscheinlich, das du es eingeschaltet hast, als noch Flüssigkeit vorhanden war. Hättest du es komplett trocknen lassen, dann .... aber das ist nur eine Vermutung. Bei Handys klappt das meistens (außer beim iPhone). Vielleicht kannst du es über (d)eine Haftpflicht laufen lassen...aber da musst du eine gute haben, die auch Family und Freunde abdeckt.
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
@Apple User:
Auch wenn es moralisch und rechtlich nicht vertretbar ist, und sich bestimmt noch ein anderer Member darüber beklagen wird, ich stimme dir zu.
Alle Spuren verwischen und tun als wäre nichts passiert ist hier wohl die eleganteste Lösung.
Da aber von der Komplettdemontage Spuren zurückgeblieben sind wird das sicherlich problematisch.

Das immer wieder Neustarten nach 5 Sekunden spricht für einen Logicboard defekt.
Das System versucht zu starten, erkennt einen Fehler und bricht den Start ab. Der Prozess wiederholt sich so lange bis das System startet oder es bildet sich ein Loop, der nur durch das Abrechen durch den User beendet wird.
 

stary

Uelzener Rambour
Registriert
04.03.10
Beiträge
370
Muss man nicht erwähnen das das strafrechtlich verfolgt werden kann was ihr beiden da vorschlagt oder? Genauso wie Versicherungsbetrug was wohl aufs gleiche rauskommt.

Außerdem habe ich mal irgendwo gelesen das auch im Macbook verschiedene Merkmale eingebaut sind an denen man ablesen kann ob es ein Wasserschaden ist.
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.230
Also dei beiden Vorschläge sind
1. Moralisch verwerflich
2. Strafrechtlich geht es nter betrugsversuch
 

Applicator

Halberstädter Jungfernapfel
Registriert
01.07.10
Beiträge
3.802
Hab ich ja gesagt ^^.
Ich würde einfach raten sich mal bei der Versicherung zu erkundigen.
Die wird sicherlich ablehnen und dann sollte das MacBook wie jeden Monat 100te andere auf eBay verdickt werden.
Sonst lässt sich da nichts rausholen. verbuche es als Lehrgeld.

PS: Es gibt ein kleines accessory für Notebooks, welches solche Schäden vorbeugen kann:
mstand_macbookpro_s.jpg
dann kann im schlimmsten Fall nur die externe Maus und Tastatur ertrinken ;)
 

Stefficris

Erdapfel
Registriert
07.06.12
Beiträge
2
Hmm das ist scheisse kennt jemand der in Köln sowas repariert ??
Günstig ??
 

sin

Prinzenapfel
Registriert
01.11.09
Beiträge
549
Hast du nicht oben geschrieben, du hast es in einem Ultraschallbad gereinigt und es dann zu einem Reparaturservice nach Hamburg geschickt? Was sollen denn die Leute in Köln besser können als in Hamburg?

So Leid es mit für dich tut, aber was soll da noch passieren?

Grüße
sin
 

Spara

Grahams Jubiläumsapfel
Registriert
25.03.12
Beiträge
102
Guck doch mal bei deiner
Hausratversicherung unsere deckt sowas ab sofern es im eigenen Haus passiert ist.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 

Apple User

Raisin Rouge
Registriert
27.03.09
Beiträge
1.173
Eine gute Haftpflicht übernimmt den Schaden. Nur die wenigsten Decken Schäden von Familie und Freunden ab, deswegen meine ich ja, es muss eine gute sein! Das Problem ist noch dabei, wir alle zahlen wie dämlich in irgendwelche Versicherungen ein, welche immer reicher werden und wenn der kleine Kunde etwas braucht (Medikamente oder Zahnersatz), dann heisst es nur, äähhm sorry das ist leider nicht gedeckt! Tja und man steht blöd dar. Ich hoffe du hast eine gute Haftpflicht oder wie Spare schreibt eine Hausratversicherung, die so etwas abdeckt (wobei Kaffee ist nicht Wasser ;) ).

Also dei beiden Vorschläge sind
1. Moralisch verwerflich
2. Strafrechtlich geht es nter betrugsversuch

Wieso beide? Der Versicherung melden ist doch kein Betrugsversuch? Außerdem würde jeder auf die erste Idee kommen! Im Nachhinein ist es immer leicht so Sätze wie "moralisch verwerflich" zu schreiben. Beispiel sind die täglichen Ereignisse in den Medien.

Genauso wie Versicherungsbetrug was wohl aufs gleiche rauskommt.
Seit wann ist es Versicherungsbetrug, wenn man einen Wasserschaden am Laptop meldet? Eine gute Versicherung übernimmt so etwas!
 

raven

Golden Noble
Registriert
12.05.12
Beiträge
19.230
@Apple User

Ein Wasserschaden ist etwas anderes, als wenn man Kaffee über was gekippt hat. ich könnte dir nun eine Liste zusammenstellen , was und wie Versicherungen es handhaben. In DE gibt es sicht etwas andere Gesetzgebungen als in der CH.

In diesem Fall würde die Haftpflichversicherung bei uns greifen, aber nur wenn man sich auskennt und die richtigen Formulierungen verwendet. Was wiedrum im eigentlichen Sinne der Gesetzgebung ein Versicherungsbetrug wäre, weil man den Tatbestand umformulieren müsste.

Vllt weisst du nun was ich meine ;)
Der Geschädigte in diesem Falle muss es nun mal hinnehmen und es als teures Lehrgeld abbuchen. So schmerzlich es auch ist.

Die Hausratversicherung bezahlt in diesm Falle meiner Meinung nach nichts. Es ist kein Wasserschaden im Sinne des Versicherungsgesetzes. Es ist ein Schadenereignis das fahrlässig herbeigeführt wurde, und das ist nicht versichert.
 

Apple User

Raisin Rouge
Registriert
27.03.09
Beiträge
1.173
Anscheinend verstehst du mich immer noch nicht aber es gibt doch dieses Sprichwort, das in der Schweiz die Uhren etwas langsamer ticken...Eine gute Haftpflicht deckt auch den hier genannten Schaden (Kaffee auf Laptop) ab, obwohl er durch ein Familienmitglied verursacht wurde. Ich hoffe ich habe es jetzt einfach genug formuliert ;) ? Also wie du siehst, muss man nichts umformulieren...Frau-Kaffee-Laptop...Versicherung zahlt.
 

stary

Uelzener Rambour
Registriert
04.03.10
Beiträge
370
Die Antworten mit Versicherungsbetrug/Betrug und moralisch verwerflich beziehen sich auf den Beitrag in dem geschrieben wurde er solle alles soweit möglich vertuschen und einfach an Apple zurückschicken und behaupten es wäre defekt ;)


Das man so einen Schaden unter Umständen der Haftpflicht melden kann ist doch kein Geheimnis. Ob sie dann etwas bezahlen ist allerdings wieder etwas anderes.

Wenn es nicht seine Frau war die den Schaden verursacht hat könnte Sie es ihrer eigenen Haftpflicht melden weil es ein Drittschaden war. Wie das dann diese Versicherung handhabt weiß hier allerdings keiner. Das muss man schon selber rausfinden.

PS.
Schäden innerhalb einer Familie sind in der REGEL immer ausgeschlossen. Ich kenne keine einzige "gute" Versicherung die das mitaufgenommen hat in ihren Bedingungen und ich kanns mir auch nicht wirklich vorstellen. Da würden die sich doch dämlich zahlen. Es sei den man nimmt höhere Beiträge in Kauf was dann unter Umständen solche Fälle abdecken würde.